Sverweis / VBA Rechnungsformular

Hallo liebe Excel Experten,

ich komme leider nicht weiter! Ich habe Tabellenblätter Rechnung und Artikelliste, Das Rechnungsformular wird mit den Daten aus der Artikelliste gefüttert. Es gibt also verschiedene Artikelnummern, das Problem ist das es für eine Artikelnummer mehrere Varianten und Beschreibungen von Artikeln gibt. Es ist vielleicht mit einer Formel hin zu kriegen, aber wahrscheinlich ewig lang. Ich denke über VBA geht das besser habe aber leider keine Ahnung davon. Es sollte eigentlich so sein wenn ich im Renungsformular eine Artikelnummer aufrufe bei der es mehrere Varianten gibt sich ein kleines Fenster öffnet wo ich dann die passende Größe eingeben kann und dann die richtigen Daten (Beschreibung etc.) übernommen werden. Da ich auch zuerst Angebote erstellen muss könnte man auch das Rechnungsformular in Angebotsformular umwandeln uns bei einem Auftrag das ganze in eine Rechnung umwandelt entweder auf diesem Formular oder auf einem neuen Tabellenblatt. Dabei sollte auch die sich automatisch erhöhende Rechnungsnummer berücksichtigt werden.
Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt (Lind mit Beispiel) und es ist nicht zuviel was ich will.

Danke an alle
Cherylee

http://www.file-upload.net/download-8736337/Muster_R…

Hallo,

selbstverständlich geht das und das gibt es auch.

Es gibt sogar Menschen, die verdienen damit ihr Geld.

Da könnte man doch glatt darüber nachdenken, den Menschen das Geld zu gönnen, Du wirst Deine Artikel ja auch nicht verschenken, weil jemand bei ebay-Kleinanzeigen das kostenlos sucht…

Also lass die Kirche im berühmten Dorf, Dir wird hier wohl niemand eine professionelle Warenwirtschaft schenken…

Tipps bei Problemen sind OK, aber das man jemandem eine komplette Warenwirtschaft posten soll, das geht dann für mich doch ein wenig zu weit…

Hallo,

wenn das schon eine komplette Warenwirtschaft ist hast du wohl von einer Warenwirtschaft keine Ahnung!

Hallo Cherylee,

im Gegensatz zu den netten Worten von kokomiko50 will ich mal versuchen, dir zu helfen.
Hier deine Mappe mit eingebauten Makros (ich habe sie nur auf Excel 2010 getestet. Da sie die Endung xls hatte, vermute ich, du hast sie mit Excel2003 oder früher erstellt):

http://www.file-upload.net/download-8739477/Muster_R…

Kurze Beschreibung:
Auf dem Blatt „Rechnung“ kannst du in Spalte B unterhalb von „Artikel Nr.:“ deine Artikelnummern eintragen.
Wenn die Nummer in der Artikelliste nicht vorhanden ist, gibts eine Fehlermeldung.
Wenn zu der eingetragenen Artikelnummer nur eine „Größe“ vorhanden ist, werden die Daten aus den Spalte B bis D in der Artikelliste direkt in Spalten C bis E der Rechnung übernommen.
Wenn es zu der eingetragenen Artikelnummer mehrere „Größen“ gibt, werden die vorhandenen Größen in eine Dropdownliste in Spalte C neben der Artikelnummer eingetragen. Dort kannst du dann die gewünschte Größe auswählen. Dann werden in die Spalten D und E der Rechnung entsprechend gefüllt.

Pobiers mal aus. Wenns noch Probleme gibt, melde dich wieder.

Gruß, Andreas

@kokomiko50: 58 Zeilen Code und 1.5 Std. Arbeit sind nun wahrlich nicht zu viel verlangt, oder?

Danke Andreas für deine Hilfe,

ich habe die Tabelle in Excel 2007 erstellt habe aber das speichern so eingestell dass auch frühere Versionen ohne Umwandlungsprogramme darauf zugreifen können.

Jetzt wenn ich den Download mache bekomme ich zwar die Tabelle aber mit der Fehlermeldung das die Daten verloren gegangen sein können.

Gruß Sepp

Jo,

diese Fehlermeldung krieg ich auch (*wunder*)
Wenn ich es „trotzdem zulasse“, funktioniert es aber.

Gruß, Andreas

Nachtrag
bei mir hat geholfen, die Datei 1x neu zu speichern, zu schließen und wieder zu öffnen.

Gruß, Andreas

Hallo Andreas,

bei mir funktioniert das nicht ob ich speichere oder nicht ist völlig egal die Makros sind nicht vorhanden.

Vielleicht funktioniert es ja wenn du mir die Datei an meine mailadresse schickst
[email protected]

Danke

Gruß Sepp

Hallo Andreas,

bei Excel 2003 funktioniert es jetzt aber bei 2007 nicht könntest du das noch ändern oder kann ich das selbst irgendwie bewerkstelligen.

Danke
Gruß Sepp

diese Fehlermeldung krieg ich auch (*wunder*)
Wenn ich es „trotzdem zulasse“, funktioniert es aber.

Hallo ihr beiden,

öffne ich die .xls mit XL 2000 so erscheint Excel, sogar der Mappenname wird oben angezeigt aber die eigentliche Tabellenfläche bleibt weiß darauf erschient dieses:
http://www.pic-upload.de/view-22644771/kwChery1.jpg…

Wenn der blaue Balken in dem Bild genug hin- und hergelaufen ist erscheint dann dieses:
http://www.pic-upload.de/view-22644794/kwChery2.jpg…

In XL 2007 ist es wie ihr beschreibt.

Gruß
Reinhard

bei Excel 2003 funktioniert es jetzt aber bei 2007 nicht
könntest du das noch ändern oder kann ich das selbst irgendwie
bewerkstelligen.

Hallo Sepp,

http://www.file-upload.net/download-8742504/kwMuster…
funktioniert bei mir in XL 2000 und XL 2007.

Gruß
Reinhard

Hallo Sepp,

hier eine Version für Excel 2007 und später:
http://www.file-upload.net/download-8743609/Muster_R…
Gruß, Andreas

Grande Confusion
Hi Reinhard,

keine Ahnung, was ich davon halten soll. Diese Fehlermeldungen hatte ich noch nie.
Du hast dir ja den Code inzwischen auch mal angeschaut. Ist dir irgendwas böses aufgefallen?

Ahnungslose Grüße,
Andreas

Hallo Andreas,

jetzt dunktioniert es soweit, auch in 2007

Danke für deine Hilfe!

Da ich ja erst bei der Erstellung des Angebots-, Rechnungsformular bin wollte ich dich fragen ob ich mich bei dir melden darf wenn die Spalten nicht mehr übereinstimmen oder so. Oder vielleicht wenn es nicht anders geht noch eine Fehlermeldung eingebaut werden müßte.

Und nochmal tausend Dank, du hast mir sehr weitergeholfen. Da ich erst am Anfang mit meiner Firma stehe möchte erst später wenn der Laden läuft ein richtiges Warenwirtschaftssystem anschaffen.

Gruß
Sepp

Hallo Andreas,

Diese Fehlermeldungen hatte ich noch nie.

mir sind sie auch nicht bekannt.

Du hast dir ja den Code inzwischen auch mal angeschaut. Ist
dir irgendwas böses aufgefallen?

Nein. M.E. liegt es auch nicht am Code. Zwischenzeitlich habe ich deinen Code getestet, funktioniert. Aber vorher die Ladeversuche z.B. in XL 2000 geschahen mit deaktivierten Makros.

Mein Hauptverdächtiger ist CherySepp. Er hat ja die Mappe erstellt wo du Vba-Code hinzugefügt hast. Bei der Erstellung ist was schiefgelaufen *vermut*
Oder aber bei dir Andreas beim Codeeinfügen.

Leider sehe ich das auch so, selbst wenn ihr beide den „Vorgang“ wiederholt, so erwarte ich daß es keine Probleme gibt.

Ahnungslose Grüße,

Dito, ausser Vermutungen ohne jedweden Beweis, also blinde Rumraterei, hab ich auch nix Konkretes.

Gruß
Reinhard

Hallo Andreas,

Hi Sepp,

jetzt dunktioniert es soweit, auch in 2007

Danke für deine Hilfe!

Da ich ja erst bei der Erstellung des Angebots-,
Rechnungsformular bin wollte ich dich fragen ob ich mich bei
dir melden darf wenn die Spalten nicht mehr übereinstimmen
oder so.

Jeder Zeit, you’re welcome.

Gruß
Sepp

dito, Andreas

Hallo Andreas,

danke das ich mich bei dir melden darf und mir ist da tatsächlich schon was auf eingefallen.
Da ich die Angebote auch per email verschicke, wäre es natürlich unklug auch meine Artikelliste mit den EK mit zu versenden. Deshalb wäre es besser die Artikelliste auf einer seperaten Arbeitsmappe zu speichern. Und kann ich das Angebotsblatt als Vorlage abspeichern.

Danke im Voraus

Gruß Sepp

Hallo Andreas,

Hi Sepp,

Da ich die Angebote auch per email verschicke, wäre es
natürlich unklug auch meine Artikelliste mit den EK mit zu
versenden. Deshalb wäre es besser die Artikelliste auf einer
seperaten Arbeitsmappe zu speichern.

Ich würde ein Angebot nicht als Excel-Datei verschicken. Eventuell gibt es Kunden ohne Excel und Open Office. Die stehen dann dumm da.
Speichere das Angebots-Blatt als PDF-Datei (seit Excel 2007 geht das) und verschicke die. Angebote/Rechnungen als PDF-Datei sind üblich, Excel eher nicht.

Und kann ich das
Angebotsblatt als Vorlage abspeichern.

Wie meinst du das genau? Was soll in der Vorlage alles drinstehen?

Gruß Sepp

Gruß, Andreas

Hallo Andreas,

ich es müßte das xltm Format sein. Es soll so sein wie eine Dokumentvorlage wie in Word sein. Wo das Gerüst gespeichert wird und man den Rest ausfüllt das man dann speichert. Das Greüst bleibt dann wieder stehen.

Gruß Sepp

Sorry,

aber du schreibst in Rätseln. zeig mir mal ein Tabellenblatt, dass so aussieht, wie du es dir vorstellst.

Gruß, Andreas