Sushi

Hallo, ich wollte Fragen, ob jemand weiß,
wie man Sushi in einem Reiskocher zubereitet für ca. 4 Pers. und
was ich beim Kauf eines Reiskochers alles beachten muss. Vielleicht hat jemand schon Erfahrung mit so einem Gerät gemacht.
Außerdem weiß ich nicht, was ich alles brauche, um Makis (Sushirollen) zuzubereiten.

Für jede Hilfe wäre ich dankbar.

VG
Kami

Hallo Kami,
Als mein Mann der Meinung war ich müsse mal Sushi machen, geriet ich in Panik.
In Tokio versuchte ich mir das erklären zu lassen. Ich konnte nichts damit anfangen, stieß aber auf diesen Link:
http://www.claude-gerum.de/index.php?site=product_gr…

Heute habe ich keine Probs mehr damit. Das Einzige was ich dir nicht erklären kann, ist die Sache mit dem Reiskocher. Ich brauche keinen, da es auch ohne ging. Meine Schwägerin macht ihren Reis immer damit aber……ist mir zu blöd. Ich kochen meinen Reis lieber konventionell.
Es wird bestimmt viele Rückmeldungen wegen dem Reiskocher geben. Verlass dich darauf.
Gruß
Fox

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Kami

Ich habe vor einer ganzen Weile mal eine Anleitung geschrieben:
http://docs.google.com/Doc?id=df52vrqz_0hmfv5h

Haushaltssushi darum, weil es halt für den Hausgebrauch ist mit den häufigsten Varianten, ein Sushimeister braucht ne Kochausbildung (5 Jahre) und ne Extra Ausbildung (2 Jahre) und kann dann wahre Kunstwerke zaubern.

Hallo, ich wollte Fragen, ob jemand weiß,
wie man Sushi in einem Reiskocher zubereitet für ca. 4 Pers.
und

wie erwähnt macht der Reiskocher alles fast von alleine, du musst nur Reis, entsprechend Wasser hinzufügen und nicht vergessen, ihn auch wirklich EINzuschalten und nicht auf Warmhalten laufen zu lassen (das passiert mir öfters…).
Für 4 Personen würde ich mind. 500gr. Reis nehmen, je nachdem, was du machen willst.
Aber meiner Erfahrung nach ist es besser etwas zu viel Reis zu haben als zu wenig. Es ist irgendwie immer zu wenig. Wenn du was übrig hast, kannst du Reisbällchen machen (stehen auch im Link oben). Ohne Fisch halten die auch länger.

was ich beim Kauf eines Reiskochers alles beachten muss.
Vielleicht hat jemand schon Erfahrung mit so einem Gerät
gemacht.

Mmhm, ich hatte bisher nie einen schlechten Reiskocher, in gewisser Weise funktionieren sie alle gleich, ich achte a) auf technische Details (Stromverbrauch z.B. oder: Lässt sich der Reiskocher abschalten? Das kann komfortabel sein, meiner ist immer im Warmhaltemodus bis man den Stecker zieht) und b) auf Optik und Pflege, pink geht bei mir nicht XD und er muss ja schon einfach zu säubern sein. Dementsprechend: Ist der Reiskocher antihaftbeschichtet? Ist er Kindersicher?
c) Zubehör: Dampfaufsatz ist auf jeden Fall Pflicht, finde ich. Idealerweise so genormt, dass man ihn auch auf anderen Töpfen verwenden kann. Dazu Löffel, Servierstäbchen, Messbecher etc. das kann ruhig dazu. Bei Antihaft-Kochern kannst du statt einem vorhandenen Löffel auch Holzlöffel nehmen, hauptsache kein Metall, dass macht die Beschichtung kaputt.

Außerdem weiß ich nicht, was ich alles brauche, um Makis

(Sushirollen) zuzubereiten.

siehe Link, aber hier nochmal kurz:

  • Fisch oder sonstige Füllung in dünnen Streifen
  • evtl. Gemüse (Möhre, Gurke, Avocado)
  • gesäuerten Klebreis
  • Nori-platten zum einwickeln
  • Reisessig/Wasser mischung damit man seine Hände benutzen kann
  • Bambusmatte bzw. mättchen zum einrollen
  • evtl. Folie wenns Umamaki werden sollen.

Außerdem solltest du die Rollen, wenn sie fertig sind, sofort kühlen bis du soweit bist, und erst vor dem Servieren aufschneiden. Dann halten sie schneller (also verderben nicht so schnell) und lassen sich besser schneiden.
Um generell gut schneiden zu können, ab und an, wenns schwierig wird, Essigwassermischung drüber laufen lassen.

lg
Kate

Für jede Hilfe wäre ich dankbar.

VG
Kami

Hallo Kate oder doch lieber Leo?
Ich habe dein Posting der Küchencrew (Bangkok Hotel an Air) vorgelegt.
Die kugeln sich immer noch.
Peinlich für mich, kostete was, es war aber für die lustig zu lesen, was du schriebst.
Gruß
Fox
NB: Studenten könnte fast alles.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 „Gefällt mir“

Hallo Kate oder doch lieber Leo?
Ich habe dein Posting der Küchencrew (Bangkok Hotel an Air)
vorgelegt.
Die kugeln sich immer noch.
Peinlich für mich, kostete was, es war aber für die lustig zu
lesen, was du schriebst.
Gruß
Fox
NB: Studenten könnte fast alles.

Ich fänds ja total toll, wenn du mir auch sagen würdest WAS lustig war.
Ich machs ja nur privat, ich habe nie irgendwas an Küche professionell gelernt, oder so.
Ich weiß also grade nicht, was dein Problem ist.

Dass ich gegen eine Küchencrew abloose, ist irgendwie selbstverständlich. Das wird wohl jeder ohne Küchenausbildung.

Sich einfach drüber lustig zu machen ohne einen einzigen förderlichen Kommentar abzugeben, finde ich ziemlich gemein.
Das Wort „Konstruktive Kritik“ wird dir etwas sagen, dass eben war keine, wäre mir aber durchaus lieber gewesen.

lg
Kate
PS: Was dein NB-Satz heißen soll, ist mir völlig unklar.

4 „Gefällt mir“

Hallo Kate,

Ich fänds ja total toll, wenn du mir auch sagen würdest WAS
lustig war.

tät mich auch interessieren!

ich fand deine Anleitungen interessant und gut beschrieben.
Lass dich nicht ärgern.

Gruß
Minnie

Hallo Kate oder doch lieber Leo?
Ich habe dein Posting der Küchencrew (Bangkok Hotel an Air)
vorgelegt.
Die kugeln sich immer noch.
Peinlich für mich, kostete was, es war aber für die lustig zu
lesen, was du schriebst.
Gruß
Fox
NB: Studenten könnte fast alles.

Ich fänds ja total toll, wenn du mir auch sagen würdest WAS
lustig war.
Ich machs ja nur privat, ich habe nie irgendwas an Küche
professionell gelernt, oder so.
Ich weiß also grade nicht, was dein Problem ist.

Hi Kate,
sorry, wenn ich mich hier einmische, aber Dein Satz:

„wie erwähnt macht der Reiskocher alles fast von alleine, du musst nur Reis, entsprechend Wasser hinzufügen und nicht vergessen, ihn auch wirklich EINzuschalten und nicht auf Warmhalten laufen zu lassen (das passiert mir öfters…).“

lässt auch mich schmunzeln. Denn stell Dir vor, genauso koche ich meinen Reis auch, allerdings „nur“ in einem ganz gewöhnlichen Kochtopf. Allerdings passiert es mir nicht des öfteren, dass ich dabei den Herd vergesse einzuschalten :wink:.

Gruß Jürgen

2 „Gefällt mir“

Hallo Kate, vielen lieben Dank für die Anleitung. Wie ich bereits sagte, bin ich über jede Hilfe sehr dankbar und deine Anleitung ist echt gut. Ich kann es kaum erwarten, es auszuprobieren.

Also nochmals vielen Dank.

Kami

Hi Fox, ich habe mir die Seite angesehen und mir einiges ausgedruckt. Mit der Anleitung von Kate und deinem Link bin ich - glaube ich - ziemlich gut gewappnet.

Vielen Dank.

MfG
Kami

Hi Jürgen

lässt auch mich schmunzeln. Denn stell Dir vor, genauso koche
ich meinen Reis auch, allerdings „nur“ in einem ganz
gewöhnlichen Kochtopf. Allerdings passiert es mir nicht des
öfteren, dass ich dabei den Herd vergesse einzuschalten :wink:.

Gruß Jürgen

Gratulation zum guten Topf, würde ich sagen. Im Normaltopf ist mir der Reis entweder angebrannt, oder ich hatte zuviel Wasser.

Im Sinthertopf habe ich aber genauso gute Ergebnisse erzielt wie im Reiskocher.
Der Reiskocher war ein Geschenk und für mich hat er den Comfort, dass er sich von alleine runterschaltet :wink:

lg
Kate

Hi Jürgen

lässt auch mich schmunzeln. Denn stell Dir vor, genauso koche
ich meinen Reis auch, allerdings „nur“ in einem ganz
gewöhnlichen Kochtopf. Allerdings passiert es mir nicht des
öfteren, dass ich dabei den Herd vergesse einzuschalten :wink:.

Gruß Jürgen

Gratulation zum guten Topf, würde ich sagen. Im Normaltopf ist
mir der Reis entweder angebrannt, oder ich hatte zuviel
Wasser.

Ich glaube weniger, dass es was mit dem Topf zu tun hat, sondern eher mit der Kochtechnik des Reiskochens. Ich gehe da so vor:

  • Reis waschen und in den Topf geben,
  • knapp die doppelte Menge Wasser dazu und etwas Salz,
  • auf den Herd damit und diesen einschalten, keinen Deckel auf den Topf,
  • jetzt solange kochen, bis der Reis und Wasserspiegel die gleiche Höhe haben, dabei gelegentlich umrühren,
  • ein Stückchen Butter zufügen, Deckel drauf und Herd ausschalten,
  • so nach 10 bis 15 Min. mal rühren und schauen ob das restliche Wasser vom Reis aufgenommen wurde, probieren ob Reis gar,
  • jetzt, wenn gewünscht, Curry oder andere Zutaten beifügen.

Gruß Jürgen

Im Sinthertopf habe ich aber genauso gute Ergebnisse erzielt
wie im Reiskocher.
Der Reiskocher war ein Geschenk und für mich hat er den
Comfort, dass er sich von alleine runterschaltet :wink:

lg
Kate

2 „Gefällt mir“

Hi Jürgen!

Reden wir vom Klebreis? Mich hat der Absatz mit dem Butter zufügen etwas irritiert… ist Butter nicht zum Trennen da, damit Reis locker wird?

(Da ich laktoseintolerant bin benutze ich letztendlich keine Butter an Stellen wo es nicht sein muss, aber so kenne ich das nur, darum meine Irritation).

lg
Kate

Hallo Jürgen,

wenn der Reis klebrig sein soll darf man aber nicht rühren!
Ich koch den Reis dann folgendermaßen:

  • Reis (Basmati) waschen und in den Topf geben,
  • Salz und soviel Wasser dazu, dass das Wasser etwa Fingerdick über dem Reis steht (abhängig von Topfgröße)
  • auf den Herd damit und diesen einschalten, keinen Deckel auf den Topf
  • jetzt solange erhitzen, bis das Wasser kocht
  • dann Temperatur runter und zwei China-Stäbchen als Abstandshalter für den Decke auf den Topf, Deckel drauf
  • solange weiterkochen bis der Reis und Wasserspiegel die gleiche Höhe haben
  • Herd nun ganz aus, Stäbchen weg, Deckel drauf
  • wenn das restliche Wasser vom Reis aufgenommen wurde, ist der Reis fertig
  • ganz wichtig: währenddessen auf GARKEINEN FALL den Reis durchrühren!

Grüße von
Tinchen

1 „Gefällt mir“