Hallo Gesine,
Hallo ihr Gourmets,
also, ich glaub, Gourmet bin ich keiner, obwohl für mich gutes Essen ein Genuß ist und ich sehr gerne (gut) esse und Essen an sich für mich eine große Rolle spielt:wink: Vielleicht darf ich dennoch antworten?
unser Sohn möchte unbedingt einmal Sushi essen gehen.
Nun haben wir ihm versprochen, dass wir in den Ferien gehen.
Leider hab ich beim Googlen kein Running Sushi rundum Bielefeld/Osnabrück gefunden, aber so ein Sushi-Fließband-Restaurant wär für euch eine ideale Möglichkeit günstig an eine beträchtliche Auswahl zu kommen.
Hier in M gibt’s sogar Familientage, wo Kinder von 5-10 lediglich ein Drittel bezahlen.
Kennt jemand ein gutes, bezahlbares Restaurant im Gebiet
zwischen Osnabrück und Bielefeld?
Hab nur Rhodins Sushi Bar gefunden, aber ich hoffe Du bekommst Tipps von einheimischen Sushiliebhabern.
Worauf muss man achten bei den Speisen?
Na ja, generell achte ich natürlich darauf wie oft das Restaurant frequentiert wird und wie frisch der Fisch dort ist (hängt ja oft zusammen). Aber dazu brauchst Du eine gewisse Auswahl an Lokalitäten und mußt sie öfter besuchen - und andere Leute befragen.
Gibt es da auch "keinen"Fisch für mich?
Deswegen der Tipp mit den „Fließband-Sushis“. Erstmal ist’s auch spannender für Deinen Jungen - es wird kaum ein Gespräch aufkommen, denn er wird eifrig bemüht sein alles zu probieren und wird die Augen wohl kaum vom Band lassen - und dann gibt es je nach Lokalität manchmal bis zu 60% „keinen“ Fisch. Ich war schon mit „Fischhassern“ beim Running Sushi und sie sind auf ihre Kosten gekommen. Sie haben sich auf Ente, Rind, Huhn und Schweinefleisch gestürzt (oft auf kleinen Spießchen), dann gibt’s häufig auch nur fritiertes Gemüse, diverse Salate (Algen, Weißkohl, gemischte Salate mit Gurken, Tomaten, Karotten etc.), es gibt diverse Meeresfrüchte (vielleicht magst Du ja Krabben…? - Muscheln oder Schnecken vermutlich weniger:wink:), manche Lokalitäten bieten Dim Sum an („gedämpfte Köstlichkeiten“, meist mit Fleisch-, Gemüse- oder Krabbenfüllung), dann gibt’s Nachtisch wie z. B. Orangenstücke, fritierte Bananen oder Ananas, japanisches Eis, so Sago-Sachen in Kokosmilch (keine Ahnung wie das wieder heißt) u.v.m. Jetzt merke ich gerade, daß ich die eigentlichen Sushis vergessen habe, z. B. Maki Sushis. Das sind diese Rollen - außen Algen (wenn’s nicht gerade die Inside-Out sind), innen Reis und eine Füllung. Auch hier muß man keine Fisch-Füllung nehmen, sondern meist gibt es auch Pilze, Avocados, Gurken, Kürbis, Ei (in dem Fall oben drauf statt drinnen) und andere „Nicht-Fisch-Sachen“. Meist gibt es noch weitere Sachen im Angebot, aber o.g. Dinge gibt es fast immer in den Running Sushis.
Hier der Link bezüglich japanischer Restaurants in D. Es gibt Sushi in Bielefeld und Osnabrück, leider kein Runnning Sushi. Aber schau doch mal was passen könnte: http://www.infojapan.de/kultur/kuli-r.htm
Viel Spaß beim Sushi-Essen (ob mit oder ohne Fisch),
liebe Grüße,
Christiane (die morgens, mittags, abends, nachts Sushi essen könnte:wink: