Swap-Partition verschieben

Hallo!
Ich habe 4 primäre Partitionen, eine davon ist die Swap-Partition. Da auf der Festplatte noch unzugeordneter Speicher vorhanden ist möchte ich eine neue zusätzliche Partition erstellen. Dazu braucht man aber logischerweise dann eine erweiterte Partition, d.h. eine der 4 primären muss gelöscht werden und stattdessen eine erweiterte erstellt werden.

Ist es möglich, dass man die Linux-Swap-Partition einfach löscht und in der erweiterten Partition eine neue Swap-Partition anlegt, ohne dass Linux dann Probleme macht?
Danke schonmal für eure Hilfe!

Grüße
Daniel

Moien

Ist es möglich, dass man die Linux-Swap-Partition einfach
löscht und in der erweiterten Partition eine neue
Swap-Partition anlegt, ohne dass Linux dann Probleme macht?

Man sollte vorher den swap abschalten (swapoff), nachher den swap neu erstellen (mkswap /dev/neue-Partition) und die fstab anpassen (die Partitionsnummer ändert sich). Dann einmal swapon.

cu

Man sollte vorher den swap abschalten (swapoff), nachher den
swap neu erstellen (mkswap /dev/neue-Partition) und die fstab
anpassen (die Partitionsnummer ändert sich). Dann einmal
swapon.

Besten Dank! Ist ja gar nicht so kompliziert, wie ich gedacht habe. :smile:

Grüße
Daniel

Hallo nochmal!

Grundsätzlich hat alles funktioniert und die neue SWAP-Partition lässt sich auch mit swapon einbinden. Aber leider wird sie nicht automatisch beim Start eingebunden und außerdem kommt beim Starten auch immer die Meldung:
„Unable to access resume device /dev/sdb5“

Den Eintrag in der fstab hab ich natürlich geändert und wie gesagt, mit swapon lässt sich die Partition ja auch einbinden.

Grüße
Daniel

Hat sich schon erledigt, wenn man anstatt des LABEL die UUID in die fstab einträgt dann funktioniert es…