SuSE9.1 und Partitionstabelle

Hallo Ihr Wissenden,

ich hatte heute einen Rechner unter den Fingern, da ist nach der SuSE9.1-Installation der mbr einer Diskette auf die /dev/hda mit dd if=/dev/fd0 of=/dev/hda bs=512 count=1 kopiert worden. Welch fataler Fehler! Die einzige Kopie des mbr der /dev/hda liegt auf einer Partition, die nun nicht mehr zu mounten ist, da es die Partitionstabelle überschrieben hat.
Ist da noch 'was zu retten???
Gibt es ein Tool, dass diese Partitionstabelle wieder restaurieren kann??? Es sind nur ext2- sowie reiserfs- Partitionen auf dieser Festplatte.
Wer weiss Rat.

Gruß Andreas

Hallo Ihr Wissenden,

Hallo,

ich hatte heute einen Rechn:er unter den Fingern, da ist nach
der SuSE9.1-Installation der mbr einer Diskette auf die
/dev/hda mit dd if=/dev/fd0 of=/dev/hda bs=512 count=1
kopiert worden. Welch fataler Fehler! Die einzige Kopie des
mbr der /dev/hda liegt auf einer Partition, die nun nicht mehr
zu mounten ist, da es die Partitionstabelle überschrieben hat.
Ist da noch 'was zu retten???
Gibt es ein Tool, dass diese Partitionstabelle wieder
restaurieren kann??? Es sind nur ext2- sowie reiserfs-
Partitionen auf dieser Festplatte.
Wer weiss Rat.:

Du könntest es mal mit „gpart“ versuchen.
http://www.stud.uni-hannover.de/user/76201/gpart/ind…

HTH
Gruß Norbert

Hallo.

gpart läuft -wie ich die Sache sehe- nur unter Linux, was die Sache leicht witzlos macht. Vor allem WEIL ein laufendes OS gebraucht wird…
Meine Idee: SUSE neuinstallieren (einfachste) --> reparieren
System mit Live-CD hochfahren und manuell eingreifen (schwerer)
Andere Lösung (keine Ahnung)

HTH
mfg M.L.

Hallo.

Auch Hallo,

gpart läuft -wie ich die Sache sehe- nur unter Linux, was die
Sache leicht witzlos macht. Vor allem WEIL ein laufendes OS
gebraucht wird…

Was spricht dagegen mit einer neuen Knoppix CD zu booten und von dort gpart zu starten (ja,gpart ist auf der Knoppix CD ).

Meine Idee: SUSE neuinstallieren (einfachste) -->
reparieren

ja,aber vielleicht will er seine Daten noch retten,falls kein Bachup vorhanden ist.

System mit Live-CD hochfahren und manuell eingreifen
(schwerer)

Knoppic CD einschieben und gpart starten.

Andere Lösung (keine Ahnung)

Ich auch nicht.

Gruß Norbert

Hallo Jungs,
wir haben gpart von knoppix3.7 aus laufen lassen. Leider „erriet“ es nur vier von ehemals sechs Partitionen und die letzten beiden waren 0MByte groß. Vorher haben wir die komplette Festplatte mit dd auf eine zweite gesichert. Die lassen wir nächste Woche nochmal mit gpart -nsf durchlaufen. Wenn das keinen höheren Erfolg bringt, dann haben wir halt Pech gehabt.

Gruß Andreas