suse9.1 stürzt ständig ab

aloha alle!

ich habe mir heute mal paralell zu winXP suse 9.1 aufm rechner installiert.
die installation lief ohne probleme und bei der konfiguration traten auch keine fehler auf.

nun, das problem:
wenn ich das OS starte, wird alles geladen, KDE initailsiert, und fertig zur bedienung. aber dann, immer nach ein paar minuten gibt der systemlautsprecher einen piepton von sich und es erscheint wieder der linux bootscreen. man wartet… es folgen noch zwei pieptöne aus dem lautsprecher und sekunden später schaltet sich der rechner aus… :frowning:

was hab ich falsch gemacht??

*heul*

danke im vorraus

cYA tom
(habe das system noch ein zweites mal neu installiert, aber mit dem gleichen ergebnis)

Hallo.

Fehlt eigentlich nur noch die Angabe WELCHES Bios seinen Dienst tut. Anhand der BEEP-Codes kann man dann nämlich erkennen, welche Komponente streikt (Prozessor, Kühler desselben, Netzteil, Festplatte (?), Mainboard, Grafikkarte…) Oder Linux selbst spricht eine der Komponenten falsch an… Bei der Anmeldung schon einen anderen Fenstermanager (fvvm2, windowmaker,) probiert ?

HTH
mfg M.L.

Hallo,

nun, das problem:
wenn ich das OS starte, wird alles geladen, KDE initailsiert,
und fertig zur bedienung. aber dann, immer nach ein paar
minuten gibt der systemlautsprecher einen piepton von sich und
es erscheint wieder der linux bootscreen.

Ist das diese Spielzeug von SuSE, der alle Meldungen versteckt? Falls ja bitte mal F2 drücken.

man wartet… es
folgen noch zwei pieptöne aus dem lautsprecher und sekunden
später schaltet sich der rechner aus… :frowning:

was hab ich falsch gemacht??

Schwer zu sagen: tritt das Verhalten reproduzierbar auf? Ist das immer die gleiche Zeitspanne?

Du solltest mal in die Log-Dateien unter /var/log/ sehen was da zu dem Zeitpunkt erscheint.

(habe das system noch ein zweites mal neu installiert, aber
mit dem gleichen ergebnis)

Ja, das ist klar.

Gruß,

Sebastian

hi sebastian!

Ist das diese Spielzeug von SuSE, der alle Meldungen
versteckt? Falls ja bitte mal F2 drücken.

jo, also, der startup, verläuft (nahc meiner ansicht) ganz normal, aber nachdem das system hochgefahren ist, kommt ja bekanntes piepen, dann bootscreen. habe dort auch F2 gedrückt, und bemerkt, dass sich der rechner regelrecht herunterfährt, als hätte ich ihm den befehl gegeben auszuschalten.

Schwer zu sagen: tritt das Verhalten reproduzierbar auf? Ist
das immer die gleiche Zeitspanne?

jo, meistens ein paar (10-20) sekunden nachdem der KDE fertig geladen ist. leztetns, lief das system sogar einige minuten, aber dann musste ich schon wieder das shutdown erleben… :frowning:

Du solltest mal in die Log-Dateien unter /var/log/ sehen was
da zu dem Zeitpunkt erscheint.

wie komm ich da hin *schäm*? (habe von linux sehr wenig bis gar keine ahnung)

Gruß,

Sebastian

cYA tom

Hallo,

Ist das diese Spielzeug von SuSE, der alle Meldungen
versteckt? Falls ja bitte mal F2 drücken.

jo, also, der startup, verläuft (nahc meiner ansicht) ganz
normal, aber nachdem das system hochgefahren ist, kommt ja
bekanntes piepen, dann bootscreen. habe dort auch F2 gedrückt,
und bemerkt, dass sich der rechner regelrecht herunterfährt,
als hätte ich ihm den befehl gegeben auszuschalten.

Okay, dann stürzt er also nicht ab. :wink:

Schwer zu sagen: tritt das Verhalten reproduzierbar auf? Ist
das immer die gleiche Zeitspanne?

jo, meistens ein paar (10-20) sekunden nachdem der KDE fertig
geladen ist. leztetns, lief das system sogar einige minuten,
aber dann musste ich schon wieder das shutdown erleben… :frowning:

Merkwürdig. Was passiert, wenn Du KDE nicht startest? Fährt er dann auch hinunter?

Du solltest mal in die Log-Dateien unter /var/log/ sehen was
da zu dem Zeitpunkt erscheint.

wie komm ich da hin

Das geht natürlich am besten auf einem laufenden System :wink:.

Einfach mit Alt-Strg-F2 auf eine Console wechseln und als root anmelden, dann mit „less /var/log/syslog“ die dDtei auslesen. (Welche weiteren Logdateien oder -Verzeichnisse es gibt erfährst Du mit ls /var/log/ – deren name sollte erahnun lassen, was für Informationen darin zu finden sein könnten).

Vielleicht solltest Du mal testweise ohne ACPI booten http://portal.suse.com/sdb/de/2002/09/81_acpi.html also am Boot-Prompt

acpi=off

ergänzen.

HTH,

Sebastian

hi sebastian!

Vielleicht solltest Du mal testweise ohne ACPI booten
http://portal.suse.com/sdb/de/2002/09/81_acpi.html also am
Boot-Prompt

acpi=off

ergänzen.

ja das hat geholfen!! es funktioneiert einwnadfrei!

*freufreu*

cYA tom