Suse und Multimedia ?

Hallo Wissende,

vor längerer Zeit hab ich euch nach einer Distribution gefragt, mit der ich auch problemlos über Codecs mp3, wmv und Co. wiedergeben kann. Euer Rat ging zu ubuntu, was ich auch installiert habe und ganz proma läuft. Insbesondere das Forum ubuntuusers ist einmalig.

Ich hab aber das Problem, dass ubuntu nicht so richtig mit meinem WLAN klarkommt, selbst die Experten im Forum scheitern dran bzw. liefern mir hochkomplexe Lösungen, an die ich mich nicht so recht traue. Ich hab da schon einiges gebastelt und bin momentan von einer instabilen Internetverbindung zu einer nicht errichtbaren Internetverbindung gelangt ;-(

Lange Rede, kurzer Sinn: Ich würd gern mal testen, ob nicht eine andere Distri damit besser klarkommt und denke da an Suse. Mein einziger Anspruch ist die Möglichkeit, WLAN mit WPA zu betreiben und auch Codecs für Multimedia irgendwo einzubinden. Ist das über Suse auch möglich ? Gibts da auch so ein tolles Forum ?

Vielen Dank im voraus

Gruss Hans-Jürgen
***

Hallo Hans-Jürgen,

Lange Rede, kurzer Sinn: Ich würd gern mal testen, ob nicht
eine andere Distri damit besser klarkommt und denke da an
Suse. Mein einziger Anspruch ist die Möglichkeit, WLAN mit WPA
zu betreiben und auch Codecs für Multimedia irgendwo
einzubinden. Ist das über Suse auch möglich ? Gibts da auch so
ein tolles Forum ?

könntest Du nochmal bitte schreiben, welche WLAN-Karte Du besitzt?
Oder vielleicht den Link aus dem Ubuntu-Forum geben, dann kann man dort nachlesen.
Die Codecs sind kein Problem.
Ein gutes Suse-Forum ist http://www.linux-club.de

Vielen Dank im voraus

Gerne.
Gruß zurück, Ingo

Hi,

vielen Dank. Das ganze „Debakel“ steht hier:

http://forum.ubuntuusers.de/topic/159859/

Gruss Hans-Jürgen
***

vielen Dank. Das ganze „Debakel“ steht hier:

Hmm, wäre es nicht sinnvoller, einen passenderen Stick zu organisieren?

Stefan

Das würde ich nach einer unerfreulichen Begegnung mit einem rt73 Stick und viel verschwendeter Zeit auch empfehlen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

gibt es
Hi,

Ist das über Suse auch möglich ? Gibts da auch so
ein tolles Forum ?

ja, gibt es hier: http://www.wer-weiss-was.de
hier der Link zum Multimedia-Problem:
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

Grüße,
J~

Hallo Hans- Jürgen,

also zu deinem WLAN- Problem kann ich weiter nix sagen, ich habe hier alte Ethernet- kabel und das funzt (besteht auch kein Grund für mich, auf WLAN umzusteigen).

vor längerer Zeit hab ich euch nach einer Distribution
gefragt, mit der ich auch problemlos über Codecs mp3, wmv und
Co. wiedergeben kann. Euer Rat ging zu ubuntu, was ich auch
installiert habe und ganz proma läuft. Insbesondere das Forum
ubuntuusers ist einmalig.

Also was die MP3- und Co.- Sache angeht: Da soll Mint recht gut sein. Ich hatte die akt. Live CD mal am Laufen, da konnte ich- ohne Nachinstallation irgendwelcher Codex- Dateien- sofort immerhin MP3- Dateien abdudeln. Das lief bei Ubuntu nicht so, da musste ich seinerzeit was nachinstallieren (Gstreamer glaube ich).
Aber auch unter Suse ist das kein Problem, das läuft über die Softwarenachinstallationsliste auf der suse- Seite (org). Da musst du auch selbst weiter nix machen außer runterladen- den Rest der Installation erledigt automatisch Yast für dich.

Gruß

Hermann

Hi, die Idee ist gut, nur leider ist der „Stick“ onboard als usb angeschlossen.
Ich habe mir das gerade mal bei ubuntuusers.de durchgelesen.
Gruß, Ingo

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Hans-Jürgen!
1.
Falls Dir ubuntu an sich zugesagt hat, was ich als Eindruck habe, dann probiere mal die aktuelle ubuntu hardy. Diese Version wird automatisch mit updates versorgt, so dass sie in wenigen Wochen dem stabilen Release entspricht.
Vielleicht konnte Dein Treiberproblem inzwischen gelöst werden.
Hier ist der Download der aktuellen Version:
http://releases.ubuntu.com/releases/8.04/

  1. Falls Opensuse nicht wie gewünscht funktionieren sollte, ist auch Mandriva für Einsteiger zu empfehlen. Auch dort gibt es natürlich ein Forum und die Codecs lassen sich natürlich auch dort integrieren. Über Mandriva habe ich öfter gelesen, dass es eine sehr gute Hardwareunterstützung bietet. Ich drücke die Daumen. Hier geht es zum Download:
    http://www.mandriva.de/shop_content.php/coID/23/prod…

  2. serialmonkey liefert die aktuellsten Treiber für Deinen Grafikchip, aber da müssten wir Dir vermutlich etwas helfen.

Eine andere Lösung ist einfach einen passenden USB-WLAN-Stick zu kaufen:
http://cgi.ebay.de/LUTEC-WLan-USB-Adapter-WLA-54L-Wi…

Viele Grüße, Ingo

Hallo Ingo,

ja genau so mach ich es. Habe heute eh nichts vor, und werde mir mal Mandrake (Download läuft…) und Hardy runterladen und ausprobieren. Würde mir gelegen kommen, denn Du hast Recht, ubuntu gefällt mir wirklich.

Suse hatte ich schon, ist enttäuschend, weil er WLAN noch nicht mal selbst erkennt, bietet mir nur das Kabel an.

Vielen Dank nochmal für Deinen Einsatz, viele Grüsse und „Buenos Eires“ :wink:

Hans-Jürgen
***

Hmm, wäre es nicht sinnvoller, einen passenderen Stick zu
organisieren?

Stefan

Das würde ich nach einer unerfreulichen Begegnung mit einem
rt73 Stick und viel verschwendeter Zeit auch empfehlen.

Hi, die Idee ist gut, nur leider ist der „Stick“ onboard als
usb angeschlossen.
Ich habe mir das gerade mal bei ubuntuusers.de durchgelesen.

Hallo Ingo,

rt73 ist einer der besten Unterstützten Karten unter Linux.
Du brauchst nur die Firmware.
Hier mein USB Stick
wlan0,wireless,rt73usb,usb,00:16:b6:94:28:a1,Cisco-Linksys Compact Wireless-G USB

Hier reichte ein apt-get install firmware-ralink und alles ging. Wie das mit Ubuntu geht weiß ich nicht aber frag mal google nach der Firmware sollte heißen rt73.bin und muß nach
/lib/firmware.

HTH
Gruß Norbert

Gruß, Ingo

Hallo Hans-Jürgen,

und gibt es Neuigkeiten? Hat es mit Suse oder der Ubuntu 8.04 geklappt?

Ansonsten habe ich eine gute Idee für Dich! :smile:

Melde Dich mal bei http://www.linuxpaten.org an. Dort bekommst Du schnell einen Linux-Kenner zur Hand, der Dir Dein WLAN einrichten wird.

Viele Grüße, Ingo