Suse9.0 und der SMC Wireless USB Adapter

Hallo. Ich bin ein totaler Noob in Linux… und treffe schon auf ein Problem. Ich habe den SMC2662W V.3 USB Adapter und den dazu passenden SMC7004VWBR V.2 Router. Ich bekomme den USB Adapter nicht zum laufen.
Finde auch keine Linux Treiber für die Kiste…ist hier einer unter euch der Ahnung davon hat?
Schonmal Danke!
Mfg
Markus

also ich habe linux 9.0 mal getestet und kann nur davon abraten es zwar preisgünstig und recht stabil aber viele hardware wird gar nicht unterstützt und windows treiber kann man unter linux gar nicht laden noch nicht mal windows programme dazu muss man extra wini rack kaufen.

also ich habe linux 9.0 mal getestet

Hut ab! Ich nämlich noch nicht.

und kann nur davon
abraten es zwar preisgünstig und recht stabil

Huh!

aber viele
hardware wird gar nicht unterstützt

Du hast also die Hardware schlecht ausgesucht. Naja. Das sollte man besser planen.

Um welche Hardware genau ging es? Qualitativ hochwertige Hardware hat idR auch gute Linux-Unterstützung. Win-Modems, Plunder-Drucker und Wackel-Scanner fallen da oft nicht drunter …

und windows treiber kann
man unter linux gar nicht laden

Was für eine Überraschung. Und Linux-Treiber kann man unter Windows nicht laden und Vieh-Treiber (oder waren es vi-Treiber) nicht unter OS/4.

noch nicht mal windows
programme

Überrraschung: Windows-Programme heißen Windows-Programme, weil sie unter Windows laufen sollen.

Es gibt unter Linux aber für viele Anwendunszwecke Programme, die ich für deutlich besser halte, als alles, mit dem man unter WIndows vorlieb nehmen muß.

dazu muss man extra wini rack kaufen.

Oder gleich richtige Programme nehmen. Wenn man Windows will, nimmt man … (na, was?)

Auflösung folgt

Sebastian

Hallo,

Hallo. Ich bin ein totaler Noob

Was? Ist das irgendwas ansteckendes?

in Linux… und treffe schon
auf ein Problem. Ich habe den SMC2662W V.3 USB Adapter und den
dazu passenden SMC7004VWBR V.2 Router. Ich bekomme den USB
Adapter nicht zum laufen.

Das sieht schlecht aus.

Finde auch keine Linux Treiber für die Kiste…

Du hast eine schlechte Wahl beim Kauf getroffen. Es ist immer gut, wenn man Hardware kauft, sich der Unterstüzuung von Open Source-Software zu versichern, auch wenn man gerade nur plant, Windows zu nutzen.

Du solltest Dich dennoch an den Hersteller wenden und Dich über die fehlenden Linux-Treiber beschweren. Und fragen, ob er einen anderen Hersteller empfehlen möchte, der Linux besser unterstützt.

Steter Tropfen …

Sebastian

Hallo. Ich bin ein totaler Noob in Linux… und treffe schon
auf ein Problem. Ich habe den SMC2662W V.3 USB Adapter und den
dazu passenden SMC7004VWBR V.2 Router. Ich bekomme den USB
Adapter nicht zum laufen.

Auch Hallo,
was konkret hast du versucht um den USB Adaper zum laufen zu bringen?
Welchen Chipsatz verwendet der USB Adapter?
Hast du versucht den Adapter mit Yast2 zu installieren und hat Yast2 den USB Adapter
erkannt unter Netzwerkgeräte>Netzwerkkarte?

Finde auch keine Linux Treiber für die Kiste…ist hier einer
unter euch der Ahnung davon hat?

schau mal hier rein : http://portal.suse.com/sdb/de/2002/11/wavelan.html
vielleicht hilft dies schon weiter.

Gruß Norbert

Schonmal Danke!
Mfg
Markus

aber viele
hardware wird gar nicht unterstützt

Du hast also die Hardware schlecht ausgesucht. Naja. Das
sollte man besser planen.

Um welche Hardware genau ging es? Qualitativ hochwertige
Hardware hat idR auch gute Linux-Unterstützung. Win-Modems,
Plunder-Drucker

also mein billig Epson Tintenstrahler läuft ohne Probleme, bei meinem Lexmark GDI Laser lagen sogar die Dateien für Cups bei - brauchte ich nur in den richtigen Ordner schieben. Der Microtek Dia Scanner läuft dank Sane viel besser unter Linux, als mit den uralt Windows Treibern. Nur die acx100 Wlankarte nervt, ich bekomme sie zwar zum laufen aber trotzdem wird die jetzt durch eine Karte mit Prism Chipsatz getauscht - da soll die Treiberunterstützung besser sein. Das Wacom Grakiktablett läuft auch. Einzig die Soundkarte in meinem ThinkPad 600e hab ich noch nicht zum laufen gebracht - ist mir im Augenblick aber auch egal. Hab das Teil vor kurzen gebraucht gekauft, Linux drauf und alles lief ohne grössere Probleme.

und windows treiber kann
man unter linux gar nicht laden

Was für eine Überraschung. Und Linux-Treiber kann man unter
Windows nicht laden und Vieh-Treiber (oder waren es
vi-Treiber) nicht unter OS/4.

Es gibt ein Programm für Linux das Windowstreiber benutzt um Geräte anzusprechen. Mir fällt nur gerade der Name nicht ein, einige W-Lan Karten werden IMHO so linux tauglich gemacht.

noch nicht mal windows
programme

Überrraschung: Windows-Programme heißen Windows-Programme,
weil sie unter Windows laufen sollen.

Flash läuft bei mir unter Linux mit dem stinknormalen Wine

Oder gleich richtige Programme nehmen.

eine echte Corel Draw Linux Version das wäre schön, bis jetzt gibt es leider nichts vergleichbares. Obwohl Sodipodi ein geniales Programm ist, kommt es leider beim Umgang mit Text an Corel Draw noch nicht mal entfernt ran.

gruss Jan

Hallo,

Qualitativ hochwertige
Hardware hat idR auch gute Linux-Unterstützung. Win-Modems,
Plunder-Drucker

also mein billig Epson Tintenstrahler läuft ohne Probleme,

Epson sind auch „die guten“

bei
meinem Lexmark GDI Laser lagen sogar die Dateien für Cups bei

  • brauchte ich nur in den richtigen Ordner schieben.

Hui. Das ist nett. Erstaunlich.

Der
Microtek Dia Scanner läuft dank Sane viel besser unter Linux,
als mit den uralt Windows Treibern.

Ja, klar. Die Windows-Treiber von alten geräten gammeln so vor sich hin. Betriebssysteme zum Wegwerfen fordern Hardware zum Wegwerfen.

Nur die acx100 Wlankarte
nervt, ich bekomme sie zwar zum laufen aber trotzdem wird die
jetzt durch eine Karte mit Prism Chipsatz getauscht - da soll
die Treiberunterstützung besser sein.

Ja. Wobei USB-WLAN IMHO noch etwas br0ken ist.

Was für eine Überraschung. Und Linux-Treiber kann man unter
Windows nicht laden und Vieh-Treiber (oder waren es
vi-Treiber) nicht unter OS/4.

Es gibt ein Programm für Linux das Windowstreiber benutzt um
Geräte anzusprechen. Mir fällt nur gerade der Name nicht ein,

„ndiswraper“, wenn ich mich richtig erinnere.

Überrraschung: Windows-Programme heißen Windows-Programme,
weil sie unter Windows laufen sollen.

eine echte Corel Draw Linux Version das wäre schön,

Gab es da nicht einmal fr Cash? Naja, eine Corel Photopoint-Version habe ich hier noch irgendwo. Die habe ich allerdingss als eher uneträglich in der Portierung empfunden.

bis jetzt
gibt es leider nichts vergleichbares. Obwohl Sodipodi ein
geniales Programm ist, kommt es leider beim Umgang mit Text an
Corel Draw noch nicht mal entfernt ran.

**[X]** Sodipodi angucken.

Gru0,

Sebastian

Hi Danke für deine Antwort…
Ich habe es schonmal unter Yast2 versucht… er hat ihn nicht gefunden… er merkte zwar das was am usb hängt… aber was hat er nicht gerafft. Die Anleitung die du mir empfolen hast habe ich mir eben mal zu gemüt geführt… ich bekomme aber nicht dieses wlan-tool… die page existiert anscheinend nicht mehr… hast du vielleicht eine Ahnung wo man sowas dann doch noch her bekommen kann?
Danke!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

schlechter kauf? ich habe das teil kostenlos von meinem Inet-Anbieter dazu bekommen… das kaufe ich mir doch nicht nochmal was extra wenn ich doch schon kostenlos dabei bekomme…ich glaube nicht wirklich das du dich infortmierst ob deine neue hardware linux tauglich ist wenn du eigentlich nur windows nutzt…
aber danke für deine konstruktive kritik!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

schlechter kauf? ich habe das teil kostenlos von meinem
Inet-Anbieter dazu bekommen… das kaufe ich mir doch nicht
nochmal was extra wenn ich doch schon kostenlos dabei
bekomme…

„Kostenlos“ ist auch so ein Begriff.

ich glaube nicht wirklich das du dich infortmierst
ob deine neue hardware linux tauglich ist wenn du eigentlich
nur windows nutzt…

Du wirst lachen. Als ich meinen letztzen neuen Rechner gekauft habe, habe ich nur Windows genutzt. Zugegebenermassen habe ich schon mit dem gedanken gespielt mal Linux auszuprobieren (da hatte ich es aber noch nie gesehen). Ich habe mich recht gründlich informiert, was unter Linux läuft (und damals eine recht teure Lösung genommen, um sicher zu sein.

aber danke für deine konstruktive kritik!

Bittesehr.

Ich würde mir wünschen, daß diejenigen, die hier mitlesen und denen das Kind schon in den Brunnen gefallen ist (ja, meinen Scanner konnte ich auch wegwerfen) das eitererzählen: Die Aussicher, daß man doch mal Linux probieren will oder den Rechner an jemanden verkaufen könte, der Linux einsetzt, steigt jeden Monat.Von daher:

Leute, wenn ihr irgendwelche Hardware kauft: achtet darauf, daß sie auch unter Open Source-Systemen mit einem quelloffenen Treiber unterstützt wird. Auch wenn ihr im Augenblick nur Windows nutzt. Fragt den Hersteller, nervt den Verkäufer. Aber lasst Euch nicht jedes Wind-Produkt für die Mülltonne von morgen andrehen.

Sebastian

Hallo,

ich bekomme aber
nicht dieses wlan-tool…

Welches genau suchst Du?

die page existiert anscheinend nicht
mehr… hast du vielleicht eine Ahnung wo man sowas dann doch
noch her bekommen kann?

Am Ende gar ist es bei SuSE nicht dabei. Aber hatte ich ncht den Link gepostet, der darauf hinweist, daß Deine Chancen sehr, sehr schlecht sind?

Gruß,

Sebastian