Suse Linux 9.2

Hallo!

Ich habe vor kurzem Suse Linux 9.2 instaliert. Die Instalation ist eigentlich ganz gut gegangen. Das wichtigste bei so einer Neuinstalation ist: Geht das Internet: Da fingen sie an meine Probleme.
Egal was ich auch einstelle (natürlich unter Benutzer „root“), ich bekomme keine Verbindung her. Das Modem hat linux scheinbar erkannt, aber es läßt sich nicht konfigurieren. Ich habe ein SmartLink 56k Modem intern (analog) unter Windows auf COM3. Ich hab das Modem auf /dev/ttyS2 gesetzt. Es kommt immer die Meldung „Modem ist besetzt“. Auch beim aufrufen der ATI-Befehle kommt die gleiche Meldung.
Wie kann ich überprüfen, welches Programm das Modem beansprucht und wie kann ich verhindern, daß irgendwelche Programme auf das Modem zugreifen.
Oder liegt es an was anderes? Ich bin mit den grafischen Einstellmöglichkeiten nicht weiter gekommen. Sonst habe ich noch und Linuxfibel.de nachgesehen und auch ohne Erfolg.
Ihr seht schon, ich bin unter Linux ein absoluter Neuling, könnt Ihr mir etwas auf die Sprünge helfen?

Danke schon im vorraus!

Horst Stahl

Hallo,

das SmartLink ist nach meiner Meinung ein sogenanntes WinModem. Dies wird, im Gegensatz zu den alten externen Modems, nicht über AT-Befehle angesprochen und kann daher nur unter Windows eingsetzt werden.

Da hilft nur eines: bei Ebay günstig ein altes externes Modem besorgen.

Gruss

Andreas

Hallo,

das SmartLink ist nach meiner Meinung ein sogenanntes
WinModem.

Richtig.

Dies wird, im Gegensatz zu den alten externen
Modems, nicht über AT-Befehle angesprochen und kann daher nur
unter Windows eingsetzt werden.

Zu pessimistisch - bei mir läuft ein internes Smartlink-Winmodem in einem Notebook unter SuSE 9.1 problemlos.

http://portal.suse.com/sdb/de/2004/04/thallma_winmod…

Gruß, Uwe