Ich habe (in Japan) gelernt, dass traditionell alles das, was
zusammen mit anderen aus einer gemeinsamen Schale/von einem
gemeinsamen Tablett/Brett genommen wird, Stäbchen erfordert. Wenn man
ganz pingelig (oder ganz formell) sein will, dreht man seine Stäbchen
sogar um und nimmt mit den dicken Enden, die man nicht im Mund gehabt
hat. Wenn man aber eine eigene Sushi-Portion vor sich stehen hat oder
im Sushi-Laden sowieso am Tresen sitzt und à la carte bestellt, kann
man die Goldstückchen verzehren wie man will. Männer nehmen dann oft
die Finger, Frauen neigen eher zu Stäbchen, vor allem ältere. Also:
macht’s wie ihr wollt! Viel wichtiger scheint mir hierzulande die
Information, die Sushis bitte nicht mit der Reisseite nach unten in
der Sojasosse zu ertränken, sondern sie mit der Belagseite nach oben
nur ganz kurz in die Sojasosse zu stippen.
Schöne Grüße an alle Verwirrten,
Marina