SuSE neu installieren - diesmal richtig

Hallo Experten,

meine Frestplatten sind zu laut und deswegen werde ich mir heute eine 160 GB Platte von Samsung gönnen. Es soll nur SuSE-Linux drauf kommen.

Da mein bisheriges SuSE schon ewig drauf ist und ich ziemlich viel damit experimentiert habe, möchte ich es ganz neu installieren, damit ich wieder ein sauberes System drauf hab.

Nun möchte ich nicht mehr alles in eine Partition packen sondern in mehrere Partitionen aufteilen.
Meine Idee ist jetzt erst mal
swap (natürlich) 2 GB
/ ? GB
/opt ? GB
/home ? GB
/Verzeichnis, auf dem Netclients backuppen können 40 GB

Würdet ihr noch weiter unterteilen?

Wieviel Speicherplatz würdet ihr den Partitionen zuteilen?

Danke schon mal für eure Tipps!

Gruß

Joe

Hallo Experten,

Hi,

Nun möchte ich nicht mehr alles in eine Partition packen
sondern in mehrere Partitionen aufteilen.
Meine Idee ist jetzt erst mal
swap (natürlich) 2 GB
/ ? GB
/opt ? GB
/home ? GB
/Verzeichnis, auf dem Netclients backuppen können 40 GB

Würdet ihr noch weiter unterteilen?

Ja.

Wieviel Speicherplatz würdet ihr den Partitionen zuteilen?

/ 100MB;
/boot 50MB (muss normalerweise gar nicht gemountet werden, nur, wenn man neuen kernel baut);
/usr 10GB (kommt sehr auf das System an, was hast Du damit vor, etc.; im Zweifelsfall groesser machen; kann prima readonly gemountet werden, da geht dort nix kaputt dran);
/opt, /tmp, /var (jeweils 1GB, haengt ebenfalls vom System ab: manche Distributionen spielen in /opt mehr Pakete als andere ein; groesse von /var haengt wieder vom Verwendungszweck ab: news-/mailserver, wie lange werden logfiles aufgehoben?);
/home "$REST"MB (abzueglich Deiner backup-Partition)

Fuer /home, /tmp und /var wuerde ich reiserfs bevorzugen, beim Rest ist’s eigentlich egal, / und /boot wuerde ich ext2, die anderen auch reiserfs nehmen.

HTH,
Gruss vom Frank.

/ ? GB
/opt ? GB
/home ? GB
/Verzeichnis, auf dem Netclients backuppen können 40 GB

Würdet ihr noch weiter unterteilen?

Nö, nur anders, und auch anders als Frank. Das ist aber immer vom Verwendungszweck, eigener Erfahrung und schlichtweg Geschmack abhängig.

Ich würde / mehr als 100 MB geben (Franks Vorschlag), aber nur „für alle Fälle“, welche das auch immer sein mögen, und keinesfalls mehr als 1 GB. Wir hams ja.

Dafür gibts keine eigene /boot-Partition

/usr mit 15 GB versehen. Ich halte es für sinnvoll, /opt nach /usr/opt zu verlinken (oder direkt nach /usr) und somit eine eigene Partition für /opt zu vermeiden. Die Partition Readonly zu mounten, wie Frank es vorschlägt, ist eine feine Sache, solange man nichts weiter darauf installieren will, ansonsten wirds möglicherweise krass umständlich (oder ist es möglich, die Partition readwrite zu remounten, während man gerade X am laufen hat?).

/tmp und /var bekommen eigene Partitionen. 1 GB jeweils ist völlig ok, es sei denn, du betreibst einen Web-Server mit 160.000 Pageviews pro Tag oder willst die Büchse als Logserver für viele andere Maschinen benutzen - dann sollte /var größer sein (bei großen Mailserver sollte man für /var/spool/mail eh eine eigene Partition einrichten)

Der Rest geht an /home und /backup, Filesysteme hat Frank schon beschrieben.

HTH,
Gruss vom Frank.

Hallo

meine Erfahrung nach 1 Mio Linux Installationen

  1. primäre Partition
    /boot ->64MB (Megabyte!)

  2. Extended Partition
    Rest der Platte, also 160GB

darin:
3. /swap -> 2 x den Hauptspeicher
und
4. /backup -> 40GB für Deine Backups
(ich würde ds, ehrlich gesagt, weglassen und
als Verzeichnis unter / anlegen)
und
5. / -> den ganzen Rest

Anmerkung:

  • Bei wenigen Usern für /home keine
    eigene Partition nötig (imho)
  • /opt /usr usw. alles unter /

meine Meinung :wink:

Grüße

CMБ

Die Partition Readonly zu mounten, wie Frank es vorschlägt,
ist eine feine Sache, solange man nichts weiter darauf
installieren will, ansonsten wirds möglicherweise krass
umständlich

Naja, installieren tut man ja nicht jeden Tag. Und wenn, muss man sowieso irgendwie root werden, dann kann man das

 # mount -o remount,rw /usr

auch noch schnell einwerfen.

(oder ist es möglich, die Partition readwrite zu remounten,
während man gerade X am laufen hat?).

Klar, wieso nicht?

HTH,
Gruss vom Frank.

Hey, Identitaetskriese?

Gruss vom Frank.