Swap richtig installiert?

Hallo,

hab gestern ubuntu 9.04 installiert. (hab noch vista drauf)
Vorher habe ich eine 15gb partition und eine 2gb partition in ntfs erstellt.
Bei der ubuntuinstallation habe ich dann „manuell“ ausgewählt und für
das rootverzeichnis die 15gig partition genommen und fürn swap die 2gig.

Es kam eine Fehlermeldung von wegen, dass die 2gb partition grade verwendet wird
und nicht benutzt werden kann?!
Ubuntu läuft. Die Partition wird mit „serviceV002“ angezeigt.
wenn ich rechtsklick->eigenschaften anschaue steht bei typ: „unbekannter Typ (application/octet-stream)“
Was muss ich da machen? oder wurde doch soweit richtig installiert?

grüße

Hallo Müller M,

Vorher habe ich eine 15gb partition und eine 2gb partition in
ntfs erstellt.
Bei der ubuntuinstallation habe ich dann „manuell“ ausgewählt
und für
das rootverzeichnis die 15gig partition genommen und fürn swap
die 2gig.

Abgesehen davon, daß ich 2GB für SWAP zu unnötig groß halte (wieviel RAM hast Du denn?), muß eine SWAP-Partition eine SWAP-Partition sein und kein NTFS. Ich hoffe, die 15GB ist wenigstens eine Linux-Partition (also ext3 oder sowas) und nicht auch NTFS, aber das nur nebenbei.

Viele Grüße
Marvin

Abgesehen davon, daß ich 2GB für SWAP zu unnötig groß halte
(wieviel RAM hast Du denn?), muß eine SWAP-Partition eine
SWAP-Partition sein und kein NTFS. Ich hoffe, die 15GB ist
wenigstens eine Linux-Partition (also ext3 oder sowas) und

hab 2gb ram. die partitionen habe ich natürlich bei der installation
nicht in ntfs gelassen. konnte nur unter windows nicht auf ext3 formatieren.
die kleine partition hab ich halt als swap ausgewählt… weiß aber nicht mehr
ob ich die auch auf ein swap dateisystem gestellt hab.
wie kann ich das rausfinden?

grüße

Hallo

die kleine partition hab ich halt als swap ausgewählt… weiß
aber nicht mehr
ob ich die auch auf ein swap dateisystem gestellt hab.
wie kann ich das rausfinden?

Das Anlegen und Formatieren hättest Du auch erst bei der Installation machen können, aber gut.
Gib mal als root (oder m. sudo) in einer Konsole

cfdisk /dev/sda

ein (/dev/sda an deine Gegebenheiten anpassen), kannst auch statt cfdisk

fdisk -l /dev/sda

    
    nehmen.
    Oder wenn Du es lieber grafisch hast, bei Ubuntu sollte auch gparted dabei sein:
    http://wiki.ubuntuusers.de/GParted
    
    Viele Grüße
    Marvin