SUSE9.1-Installations-/Partitionsproblem

Hallo ihr Experten,
als absoluter Linux-newbie (mit Ausnahme der betreffenden Handbuch-Seiten)habe ich folgendes Problem:
Mein Dell Inspiron-Laptop läuft bisher auf XpProf.Ich habe 26 GB Festplatte frei (von 57Gig).Wollte gerne mit Yast2(per CD1)eine neue Partition anlegen (die alte XP-Partition verkleinern.

Leider läuft das nicht. Yast macht mir keinen Verkleinerungsvorschlag. Manuelles Einrichten einer Partition läuft auch nicht(obwohl ich im Handbuch nachgeschaut habe und die Anweisungen befolgte), da maximal 0,5 MB(!) für eine neue Partition freigegeben werden - das ist ein bißchen knapp. Meine Platte ist defragmentiert. Auslagerungsdatei habe ich auch schon gekillt. Sieht alles schoen aufgeräumt aus (in der Defrag-Uebersicht).

In meiner hda sind drei primäre Partitionen (laut PartitionManager und auch Yast):

hda1: FAT 16, 6,1MB von 47 MB belegt, „DellUtility“; aktiv „nein“, versteckt „ja“; (keine Ahnung wozu - war vorkonfiguriert und laesst sich nicht aendern)

hda2: NTFS, 28,9GB von 55,8 GB, „meine C“ mit Winxp, aktiv „ja“, versteckt „nein“

und die restlichen freien 8 MB, NTFS, 2,4 MB belegt, aktiv + versteckt „nein“

Das Verkleinern der C-Partition mit einem anderen Tool (PartitionManager2 von GDATA) lief auch nicht. Laut GDATA läge das Problem an meinem Dell, womöglich an dessen hauseigenem BootMenü. (Da sich das DOS-Tool vom PartitionManager schon gar nicht laden ließ, sondern automatisch immer winXp lief und das Dos-Tool nur ne Fehlermeldung ausspuckte). Im BootMenü von Dell habe ich erfolglos nach Einstellmöglichkeiten gesucht. Ein Anruf bei Dell ist ungefähr so hilfreich wie ein Besuch beim Papst.
HIIILFFEEEEE! Wer hat eine Idee?
Ich würde so gerne die Suse Linux 9.1 testen, es funzt aber nicht.

R@tlos.
ToM

Hallo,

ich kenne Linux von den Knoppix CD’s her und von Suse 9.1 mit Kernel 2.6 weiss ich, dass es Stress machen wird mit NTFS-Partitionen…
OK, es ist zu befürchten, dass auf einem solchen Laptop ausser XP nichts anderes installieren lässt:

  1. hat der Hersteller einen Schreibschutz reingesetzt in die HD (?)
  2. Ein Bearbeiten einer produktiven NTFS-Partition ist ohnehin nicht zu empfehlen --> aktives Betriebssystem !! Bei einer leeren sieht die Sache anders aus…

Von daher mein Tip: nimm erstmal eine Knoppix-CD um zu schauen, wie die Welt unter Linux aussieht. Eine neue leere HD für den Laptop könnte natürlich auch nicht schaden :wink:

Tja, Vorsicht ist besser als Nachsicht
mfg M.L.

Hallo,

ich kenne Linux von den Knoppix CD’s her und von Suse 9.1 mit
Kernel 2.6 weiss ich, dass es Stress machen wird mit
NTFS-Partitionen…

=> Das habe ich leider auch schon gehoert…

OK, es ist zu befürchten, dass auf einem solchen Laptop ausser
XP nichts anderes installieren lässt:

  1. hat der Hersteller einen Schreibschutz reingesetzt in die
    HD (?)

=> Hoffentlich nicht - da muss ich wohl doch beim Papst anrufen (Dell-Support…)

  1. Ein Bearbeiten einer produktiven NTFS-Partition ist ohnehin
    nicht zu empfehlen --> aktives Betriebssystem !! Bei einer
    leeren sieht die Sache anders aus…

=> Das ist ja das Problem: Ich wollte die aktuelle NTFS-Partition verkleinern, um dann eine Linux anzulegen *heul* —schei@@ microschlunz!

Von daher mein Tip: nimm erstmal eine Knoppix-CD um zu
schauen, wie die Welt unter Linux aussieht.

=> Und was mache ich mit meiner Suse Distri?
Eine neue leere HD

für den Laptop könnte natürlich auch nicht schaden :wink:

=> Koenntest du meiner Frau beibringen, dass ich schon wieder etwas für den „Technik-Kram“ benötige ??? BITTE BITTE.

Tja, Vorsicht ist besser als Nachsicht
mfg M.L.

Danke auf jeden Fall mal.
Ratlos weiterguggd.

Hallo,

hda1: FAT 16, 6,1MB von 47 MB belegt, „DellUtility“; aktiv
„nein“, versteckt „ja“; (keine Ahnung wozu - war
vorkonfiguriert und laesst sich nicht aendern)

… das wird wohl die Recovery-Partition sein, die es bei IBM-Laptops auch gibt. Nicht anfassen, nicht zerstören :wink:
Komisch, dass die vom Partitionsprogramm überhaupt angezeigt wird… sollte ja eigentlich nicht so sein, bzw. ist bei den Thinkpads nicht so.

hda2: NTFS, 28,9GB von 55,8 GB, „meine C“ mit Winxp, aktiv
„ja“, versteckt „nein“

Du hast also eine 28.9 GB NTFS Partition?! Wie gross soll die denn maximal bleiben?

und die restlichen freien 8 MB, NTFS, 2,4 MB belegt, aktiv +
versteckt „nein“

Und was ist das?? Wieso restliche freie 8 MB? Was macht man mit 8MB??

Also, ich würde das mal mit PartitionMagic probieren.
Vorher (wie Du ja schon gemacht hast) die NTFS-Partition defragmentieren und dann aus der hda2 (also C:smile: zwei Partitionen machen, vielleicht 40GB für Win und die restlichen 15GB für SuSE (davon dann 2xRAM als Swap-Partition).

Grüsse
schuelsche

Hallo zurück!
Vielen Dank für deine Antwort - immerhin weiß ich jetzt, wozu die hda1
gut ist.

Hallo,

hda1: FAT 16, 6,1MB von 47 MB belegt, „DellUtility“; aktiv
„nein“, versteckt „ja“; (keine Ahnung wozu - war
vorkonfiguriert und laesst sich nicht aendern)

… das wird wohl die Recovery-Partition sein, die es bei
IBM-Laptops auch gibt. Nicht anfassen, nicht zerstören :wink:
Komisch, dass die vom Partitionsprogramm überhaupt angezeigt
wird… sollte ja eigentlich nicht so sein, bzw. ist bei den
Thinkpads nicht so.

=> Die wird normalerweise nicht angezeit, aber sowohl YAST2 als auch PartitionManager machen sie sichtbar. Davor war mir diese Recovery-Partition verborgen.

hda2: NTFS, 28,9GB von 55,8 GB, „meine C“ mit Winxp, aktiv
„ja“, versteckt „nein“

Du hast also eine 28.9 GB NTFS Partition?! Wie gross soll die
denn maximal bleiben?

=> So ungefähr wie du vorgeschlagen hast: 45 Gig WinXP und so ca 12/13 GB für Suse.

und die restlichen freien 8 MB, NTFS, 2,4 MB belegt, aktiv +
versteckt „nein“

Und was ist das?? Wieso restliche freie 8 MB? Was macht man
mit 8MB??

=> ROFL - nichts Venünftiges! Das war mein Versuch die eine NTFS-Partition (also C:smile: zu verkleinern und eine zweite aufzubauen. Leider wollte/konnte PartitionManager als auch YAST2 das Problem nicht lösen.

Also, ich würde das mal mit PartitionMagic probieren.
Vorher (wie Du ja schon gemacht hast) die NTFS-Partition
defragmentieren und dann aus der hda2 (also C:smile: zwei
Partitionen machen, vielleicht 40GB für Win und die restlichen
15GB für SuSE (davon dann 2xRAM als Swap-Partition).

=> Ja, das wäre mein Traum… leider muss ich dann halt noch auf PartitionMagic sparen :.(
Dennoch vielen Dank für deine Mühe.
Herzliche Grüße
ToM

Falls Du es weiterversuchen willst, mach folgendes:

GEFÄHRLICHE VARIANTE

  1. Backup Deiner vorhandenen Partitionen !!! Image erstellen.
  2. Bootblock sichern! (http://www.sysresccd.org)
  3. Diese Seite : http://libranet.com/support/view.cgi?item=0307.html sorgfältig studieren.

Sei Dir aber darüber im klarem, das Deine Daten sehr schnell flöten gehen können…

Harmlose Vorgehensweise

Besorg dir KNOPPIX und lerne Linux erstmal damit kennen. Knoppix bootet von CD und hat nur lesenden Zugriff auf deine Daten, ergo keine Gefahr :smile:)

Viel Spass,
Saabray.

Thread CLOSED - FALL erledigt!
Hallo ihr „Liabe“,

herzlichen Dank für alle eure schnellen Antworten.
Mein Problem ließ sich dank eurer Hilfe wie folgt lösen:
Habe PartitionMagic gekauft; nach einigen Anläufen (wg. der „tollen“ NTFS-Partition) hat es auch tatsächlich funktioniert und ich konnte meine hda2 verkleinern.
Nun steht Suse Linux nichts mehr im Weg … außer vielleicht meiner Unwissenheit.

Euch ein schönes Wochenende,
danke für alle TiPPs.
greetz by
ToM