Du nennst einen Preis von 20.000 €, aber sprichst von „extremen Preisunterschieden“. Also müsste es ja wohl auch andere Angebote geben.
Nur man erfährt ja gar nicht ob das ein Aufstellpool, oberirdisch werden soll oder ob der eingegraben, also ebenerdig sein soll.
Letzteres ist wegen der Erdarbeiten und oft auch Maurer/Betonarbeiten viel teurer als ein Aufstellpool der nur eine ebene Fläche auf dem Rasen braucht und aus Stahlblechwänden und einer eingehängten Kunststoffhaut besteht. Die sind aber meist rund und nicht eckig.
Also es kann sich um jede Art von Pool handeln.
Ich bin da nicht festgelegt und ich schließe nichts aus.
Es soll halt etwas stabileres sein uns einige Jahre halten.
Einen klar definierten Bausatz zu liefern, ist eine vergleichsweise einfache Sache. Schon mit dem Zubehör wird es dann kompliziert.
Möchte der Kunde nur eine einfache Umwälzpumpe mit simpler Filterung oder darf es etwas hochwertigeres sein?
Poolumrandung mit Gehwegplatten einfach oder darf es handgedengelter Marmor aus Italien sein?
Soll der Pool beheizt werden oder nicht?
Poolabdeckung ja / nein und wenn ja, eine einfache Ausführung oder mit Motor und Automatik?
Suche dir Anbieter in deiner Umgebung, lass sie kommen und ein Angebot erstellen. Alles andere ist Lesen im Kaffeesatz oder wird unerwartet teurer.
Zuerst natürlich die Bauform / Baumaterialien des Pools und der berühmte „Kleinkram“.
Was aus der Ferne nahezu unkalkulierbar ist, sind die örtlichen Gegebenheiten. Du möchtest 4 x 8 x 1,5 Meter haben, das sind 48 Kubikmeter Wasser, dementsprechend hast du rund 60 Kubik Abraum und rund 8 bis 9 LKW Ladungen Abtransport. Je nach Lage ist die Zufahrt einfach oder es muss ein Baustraße angelegt werden.
Wenn es blöde läuft, darfst du deinen Garten partiell neu anlegen.
Diese Bauarbeiten bilden dann grob gefühlt die anderen 50% der Baukosten. Bei deiner Größe scheint auch keine Baugenehmigung nötig zu sein, aber da hilft nur der Blick in die Gesetzeslage deines Bundeslandes und evtl. B-Pläne der Gemeinde.
Dazu kommen natürlich noch laufende Kosten für den Unterhalt in Höhe von einigen hundert Euros pro Jahr. Alleine die Erstfüllung würde bei uns bei 250 Euro Wasserkosten liegen.
Bei deinen Vorstellungen würde ich mit einer Größenordnung von über 30 Riesen rechnen. Wenn dann noch „der Appetit beim Essen kommt“, dann darfst du noch ein paar Scheine drauflegen.
eigentlich ist es auch mein Traum, mal einen Pool im Garten zu haben, aber mein Papa hat einen Pool und ich weiß, wie viel Aufwand das ist… da muss man sich schon fast täglich um das Wasser kümmern… und ich mag kaltes Wasser nicht so… zuhause haben wir eine Solaranlage, aber da kommt ja dann auch nochmal ordentlich was preislich drauf…
also man darf den Aufwand und die Kosten nicht unterschätzen.
naja man muss ja auch darauf schauen, dass der PH Gehalt richtig eingestellt ist, sonst wird das Wasser grün… bei meiner Tante hatten sie alle mal einen Ausschlag bekommen, weil das Wasser anscheinend „vergiftet“ war… also da muss man sich schon auch bisschen auskennen, wie man wirklich sauberes Wasser bekommt.
Wechseln/Reparieren der Pumpe/des Filtersandbehälters bzw. Wechsel Filtersand
Einmal ein großes, aufgestelltes Pool (7x4m-Achterform) gehabt - nie wieder. Dann nur noch kleine Aufstellpools (die mit dem Luftring), als das Kind noch jünger war.
hast du sonst eine andere Möglichkeit in deiner Nähe, dich „abzukühlen“? Ich liebe es ja, zu schwimmen - aber in meiner Nähe gibt es einen schönen Fluss, wo man baden kann… da brauche ich nicht unbedingt mehr ein Pool… bei meinen Eltern gibt es aber sonst nichts in der Umgebung - daher der Pool.