Hi
Es gibt eigentlich recht milde Reisessige, vielleicht da mal durchtesten?
Neben dem Geschmack hat das Essig natürlich auch eine Funktion, nämlich Keime weitgehend abzuhalten. Der Fisch wird traditionell, hierzulande ja oft nicht, in eine Salzlake eingelegt und auf den gesäuerten Reis gelegt damit er auch wirklich durchhhält bis zum Gast.
Daher würde ich gerade bei selbst gemachten Sushi nicht aufden Essig verzichten wollen.
Von Zitronensaft rate ich ab, der hat zuviel Eigenaroma und macht dir den Geschmack kaputt.
wenn es gar nicht gar nicht geht sehe ich nur zwei Möglichkeiten
a) Du und deine Gäste könnt SEHR scharf essen. Dann rühr deine Wasabi Paste mit etwas Salzwasser und etwas Zucker an. Der Reis wird dadurch etwas grün und man kann es etwas mit ungewürzten Reis mischen. Probier aber lieber vorher aus ob du es verträgst.
Ich habe schon mehr als eine Person beim Wasabi-Rad (hat noch einen anderen Namen,ist aber ein großes, radförmiges Sushistück mt Füllung und zwei Rändern aus Reis und Wasabireis) Feuer spucken sehen
b) du benutzt die trockene Sushiwürze, die es in Asialäde zum Untermischen gibt. Ist essbar, aber nicht toll wenn du mich fragst und du solltest das Sushi nicht zu lange aufheben.
Bei vegetarischen Sushi mit gelben Rettich oder Gurke ist es prinzipiell egal ob du Essig dran tust oder nicht, schmeckt halt nur etwas laff.
lg
Kate