Suse: Updates von Libraries funktioniert nicht

Hallo!

Ich sitze momentan an Suse und ärgere mich damit herum, daß ich einige Libraries nicht aktualisieren kann.
Ich wollte die aktuelle glib2 (Version 2.12) installieren, aber ich habe kein .rpm Package gefunden.
Aus diesem Grund habe ich mir von gtk.org die aktuellen Sources heruntergeladen, entpackt und ein ./configure , make , sudo make install gemacht.
Leider aktualisierte sich nicht der RPM Eintrag (habe ich ehrlich gesagt auch nicht wirklich erwartet), und die Software, für die ich die glib2 Version benötige, spuckt beim ./configure immer aus, daß version 2.08 installiert sei.

Wie kann ich dem Disaster Abhilfe schaffen?
Oder muß ich mir selber ein RPM File erstellen?
Wie sieht es mit RPMs aus, die für andere Linuxsysteme erstellt wurden? Kann ich das auch unter Suse installieren?

Grüße

Björn

Hallo!

Ich sitze momentan an Suse und ärgere mich damit herum, daß
ich einige Libraries nicht aktualisieren kann.
Ich wollte die aktuelle glib2 (Version 2.12) installieren,
aber ich habe kein .rpm Package gefunden.

Hallo Björn!
Ich schon, sowohl für Suse 64Bit, als auch 32Bit.Leider hast Du nicht geschrieben, für welche Suse Version Du die brauchst. Für die 10er gibt es die jedenfalls.

Schau mal hier:
http://rpm.pbone.net
http://rpmfind.net

Grüße, Ingo

Hi Ingo,

ich benutze die Suse 10.1 auf 32Bit.

Ich werde aber mal in die Links ausprobieren.

Gibt es dennoch eine Möglichkeit die per 3er Schritt ./configure/make/make install compilierten Libs korrekt einzubinden ohne umständlich ein RPM zu suchen oder eines selber zu erstellen?

Grüße

Björn

Hallo Björn,
das mit den Suchmaschinen ist denkbar einfach: Du tippst glib2 ein und lädst Dir das gewünschte rpm für Suse10.x runter und einmal rechtsklick mit der Maus und auf „installieren mit yast“ drücken. Fertig ist die Sache. Abhängigkeiten werden gelöst.

Zu Deiner zweiten Frage kann ich nichts sagen, weil ich es noch nicht gemacht habe.
Libs würde ich persönlich nur einbinden, wenn eine ReadMe enthalten ist, die den Vorgang erklärt und ich meine Systemdateien als Backup gesichert habe. Zudem muss man auf Abhängigkeiten achten.
Und zu dem, was ich mir vorstellen könnte, halte ich lieber die Klappe. :smile:

Okay. Ich habe mir die stable 12.3 (Bugfixes!) runtergeladen.
Da ist eine sehr gute Anleitung drin: INSTALL genannt.
Da steht genau drin, wie es gemacht wird.
Es sieht nicht so schwer aus. Probiers aus, wenn Du dazulernen möchtest :smile:
Aber Du hast doch Informatik studiert? Du veräppelst mich hier nicht, oder?

Grüße, Ingo

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Ingo,

nein, ich veräppel dich nicht. Ich studiere wirklich Informatik und liege in den letzten Zügen.
Das dumme ist nur, daß einem zwar beigebracht wird auf den Uni-Rechnern zu arbeiten, aber die genauen Installationstücken werden einem nicht näher gebracht - darum kümmern sich ja die Systemadministratoren, welche - Semesterferien sein Dank - gerade Urlaub machen.

Normalerweise würde ich die Problemstellung auch ruhiger angehen, aber mein Hirn ist momentan so verdreht mit der Diplomarbeit… Zudem benötige ich die Libs dringlichst um weiterzukommen. Das stresst doch schon arg :frowning:

Naja, ich nehme erstmal eine Mütze voll Schlaf und versuche mein Glück morgen noch einmal :wink:
Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen ja nicht mehr :slight_smile:

Grüße

Björn

Auch hallo.

Evtl. kann das auch eine brauchbare Resource sein: ftp://ftp.sap.com/pub/linuxlab/sapcd -> glibc-2.1.3 (bitte Konqueror verwenden. Geht schneller :wink: )

Aber keine Gewähr für Funktionalität…

HTH
mfg M.L.

Hi,
ui, das mit „den letzten Züge“ kommt mir bekannt vor.
Ich schick Dir die passende rpm. :smile:
Aber mach bitte vor der Installation einen Backup, damit Du, falls was schiefläuft, leicht wieder die alten Daten zurückspielen kannst.
Falls Du gnome nimmst z.B. mit nautilus, bei kde fällt es mir gerade nicht ein oder halt mc nehmen.

Grüße, Ingo

Hallo,

Ich sitze momentan an Suse und ärgere mich damit herum, daß
ich einige Libraries nicht aktualisieren kann.

Willst Du irgendein konkretes Problem lösen?

Sebastian