Hi Kami
Ich habe vor einer ganzen Weile mal eine Anleitung geschrieben:
http://docs.google.com/Doc?id=df52vrqz_0hmfv5h
Haushaltssushi darum, weil es halt für den Hausgebrauch ist mit den häufigsten Varianten, ein Sushimeister braucht ne Kochausbildung (5 Jahre) und ne Extra Ausbildung (2 Jahre) und kann dann wahre Kunstwerke zaubern.
Hallo, ich wollte Fragen, ob jemand weiß,
wie man Sushi in einem Reiskocher zubereitet für ca. 4 Pers.
und
wie erwähnt macht der Reiskocher alles fast von alleine, du musst nur Reis, entsprechend Wasser hinzufügen und nicht vergessen, ihn auch wirklich EINzuschalten und nicht auf Warmhalten laufen zu lassen (das passiert mir öfters…).
Für 4 Personen würde ich mind. 500gr. Reis nehmen, je nachdem, was du machen willst.
Aber meiner Erfahrung nach ist es besser etwas zu viel Reis zu haben als zu wenig. Es ist irgendwie immer zu wenig. Wenn du was übrig hast, kannst du Reisbällchen machen (stehen auch im Link oben). Ohne Fisch halten die auch länger.
was ich beim Kauf eines Reiskochers alles beachten muss.
Vielleicht hat jemand schon Erfahrung mit so einem Gerät
gemacht.
Mmhm, ich hatte bisher nie einen schlechten Reiskocher, in gewisser Weise funktionieren sie alle gleich, ich achte a) auf technische Details (Stromverbrauch z.B. oder: Lässt sich der Reiskocher abschalten? Das kann komfortabel sein, meiner ist immer im Warmhaltemodus bis man den Stecker zieht) und b) auf Optik und Pflege, pink geht bei mir nicht XD und er muss ja schon einfach zu säubern sein. Dementsprechend: Ist der Reiskocher antihaftbeschichtet? Ist er Kindersicher?
c) Zubehör: Dampfaufsatz ist auf jeden Fall Pflicht, finde ich. Idealerweise so genormt, dass man ihn auch auf anderen Töpfen verwenden kann. Dazu Löffel, Servierstäbchen, Messbecher etc. das kann ruhig dazu. Bei Antihaft-Kochern kannst du statt einem vorhandenen Löffel auch Holzlöffel nehmen, hauptsache kein Metall, dass macht die Beschichtung kaputt.
Außerdem weiß ich nicht, was ich alles brauche, um Makis
(Sushirollen) zuzubereiten.
siehe Link, aber hier nochmal kurz:
- Fisch oder sonstige Füllung in dünnen Streifen
- evtl. Gemüse (Möhre, Gurke, Avocado)
- gesäuerten Klebreis
- Nori-platten zum einwickeln
- Reisessig/Wasser mischung damit man seine Hände benutzen kann
- Bambusmatte bzw. mättchen zum einrollen
- evtl. Folie wenns Umamaki werden sollen.
Außerdem solltest du die Rollen, wenn sie fertig sind, sofort kühlen bis du soweit bist, und erst vor dem Servieren aufschneiden. Dann halten sie schneller (also verderben nicht so schnell) und lassen sich besser schneiden.
Um generell gut schneiden zu können, ab und an, wenns schwierig wird, Essigwassermischung drüber laufen lassen.
lg
Kate
Für jede Hilfe wäre ich dankbar.
VG
Kami