Suse Linux neuinstallation bleibt hängen

Raus aus den Windows problemen, rein in die Linux probleme :smile:
ich hab mir gestern mal das Open Suse Linux Enterprice Desktop 10 SP2
heruntergeladen und intalliert.
Sieht ja wahnsinnig toll aus, wenn ich jedoch diesen tollen Mozilla starte, weil ich ja ins internet sollte/muß, hängt sich die karre auf.
Und da hilft dann auch kein Strg+Alt+F1-F6 oder so ähnlich.
Da hilft dann nur noch den alle AlleTasten(Druck)bis das Bios „PIEPT“ und dan ganzschnelldenSTECKERausderWANDzieh :smile:))Methode.
Was macht man(n) in so einem Fall :frowning:((
Bin eigentlich schon enteuscht. Ich hatte mehr erwartet.
Gruß

Hallo Käpsele,

wenn ich jedoch diesen tollen
Mozilla starte, weil ich ja ins internet sollte/muß, hängt
sich die karre auf.

Was hast Du denn für eine Karre? Und die Installation ist fehlerfrei durchgelaufen? Hast Du allgemein Verbindung ins Internet, das heisst, ein ping, z.B.

ping www.wer-weiss-was.de

funktioniert, oder nicht? Und wie gehst Du ins Internet, WLAN, Modem, oder…?

Viele Grüße
Marvin

Ich habe einen Pentium III mit 500mhz und 512mb-ram, die installation lief ordentlich durch und zum abschluß stand die „installation war erfolgreich.“ da.
das system hängt sich aber auch so ab und an mal auf. da bleibt einfach alles stehen, und nichts geht mehr :frowning:(schnief
kann nicht einmal ein antivirus laden, toll
kann das sein, das ich schon etwas eingefangen hab??
hilft vieleicht ein upgrade auf suse 11??
gruß

Eh ichs vergesse.
ich hab nen DSL-Router, mit dem er sich seit der installation auch verbindet.
War auch schon auf google (seite angezeigt!!), bis er dann auf einmal stehen bleibt.
habe mal ohne Netzwerkkabel den browser gestartet, blieb genauso hängen.
Dann hab ich den Konqueror Browser endeckt, da ist das gleiche spiel.
Alle anderen Sachen, wie zum Beispiel die Spiele und dergleichen funktionieren ohne Aufhänger.
Hilft eine Neuinstallation, oder kann ich noch was anderes ausprobieren.

Für hilfe bin ich dankbar.
Gruß

Hallo Käpsele,

Ich habe einen Pentium III mit 500mhz und 512mb-ram

Wenn Du tatsächlich die SUSE Linux Enterprise Desktop 10 genommen hast, könnte es sein, daß dein Rechner etwas schmalbrüstig dafür ist. Er erfüllt gerade mal die Minimalanforderungen für dieses System:

_# Personal computer with an Intel Pentium III 500 MHz or higher processor

256 MB physical RAM_

für den normalen Betrieb wird z.B. ein Intel Pentium 4 2.4 GHz or higher empfohlen.
http://www.novell.com/products/desktop/techspecs.html
Auf jeden Fall ist Enterprise Desktop eine Lösung für kleine und auch etwas größere Firmen, für den Normalanwender und erst recht für einen Anfänger überdimensioniert. Da hätte eine OpenSuse Distri eigentlich gereicht.
Ich hoffe, Du hast sie noch nicht gekauft, sondern erstmal die Testversion runtergeladen, Desktop Enterprise kostet nämlich was, im Gegensatz zu den Opensuse-Produkten. Ich rate dir also von Enterprise Desktop ab, such dir lieber eine schlankere und kostenlosere Distribution.

kann nicht einmal ein antivirus laden, toll

Du brauchst kein Antivirusprogramm, obwohl trotzdem eins dabei ist, Clamav
http://www.clamav.net/

kann das sein, das ich schon etwas eingefangen hab??

das würde mich doch sehr wundern. Ich halte das für ausgeschlossen.

hilft vieleicht ein upgrade auf suse 11??

Naja, das ist auch ziemlich resourcenfressend, ich empfehle dir Xubuntu
http://www.xubuntu.org/
das ist schmal genug für deinen Rechner, bringt trotzdem alles mit, ist einsteigerfreundlich und bietet breite Unterstützung, da es von Ubuntu abstammt, das im Moment ziemlich verbreitet ist.
Es gibt auch noch Damn Small Linux und Puppy Linux
http://damnsmalllinux.org/index_de.html
http://www.puppylinux.org/
um nur ein paar Beispiele zu nennen, aber ganz so klein muss es bei deinem Rechner auch nicht sein (obwohl die natürlich auch alles mitbringen, was man so im Durchschnitt braucht).
Eigentlich kommt es auch sehr darauf an, was Du so machen möchtest.
Also wirf auch mal einen Blick in die FAQ:2217 und FAQ:2212
Ich empfehle ja immer wieder, erstmal mit einer der zahlreichen LIVE-CDs vorher auszuprobieren, wie einem Linux überhaupt gefällt und welche Distribution dir am meisten zusagt. Diese Live-CDs findest Du auf den Homepages der Distributionen zum runterladen.

Viele Grüße
Marvin

Hallo,

Ich habe einen Pentium III mit 500mhz und 512mb-ram, die
installation lief ordentlich durch und zum abschluß stand die
„installation war erfolgreich.“ da.

Okay, das ist ja gut.

das system hängt sich aber auch so ab und an mal auf. da
bleibt einfach alles stehen, und nichts geht mehr :frowning:(

Mir sieht das aus der Ferne nach einem Hardware-Problem aus. Schau mal in die Log-Dateien, ob kurz vor dem Absturz dort etwas suspektes auftaucht. Installier mal memtest86 und lasse das mal zwei bis drei Tage(!) laufen. Wenn das keine Fehler liefert, können wir weitersuchen.

schnief
kann nicht einmal ein antivirus laden, toll
kann das sein, das ich schon etwas eingefangen hab??

Sehr unwahrscheinlich.

hilft vieleicht ein upgrade auf suse 11??

Nein, das hilft ganz sicher nicht.

Gruß,

Sebastian

Danke erst mal für die Antworten.
Eine Aussage muß ich Korrigieren, ich habe nur 450mhz, dürfte aber doch trotzdem ausreichen. und Bei den 512mb-ram gehen noch 32mb weg für die Grafigkarte (shared Memory :smile:.
Jedoch glaub ich, daß es an einer Bios-Einstellung liegen könnte.
Ich habe vor kurzer Zeit andere Ramriegel eingebaut.
Und an den Einstellungen für die Taktung herumgespielt.

Grund: die (4)Ramriegel könnten eigentlich 125mhz das Bord
kann wie sich herausgestellt hat aber nur 100mhz.
Das heißt die Einstellerei war für die Katz.

Also letzter Versuch, bevor ich wieder Formatier.
Ich habe ein Award Modular Bios V4,51PG (P2B-LS)
kein Bios-üpgrade mehr verfügbar.

Folgende Einstellungen sind mir jetzt unklar:
SDRAM Configuration: Mögliche Einstellungen:
By SPD / 8ns(125mhz) / 7ns (143mhz)/ Disabled
folgende Einstellungen sind hiervon mit betroffen:
SDRAM CAS Latency: 2T / 3T
SDRAM RAS to CAS Delay: 2T / 3T
SDRAM RAS Precharge Time: 2T / 3T
DRam Idle Timer: 0T/2T/4T/8T/10T/12T/16T/32T/Infinite
Die Einstellung hab ich wieder zurück gesetzt von 8ns auf By SPD
was folgende Werte ergab:
beim Latency: 3T bei beiden RAS: 2T und beim Idel Timer: 10T.
Bei Disabled könnte ich alle werde manuell verändern.

Unklar ist auch:
SDRAM MA Wait State: Slow / Fast / Normal
Einstellung derzeit: Fast :smile:

Snoop Ahead: Enabled oder Disabled
derzeit: Enabled

Host BUS Fast Data Ready: Enabled oder Disabled
derzeit: Enabled

Kann sein das das Bord vieleicht übertaktet??
Habe bei den Einstellungen die Zeiten ziemlich kurz gehalten :smile:

Wenn ich diese jetzt wieder veränder,
erkennt das System das dann im nachhinein??? Wie bei XP

Wenn ich das System Starte und die ESC-Taste drücke kann ich sehen was gestartet wird?
Es steht überall „done“ dran ausser bei einem, da „Skiped“
und bei zweien „unused“
Bei dem Skiped steht etwas von Memory…
kann es hald nicht anhalten, um es zuende zulesen.
Vieleicht hat jemand ne idee?

Die Erklärung das ich 500mhz oder höher brauche klingt plausibel,
jedoch ist es komisch das das System hochfährt einwandfrei funktioniert (Optional), und dann grundlos stehenbleibt?
Begründet wäre doch, wenn das system langsamer arbeitet, ohne hängenzubleiben, oder?

Jetzt bin ich mal gespannt
Danke Gruß

Ok,
hab jetzt mal vorweggegriffen und hab das ubuntu 2.6.20-17 installiert.
Jetzt hab ich das gleiche Problem, was ich beim suse hatte:smile:
Hängt sich auf wenn ich mit firefox ins internet gehe.
Auf dem Rechner hab ich auf einer anderen Partition auch noch ein XP-Professional drauf, bei dem hab die Probleme nicht.
Bitte um Hilfe, bin am Ende.
Gruß

Hallo Käpsele,

hab jetzt mal vorweggegriffen und hab das ubuntu 2.6.20-17
installiert.

X ubuntu wäre leicht besser gewesen, weil nicht so ressourcenhungrig, aber gut, sei’s drum.

Hängt sich auf wenn ich mit firefox ins internet gehe.

Gibt es diese Probleme jetzt nur mit dem Firefox oder auch anders? Weil Du bei deinem Suse-Versuch geschrieben hast

das system hängt sich aber auch so ab und an mal auf

Installiere mal einen ganz leichtgewichtigen Browser, wie z.B. lynx. Ist es dann das gleiche? Und welche Werte erhältst Du bei einem ping, z.B.

ping www.google.de

oder wohin Du immer willst.
Ein Gedanke, der mir mal zwischendurch gekommen ist: hast Du eine SWAP-Partition eingerichtet? Dürfte sich, wenn überhaupt, eigentlich nicht nur beim Browser auswirken, aber wer weiss?
Ist alles ein wenig merkwürdig, kannst ja auch mal eine andere Live-CD laufen lassen.
Im Moment habe ich keine rechte Idee :frowning:

Viele Grüße
Marvin

Hallo Käpsele,

Jedoch glaub ich, daß es an einer Bios-Einstellung liegen
könnte.

Folgende Einstellungen sind mir jetzt unklar:

Unklar ist auch:

Kann sein das das Bord vieleicht übertaktet??


Sorry, die Fragen sind tatsächlich übersehen worden. Aber vielleicht ist es besser, wenn Du die nochmal im Hardware-Brett stellst. Ich denke, dort werden sie schneller beantwortet. Aber gut möglich, daß sich hier auch jemand mit BIOS-Einstellungen auskennt. Ich habe da nicht so viel Ahnung, allerdings kann ich mir nicht vorstellen, daß sich falsche BIOS-Einstellungen nur auf Linux und nicht auch auf XP auswirken.

Wenn ich das System Starte und die ESC-Taste drücke kann ich
sehen was gestartet wird?

Die wesentlichen Ausgaben über den Startprozess erhältst Du, indem Du nach dem Booten und der Anmeldung den Befehl

dmesg

eingibst. Mit

demesg \>eineDatei

kannst Du diese Ausgabe auch in eine Datei umleiten, damit Du dann Auszüge hier posten kannst. Ausserdem wird im Verzeichnis /var/log alles mögliche mitgeloggt, da kann man als root auch nachsehen, was so alles passiert ist.

Die Erklärung das ich 500mhz oder höher brauche klingt
plausibel,
jedoch ist es komisch das das System hochfährt einwandfrei
funktioniert (Optional), und dann grundlos stehenbleibt?
Begründet wäre doch, wenn das system langsamer arbeitet, ohne
hängenzubleiben, oder?

Aus der Ferne kann man meistens nur Vermutungen anstellen. Es könnte sein, daß die 500 MHz in Verbindung mit wenig RAM Schwierigkeiten machen. Wie gesagt, es könnte… Genausogut könnte Sebastians Vermutung von einem Hardware-Problem zutreffen.
Und die Grenze zwischen langsamer arbeiten und hängenbleiben ist oft fliessend und hängt manchmal auch vom Temperament des Davorsitzenden ab :wink: Wenn der Firefox z.B. mehr als zwei Minuten braucht, um überhaupt zu starten und dies dann von ungeduldigen Usern durch mehrmaliges Anklicken (=mehrfachen Starten) noch mehr verlangsamt wird - „Warum startet denn das Ding nicht, muss ich doch gleich nochmal versuchen…“ - kann schon der Anschein von Hängenbleiben oder eben tatsächliches Hängenbleiben die Folge sein. Das soll nicht heissen, daß dies bei dir so ist, aber ich sehe eben deinen Rechner nicht. Und da kann ich oft nur durch Ausschlußverfahren Fehler eingrenzen. Wie z.B. Versuche mit einem textbasierten Browser -> bleibt auch hängen -> ok, kann es wohl nicht am Firefox liegen. Oder eben ein ping auf ein Objekt im Internet, um zu sehen, wie es mit deinen Verbindungszeiten ins Internet aussieht, usw. usw.
Den eins ist sicher, der Firefox ist garantiert nicht fehlerfrei, aber in 99,9% dürfte er ein System eigentlich nicht in dieser Regelmäßigkeit zum Aufhängen bringen. Deshalb suche ich den Fehler erstmal auf anderen, wahrscheinlicheren Schauplätzen, Speicher, Netzverbindungen, ja, was noch, noch mehr Ideen habe ich im Moment nicht.
Kann auch am BIOS und deinen Einstellungen liegen, aber da habe ich zu wenig Ahnung, um das zu entscheiden.

Viele Grüße
Marvin