Suzuki GN250 / 250E

Bei dem benannten Motorrad steht im Fahrzeugschein eine Höchtgeschwindigkeit von 120 km/h. Als ich am Wochenende (ca. 10°C) das Motorrad fuhr, kam ich auf nur 75 km/h wobei ein stärkeres Gas geben vom Motor ignoriert wird. Ich selbst wiege etwa 70kg. Weiterhin stellte ich fest, dass der Motor auch im Leerlauf nicht richtig hoch dreht. Bei 5000 Umd./min wurde er träge, dreht nicht wirklich höher und verschluckte sich beinahe. Bei 8500 Umd./min fängt erst der rote Bereich an.

Das Motorrad stand nun fast 3 Jahre in einer quasi sauberen Garage. Vor 1,5 Jahren gab es nur die Fahrt zum TÜV. Der Ölstand ist ok und die Zündkerze funkt. Selbst das Anlassen geht nach anfänglichen Startschwierigkeiten nun fast immer beim 1. Mal. Insgesamt hat das Motorrad jetzt 9000km weg und ist nun fast 20 Jahre alt.

Laut Inspektionstabelle müßte die Kerze, das Öl und der Ölfilter bei 10000km bzw. nach 30 Monaten gewechselt werden. Die Kerze habe ich bereits entrußt.

  1. Altern die 3 benannten Dinge wirklich so stark, dass deren Erneuerung das Motorrad wieder 120 km/h fahren lassen?
  2. Zerfällt das Öl so stark, dass die Schmierfähigkeit kritisch nachlässt?
  3. Reicht es, wenn ich das Motorrad einfach vorsichtig wieder einfahre, so dass es wieder an die richtige Endgeschwindigkeit kommt?

Danke schon mal.

Hi erstmal würde ich mich nicht darauf verlassen das sie 120 Sachen bringt nur weil es im Heftchen steht.
Ansonsten Tank eventuell Kraftsofflilter, Vergasser und Luftfilter reinigen oder erneuern das wirkt Wunder.
Garage sauber oder nicht lange Stehzeiten sind immer schlecht.

Ich hoffe ich konnte helfen.Gruss Mani

Hi,
wie unten gesagt, ich würds erst mal mit dem Vergaser probieren;
weil sich da Schmutz durch Benzinrückstände während der Standzeit
gebildet haben können.

Einen 20 Jahre alten Vergaser sollte man eh mal generalüberholen.