Swap Probleme

Hallo,
ich hoffe Jemand ist in der Lage mir zu helfen :wink:
Folgendes Problem:
als ich Linux (SuSE 7.2) installierte, habe ich für SWAP-Bereich Standard-Größe genommen. Leider ist mir das zu klein geworden. Wie kann ich SWAP vergößern? hat Jemand Erfahrung gemacht?
danke an alle voraus

Grüß

Dmitri

Hallo Dmitri,

das sollte dir weiterhelfen:
http://people.debian.org/~bagpuss/sag/c1532.html

Viele Grüsse,
Andreas

wenn du ebenfalls parallel windows drauf hast, kannst du es mit partition magic 7.0 vergrößern, geht problemlos.

farnk

AHHHHHHHH… (Error: no contact to /dev/brain)
Hallo Frank,

nimm das bitte nicht persönlich, aber ich kann mich bei solch einer Empfehlung nicht zusammen reissen.

wenn du ebenfalls parallel windows drauf hast, kannst du es
mit partition magic 7.0 vergrößern, geht problemlos.

Das ist jetzt nicht dein ernst oder?
Du möchtest uns hier alle nur provizieren, liege ich damit richtig?

Warum zum teufel sollte man ein Windows Program bemühen um etwas für Linux zu machen? Du hast unter Linux alle tools die man benötigt. Wie sind doch nicht bei Windows.:frowning:

Mir fehlen die Worte…

cu

polarbear, der sich in diesem Fall nicht beherrschen konnte.

contact to /dev/ueberdenken

Warum zum teufel sollte man ein Windows Program bemühen um
etwas für Linux zu machen? Du hast unter Linux alle tools die
man benötigt. Wie sind doch nicht bei Windows.:frowning:

Und warum sollte jemand, der sich vielleicht nicht so gut auskennt oder Angst hat was kaputt zu machen dann aber die erwiesen schwieriger zu bedienenden Linux Tools einem Windows-Klick-Tool vorziehen?
Ich finde man muss immer sehen _wer_ _was_ machen will - für den einen mögen die Linuxtools richtig sein (und man kann ja wirklich alles machen :wink: für den anderen aber doch vielleicht durchaus eher die Windowstools.

Vom Lerneffekt her hast du natürlich Recht und ich würde auch auf jeden Fall Linuxsoftware vorziehen :wink:

Gruss,
Andreas

da gibts ganz einfache gründe: wenn linux auch in netzwerkdingen und als server sehr hervorragend ist, steht es z.B. in officeanwendungen weit hinterher. oder willst du tatsächlich behaupten, daß staroffice oder koffice auch nur annähernd an z.b. smartsuite heranreichen? dasselbe gilt für ne menge anderer tools. wenn man ständig am pc sitzt, kqann man sich nicht die zeit damit vertrödeln, irgendwo auf der festplatte herumzusuchen und quelltext zu coden. ich habe mich auch noch um mehr zu kümmern. wenn es pm 7.0 für linux gäbe, hätte ich das empfohlen. abeer im moment weiß ich noch nichtmal, mit welchem linuxtool das überhaupt geht. eine empfehlung wäre mit sicherheit sinnvoller gewesen als dein übelst dummer anti-windows senf.

Frank

Hi Frank,
nur mal so am Rande.
Ist vielleicht deine Shift-Taste im Eimer ?
Norbert

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

oder willst du
tatsächlich behaupten, daß staroffice oder koffice auch nur
annähernd an z.b. smartsuite heranreichen?

Die Programme haben eine vollständige Unterstützung für die Shift-Taste. Immerhin.

abeer im moment weiß ich noch
nichtmal, mit welchem linuxtool das überhaupt geht.

Vielleicht bist Du dann (noch?) nicht in der Lage, Linux-Tips zu geben?

eine
empfehlung wäre mit sicherheit sinnvoller gewesen als dein
übelst dummer anti-windows senf.

Windows muß sterben. Linux for World Domitation NOW!

Se „GNU parted/fdisk“ bastian

Hi Frank,
nur mal so am Rande.
Ist vielleicht deine Shift-Taste im Eimer ?
Norbert

So, und da solch unsinnige und unnütze Beiträge (nicht nur von dir) jetzt schon so oft gekommen sind muss ich jetzt mal nachfragen:
Was um alles in der Welt stört dich/euch daran?
Wenn er nicht richtig das 10 Fingersystem beherrscht dann lasst ihn doch vor sich hin tippseln - lesen kann mans doch trotzdem.
Ist doch egal!

Gruss,
Andreas

und hier die URL zu parted

Se „GNU parted/fdisk“ bastian

Genau das wär auch meine Antwort auf den Beitrag gewesen. :wink:
parted ist in der Entwicklung schon relativ weit fortgeschritten, soll heißen man kann gut damit arbeiten.
http://www.gnu.org/software/parted/parted.html

Gruss,
Andreas

Hi Frank,
nur mal so am Rande.
Ist vielleicht deine Shift-Taste im Eimer ?
Norbert

So, und da solch unsinnige und unnütze Beiträge (nicht nur von
dir) jetzt schon so oft gekommen sind muss ich jetzt mal
nachfragen:
Was um alles in der Welt stört dich/euch daran?
Wenn er nicht richtig das 10 Fingersystem beherrscht dann
lasst ihn doch vor sich hin tippseln - lesen kann mans doch
trotzdem.
Ist doch egal!

Hallo Andreas,
Da ich auch Beruflich sehr viel über E-Mail komuniziere und
dort eine Ordentliche Schreibweise Pflicht ist kann ich mich
zum Teufel nicht daran gewöhnen wenn jemand nicht in der Lage
ist oder aus Gründen der Bequemlichkeit in diese Permanente
Kleinschreibung verfällt.
Im Prinzip hast du ja Recht,aber ich kann hier nicht über meinen
Schatten Springen.
Gruß Norbert

Gruss,
Andreas

Hallo Andreas,
Da ich auch Beruflich sehr viel über E-Mail komuniziere und
dort eine Ordentliche Schreibweise Pflicht ist kann ich mich
zum Teufel nicht daran gewöhnen wenn jemand nicht in der Lage
ist oder aus Gründen der Bequemlichkeit in diese Permanente
Kleinschreibung verfällt.
Im Prinzip hast du ja Recht,aber ich kann hier nicht über
meinen
Schatten Springen.
Gruß Norbert

Hallo back,

Sicherlich ist es von mir Bequemlichkeit. Ich bin ja keine Tippse. Allerdings wäre es in Deinem Fall angebracht, Du würdest Dich ersteinmal etwas mehr mit der deutschen Rechtschreibung auseinandersetzen, bevor du Dich aufregst. Ich rede nicht von Tippfehlern.
Bei der smartsuite habe ich im übrigen smartcorrect, welches das für mich übernimmt.

Frank

Wißt ihr Leute, mich nervt es halt einfach, wenn in diesem Forum solch unsinnige „Belehrungen“ ausgesprochen werden.
Wir könnten natürlich ab jetzt jeden einzelnen, futzeligen Rechtscheib-, Kommata- und Grammatikfehler ansprechen, da sind einige Leute ja schon ganz gut drin in Ansätzen - die eigentlich wichtigen Inhalte gerieten daduch aber dann ins Hintertreffen und das fände ich sehr Schade.
Deswegen mein Beitrag mit der Frage.

Gruss und nichts für Ungut,
Andreas

Hallo Andreas,

Ich finde man mus immer sehen _wer_ _was_ machen will - für
den einen mögen die Linuxtools richtig sein (und man kann ja
wirklich alles machen :wink: für den anderen aber doch vielleicht
durchaus eher die Windowstools.

Wen jemand Klickybunti Tools vorzieht, so ist das sein gutes Recht. Aber dann soll er am besten bei der Plattform bleiben wo er sich zu hause fühlt.
Warum sollte man in aller Welt extra Windows booten um etwas zu ändern? Wenns doch unter Linux so einfach geht. Naklar man muß wissen was man macht, dafür wird man aber mit einem System belohnt, das man ebend nicht bei jeder Änderung neu booten muß…

Bis dann

polar

Hallo Frank,

Sorry das ich erst so spät Antworte, allerdings hatte ich vorher leider nicht die Zeit.

da gibts ganz einfache gründe: wenn linux auch in
netzwerkdingen und als server sehr hervorragend ist, steht es
z.B. in officeanwendungen weit hinterher. oder willst du

Selbst wenn deine Meinung richtig sein sollte, bedeutet das nicht das man für Standard Aufgaben die unter und für Linux zu erfüllen sind, extra Windows booten sollte.

tatsächlich behaupten, daß staroffice oder koffice auch nur
annähernd an z.b. smartsuite heranreichen? dasselbe gilt für
ne menge anderer tools. wenn man ständig am pc sitzt, kqann
man sich nicht die zeit damit vertrödeln, irgendwo auf der
festplatte herumzusuchen und quelltext zu coden. ich habe mich

Jedem das was er haben möchte. Aber ich boote ja auch nicht extra Linux um z.B. die Auslagerungsdatei unter Windows zu vergrössern, nur weil das unter Linux besser geht.

Wenn du mit Windows glücklich bist dann nutze es.

auch noch um mehr zu kümmern. wenn es pm 7.0 für linux gäbe,
hätte ich das empfohlen. abeer im moment weiß ich noch
nichtmal, mit welchem linuxtool das überhaupt geht. eine

Genau wie Seb* schon meinte. Wenn du keine Ahnung hast, dann gebe keine Tips.

empfehlung wäre mit sicherheit sinnvoller gewesen als dein
übelst dummer anti-windows senf.

Ich gebe dir absolut recht darin, das ich auf die tools hätte hinweisen sollen. Aber die Zeile in dem Betreff (Error…) bezog sich auf mich. Nachdem ich deinen Text gelesen hatte, habe ich mich einfach nur noch geärgert das jemand allen ernstes Windows Software empfiehlt um etwas für Linux zumachen.
In Sachen anti-windows senf, es ging mir nicht um Windows oder Linux sondern eigentlich wirklich nur um die unlogische empfehlung von dir.

Bis dann

polar

Frank

da gibts ganz einfache gründe: wenn linux auch in
netzwerkdingen und als server sehr hervorragend ist, steht es
z.B. in officeanwendungen weit hinterher. oder willst du
tatsächlich behaupten, daß staroffice oder koffice auch nur
annähernd an z.b. smartsuite heranreichen? dasselbe gilt für
ne menge anderer tools. wenn man ständig am pc sitzt, kqann
man sich nicht die zeit damit vertrödeln, irgendwo auf der
festplatte herumzusuchen und quelltext zu coden. ich habe mich
auch noch um mehr zu kümmern. wenn es pm 7.0 für linux gäbe,
hätte ich das empfohlen. abeer im moment weiß ich noch
nichtmal, mit welchem linuxtool das überhaupt geht. eine
empfehlung wäre mit sicherheit sinnvoller gewesen als dein
übelst dummer anti-windows senf.

Hallo Frank,

selbstverständlich kann sich zumindest staroffice mit mit smartsuite und ms-office messen. Staroffice ist hier sogar besser als die Konkurrenz. K-Office hat da noch einigen Nachholebedarf.
Partition Magig gibt es übrigens als betriebssystemunabhängige Version auf bootfähiger Diskette mit einem Minibetriebssystem. Das funktioniert selbstverständlich ohne Windoof.
Ich bin übrigens Programmierer und seit einem halben Jahr von Windoof auf Linux umgestiegen (komplett zu 100%). Ich garantiere Dir, daß ich nach einer etwa 3-Monatigen Umgewöhnungszeit mit Linux schneller und effizienter arbeiten kann als mit Windoof 2000. Auch gibt es nichts was es unter Windoof gab, was es nicht unter Linux mindestens ebenso gut gibt. Im absoluten Notfall kann man unter Linux ja anstelle der grenzenlosen Vielfalt an kostenloser Software für den prof. Einsatz ja auch mal eine prof. Software kaufen.
Windoof ist nicht mehr nötig, außer man will es unbedingt oder man bringt es nicht anders.

Gruß Tilo