Sushi / Fisch

Hallo. Ich höre so oft, dass Sushi so wahnsinnig gut schmeckt. Andererseits finde ich das Fisch (hab bisher Seelachsfilets und Schollenfilets gegessen) nicht so besonders schmecken. Aber diese Art von Fisch wird doch bei Sushi auch verwendet oder? bloß …angeblich roh…tatsächlich(?!)?

Wenn Sushi wirklich so gut schmeckt würde ich gern lernen wie man sich das selbst zubereiten kann. Das würde mir ziemlich gut in den Kram passen, da ich relativ viel Eiweiß konsumier (wegen Krafttraining) und die japanische Kultur auch schon immer ziemlich interessant fand *g*. Und Sushi ist ja wahrscheinlich sehr eiweißreich und fettarm da Fisch ein Hauptbestandteil ist, oder?

Irgendwelche Antworten/Tipps/Vorschläge?

Danke

Hallo ?,

Sushi kann man mittlerweile auch in jedem gutsortierten Supermarkt kaufen.
Wenn du sowas selber machen willst, solltest du darauf achten, daß der Fisch wirklich frisch ist (am besten vom Großmarkt).
Wenn du mal in London bist, kann ich dir die Sushi-Theke im Harrod’s nur empfehlen.

Gruß
Sticky

Servus, ?

Ehe du dich darüber machst, Sushi selbst zuzubereiten - was nicht ganz so einfach ist - würde ich erst mal entweder in ein gutes Lokal gehen, oder in einen der kleinen Läden (in Marktnähe und/oder im „Ausländer“-Viertel), die Sushi immer ganz frisch machen und wo man eine kleine Portion (meist 4 Sushi/2 Maki) mitnehmen kann, und so mal ausprobieren, ob es dir überhaupt schmeckt…*lächel*

Seelachs und Scholle gehören nicht zu den Fischen, die überwiegend für Sushi verwendet werden. Das sind: Lachs (das ist der hellrote), Thunfisch (das ist der dunkelrote), Butterfisch (das ist der weisse).
Weiters gibt es Sushibeläge mit Garnelen, Octopus, Surimi, etc. Auch Eistich und Avocado findet man da - der Fantasie sind fast keine Grenzen gesetzt.

Um Sushi selbst zu machen, sollte man ein wenig über die Schnitttechnik für den Fisch wissen, sowie den richtigen Reis verwenden, sonst wird das Ganze entweder eine üble Patzerei oder fällt einfach auseinander. Scharfe Messer und ein paar spezielle Gewürze gehören auch noch dazu.

Wenn es dir denn schmeckt (ich könnt’ von Sushi leben…*gggg*), dann findest du jede Menge Infos im Netz über die Zubereitung.

Z.B.:
http://www.unikosmos.de/artikel114.htm
http://www.sushifood.de/
http://www.super-sushi.de/rezepte.html
etc.

Guten Appetit, viel Spaß und gutes Gelingen, jenny

Hallo,

ich kann mich Jenny nur anschließen. Erstmal gutes Sushi im Lokal essen. Bitte kein tiefgefrorenes oder das, was die Nordsee zur Zeit im Angebot hat. Ich hab’s probiert und kann nur sagen, dass das mit gutem Sushi wenig gemeinsam hat. Für ein gutes Sushi im Restaurant muss man leider auch ein bisschen Geld einplanen. 15-20 EUR kommen leicht zusammen, bei mir meist mehr. Wenn Du aber nur ein paar Sushi probieren willst, kommst Du natürlich güsntiger weg. Einfach mal im Restaurant bescheid sagen, dass Du Sushi ausprobieren willst. Sie werden mit Sicherheit Verständnis dafür haben und dir gerne alles erklären, was man wissen muss.

Ciao
Kaj

Hallo ?,

Hallo. Ich höre so oft, dass Sushi so wahnsinnig gut schmeckt.

ja, das kann man gelegentlich von Sushi-Begeisterten hören.

Andererseits finde ich das Fisch (hab bisher Seelachsfilets
und Schollenfilets gegessen) nicht so besonders schmecken.

Das kann man auch gelegentlich hören, von Leuten die keinen Fisch mögen.

Aber diese Art von Fisch wird doch bei Sushi auch verwendet
oder? bloß …angeblich roh…tatsächlich(?!)?

Da muß ich jetzt nachfragen: was hat Sushi mit Fisch zu tun???
Als erstes bedeutet Sushi „gesäuerter Reis“. Sonst nix! Das Wort Sushi bedeutet nicht „roher Fisch“. Okay? Gut!
Als zweites wird Sushi aber sehr oft mit rohem Fisch zubereitet, muß aber nicht. Man kann es mit Rindfleisch oder auch vegetarisch zubereiten, man kann es mit Seetang einrollen, zu einem „Häppchen“ formen, der Möglichkeiten sind es viele.
Fisch wird oft, aber nicht immer, dabei roh verwendet. Da hat er einen unbeschreiblich delikaten Geschmack (Du siehst, ich gehöre zu der oben erstgenannten Gruppe), außer es ist ein altes Etwas was nach etwas riecht was im Volksmund als „Fischgeruch“ bezeichnet wird. Igitt. Da haben wir dann schon das größte Problem der Sushibereitung: die Zutaten! Der Fisch muß frisch sein, absolut frisch. Such Dir einen Fischhändler der gut und seriös ist. Ich habe einen dem ich sage, dass ich den Fisch für Sushi brauche. Der gibt mir dann die Empfehlung welcher Fisch heute angeliefert wurde und gestern noch im Meer war und welcher bereits gestern ankam… Der ist auch noch lecker, aber eher zum Garen als in der Rohform. Dann brauchst Du Reis, aber die richtige Sorte. Kein Onkel Benz Vorkoch-Reis. Sushi-Reis. Mein Reis wurde erst richtig gut als ich bei einer Koreanerin (ja, auch die kennen Sushi) lernte ihn zuzubereiten. Reis waschen (ja, der ist sauber, wird aber dennoch gewaschen, gründlich!), kochen, mit einer Essig-Salz-Zucker-Lösung mischen und abkühlen. Sushi macht Arbeit und Spaß.

Ich schließe mich den Vorrednern an: geh in ein gutes Sushilokal und probiere es dort einmal aus. Schau ob sie eine Theke haben wo man direkt bei der Zubereitung zusehen kann, das macht den Appetit noch größer :smile:

Dann entscheide ob das was für Dich ist. Wenn ja, komm wieder und es gibt Buchempfehlungen. Oder noch besser: beleg einen Sushi-Kurs. Die gibt es auch ab und zu.

Ciao, Holger

Hallo,

ich kann mich ebenfalls den anderen nur anschließen. Es gibt Sushi und es gibt Sushi. Sushi von einer ausgezeichneten Frische und Qualität, von einem Profi frisch zubereitet, ist wirklich ein Hochgenuss. Sushi wie man sie bei uns inzwischen fast an jeder Ecke angeboten bekommt, ist oft eine Zumutung.

Ich habe mich damals in Tokio dieser Materie genähert und bin seit dem verdorben, weil ich weiß, was richtig gute Sushi sind. Seit dieser Zeit habe ich nur zweimal außerhalb von Japan eine vergleichbare Qualität gefunden. Einmal in New York und einmal in Niagara Falls. Recht ordentlich waren auch Sushi in Hannover, als es noch das Edo gab. Noch akzeptable Sushi machte ein Koreaner, der leider nur kurz hier in der Stadt ansässig war, und je ein Laden in Aachen und einer in Köln (leider habe ich bislang noch keine Gelegenheit gehabt mal in Düsseldorf Sushi zu essen).

Und dann kommen wir auch schon zum unangenehmen Teil der Läden, wo ich teilweise mit Heißhunger auf Sushi rein bin, und gleich wieder auf dem Absatz kehrt gemacht habe. Wer meint, dass ein Klumpen Reis mit einer x-beliebigen Scheibe rohem Fisch (vorzugsweise einmal am Tag vorbereitet und dann stundenlang in einer mehr oder weniger gekühlten Theke abgelegt) etwas mit Sushi zu tun hat, tut mir wirklich leid.

Schon die Beschaffung des Frischfisches in Sushi-Qualität ist hier in Deutschland nicht ganz einfach (und ich meine damit keinen mit CO2/N auf rosa getrimmten Block Tunfisch im Vakuumpaket aus dem Supermarkt), und kann nur von Leuten geleistet werden, die mit vollem Engagement bei der Sache sind, entsprechenden Durchsatz und passenden Umsatz haben. Und bei der Vor- und Zubereitung lassen sich wahre Profis gerne zusehen, und man erkennt so schnell, wer sein Handwerk versteht, und wer nicht. Und dann ist das Produkt auch wirklich ein Genuss. Frischer Geruch nach Meer, in kräftigen Farben strahlender Fisch, Reis der genau so klebrig ist, dass er gerade so zusammenhält, … können wirklich ein Erlebnis sein.

Trotzdem schmeckt es nicht allen, und das ist auch gut so. Schließlich sind die guten Fischqualitäten rar und schon teuer genug.

Willst Du es also ausprobieren, dann frage dich durch, wo es in der Nähe ein richtig gutes Sushi-Restaurant gibt, plane ein ordentliches Budget ein, …

Gruß vom Wiz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

ich kann generell Sushi in Auckland empfehlen - zum einen ist der Nachschub an wahrlich frischem Fisch recht gesichert, zum anderen scheint es genug japanische Kundschaft zu geben, die den entsprechenden Durchsatz guter Qualität bedingt.

Tja - auch zu weit…

Wendy

Das Tank in Kapstadt ist sensationell. Nach einem Magazin das ich gelesen habe ist dort der 7. beste Suhikoch weltweit beschäftigt. Habe ich zwar erst lange danach gelesen, aber wir waren fasziniert vom dortigen Sushi. Wir haben drei mal Sashimi nachbestellt und sind am nächsten Mittag gleich wieder hin :wink:)))
Und das alles zu preisen zu denen man in München ein drittel der Menge und Qualität bekommt.

Gruß
C.

Volle Zustimmung meinerseits - auch wenn ich Sushi in Japan selbst noch nicht kennenlernen konnte (meine ‚Initiation‘ war in San Franciscos Japantown). Meine Empfehlung in meiner Heimatregion ist das ‚Kaoru‘ in der Kleinen Fressgasse in Mannheim (Q7). Da bekommt man auch als Vegetarier auf Anfrage ein fantastisches Set frisch zubereitet, dazu vegetarische Miso-Suppe (ohne Dashi, also ohne Bonito-Flocken zubereitet).

Freundliche Grüße,
Ralf

Da muß ich jetzt nachfragen: was hat Sushi mit Fisch zu tun???
Als erstes bedeutet Sushi „gesäuerter Reis“. Sonst nix!

Na wenn wir schon beim Klugscheissen sind, will ich auch mitmachen:

Das Nomen Sushi stammt von dem gleichlautenden Adjektiv sushi (modernes Japanisch: sui), was sauer, säuerlich bedeutet und einen essig-artigen Geschmack beschreibt.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Sushi

Wenn es danach geht, hat Sushi also nichtmal was mit Reis zu tun.

Ciao
Kaj

Hallo Kaj (soviel Zeit muß sein :-&gt:wink:

Da muß ich jetzt nachfragen: was hat Sushi mit Fisch zu tun???
Als erstes bedeutet Sushi „gesäuerter Reis“. Sonst nix!

Na wenn wir schon beim Klugscheissen sind, will ich auch
mitmachen:

aber gerne doch.

Das Nomen Sushi stammt von dem gleichlautenden Adjektiv
sushi (modernes Japanisch: sui), was sauer, säuerlich bedeutet
und einen essig-artigen Geschmack beschreibt.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Sushi

Mag sein, ich kann kein Japanisch.

Wenn es danach geht, hat Sushi also nichtmal was mit Reis zu
tun.

Danach geht es mir aber nicht. Denn da steht was von der Bedeutung des Adjektives, mir geht es aber um die Bedeutung des Nomens. Und da besteht Sushi nun einmal aus gesäuertem REIS. Sonst ist es Sashimi, wie es in deiner Quelle auch weiter erklärt wird.

Ciao, Holger

PS: nicht alles so ernst nehmen :smile: