Swiss im Sinkflug

Hallo Luftfahrexperten,
Wie ich hier letztes Jahr angefragt habe wie lange unsere neue nationale Fluggesellschaft noch überleben kann,…(Archiv)

Nun die diversen Subventionseinlagen von Bund und Kantonen sind jetzt aufgebraucht.Die Banken wollen keine Kredite mehr gewähren.
Es ist anzunehmen die „Kaderfallschirme“ sind bereits leicht geöffnet.

Meine Fragen;
Ist es notwendig, dass ein Kleinstaat wie die CH eine eigene Fluggesellschaft unterhalten kann ?
Wird das Fliegen, abgesehen von Lärm- und Umweltbelastung, langsam zu einem Luxusbedürfnis für Ferienflieger ? und damit wie andere Luxusgüter auf Produktionskrisen empfindlich reagieren.

Wenn die Swiss auf der Nase landet, könnten auch die gegenwärtigen Lärmstreitigkeiten zwischen der BRD und CH, rund um den Flughafen Kloten, glänzend gelöst werden.

Die auch an „Schwindsucht“ leidende Lufthansa wird mit Vergnügen unsere Lust am Fliegen befriedigen können.

Auch werden besser ausgelastete Linienflüge weniger „Dreck“ ausstossen…

meint
Fritz
a.d.Uw.
(der fliegt nur manchmal auf die freche Schnauze)

Hi Fritz,

Gerüchte besagen ja daß die Lufthansa Interesse an der Swiss hätte, andere dementieren das wieder. Zürich und München würden sich als große Drehkreuze der beiden Gesellschaften im Weg stehen, einer von beiden würde sicher langfristig „Federn lassen“, und man darf wohl vermuten daß es dann Zürich wäre: es ist für LH einfacher das bestehende Drehkreuz im eigenen Land, vorteilhafter Weise noch dazu in der Euro-Zone, auszubauen. Die Lärmstreitigkeiten könnte man ebenfalls zu den eigenen Gunsten klären.
Dazu kommt daß die Flotten von Swiss, die ja wiederum ein Konglomerat aus Swissair und Crossair ist, und von Lufthansa nicht in allen Bereichen zusammenpassen - man müßte also bestimmte Muster abschaffen.
Noch dazu ist die Luftfahrt ein relativ sensibler Bereich wenn es um Terrorgefahr, (Irak)-Krieg und neuerdins SARS geht.
Die Lufthansa geht recht geschickt mit der Marktlage um und legt konsequent Flottenteile still um die vorhandenen Kapazitäten mit gleichbleibend hoher Auslastung betreiben zu können. Das ist wirtschaftlich sinnvoll, zeigt sich aber auch darin daß die Interkont-Strecken eine sehr hohe Auslastung haben. Einziges Problemfeld sind die Kont-Verbindungen in Europa.
Die Frage ist berechtigt ob es momentan Sinn macht eine weitere Airline aufzukaufen, noch dazu wo Swiss eher hochpreisig ist und momentan eher die Billigflieger boomen. Einzig interessant wären die ein oder andere Route, man sagt daß die Afrika-Flüge der Swiss der Lufthansa gut gefallen…
Ich weiß nicht ob es Sinn macht die Swiss aus rein prinzipiellen Erwägungen heraus am Leben halten zu wollen…vielleicht eher nicht. Vor allem auch weil es mit Lufthansa, Air France und Alitalia 3 wirklich große Airlines im Umfeld gibt, die die Swiss-Passagiere unter sich „aufteilen“ könnten und die fliegerische Abdeckung der eher kleinen Schweiz sicher problemlos übernehmen könnten.

Ansonsten denke ich daß der boomende Billigflieger-Markt zumindest bei den europäischen Verbindungen stark ausgebaut wird und die bisher renommierten, teuren Airlines zurückdrängen wird. Fliegen ist damit aber auch kein Luxusgut mehr, sondern wird für mehr Leute erschwinglich als bisher. Die Bahn mit ihrer oberschwachsinnigen und teuren „Reform“ tut ja auch alles um es den Fliegern einfach zu machen.

MecFleih

Nestbeschmutzer!?!
Saletti Fritz

Wenn man von gewissen Dingen keine Ahnung, ist es in Ordnung zu fragen. Wenn man aber absichtlich *Platzrundeflieg* in die Welt setzt, dann ist das ein *Platzrundeflieg*.

Nun die diversen Subventionseinlagen von Bund und Kantonen
sind jetzt aufgebraucht.

Falsch! Die Swiss ist liquide.

Die Banken wollen keine Kredite mehr gewähren.

Falsch! CS und UBS haben eine Kreditlinie von 400 Mio Fr. gekündigt. Dies ist in der momentanen Wirtschaftlage ein übliches Vorgehen.

Es ist anzunehmen die „Kaderfallschirme“ sind bereits leicht
geöffnet.

Mutwillige Unterstellung bzw. Wiederholung der *Platzrundeflieg*parolen des SVP-*Platzrundeflieg*!

Meine Fragen;
Ist es notwendig, dass ein Kleinstaat wie die CH eine eigene
Fluggesellschaft unterhalten kann?

Ja!

Wird das Fliegen, abgesehen von Lärm- und Umweltbelastung,
langsam zu einem Luxusbedürfnis für Ferienflieger? und damit
wie andere Luxusgüter auf Produktionskrisen empfindlich
reagieren.

Total *Platzrundeflieg*! Stichwort: Ryanair, Air Berlin, Easy Jet usw.

Wenn die Swiss auf der Nase landet, könnten auch die
gegenwärtigen Lärmstreitigkeiten zwischen der BRD und CH, rund
um den Flughafen Kloten, glänzend gelöst werden.

Dieses Thema wird nur von *Platzrundefliegenden* SVP-ler hochgekocht.

Die auch an „Schwindsucht“ leidende Lufthansa wird mit
Vergnügen unsere Lust am Fliegen befriedigen können.

Die Lufthansa leidet wie viele andere Airlines am Einbruch aufgrund des Irak-Krieges und Sars.

Auch werden besser ausgelastete Linienflüge weniger „Dreck“
ausstossen…

Damit stellst Du unter Beweis, dass Du von der Branche *ganz viele Platzrunden flieg*.

Tschau
PG


Mod: Ich hab mal ein paar Platzrunden eingesetzt :wink: Und immer an die Bilderbuchlandungen denken *fg*

anti-svpler? :smiley:
huhu!

Wenn man von gewissen Dingen keine Ahnung, ist es in Ordnung
zu fragen. Wenn man aber absichtlich *Platzrundeflieg* in die
Welt setzt, dann ist das ein *Platzrundeflieg*.

Nun die diversen Subventionseinlagen von Bund und Kantonen
sind jetzt aufgebraucht.

Falsch! Die Swiss ist liquide.

woher hast du diese infos? oder bist du andré dosé selbst?

Seit Jahrzehnten verdient die kapitalintensive Luftfahrt-Industrie zu wenig Geld, um ihre Investitionen finanzieren zu können. Und begehrte Schuldner sind die Fluggesellschaften nicht, für neun der zehn grössten amerikanischen Fluggesellschaften lautet das Schulden-Rating «junk». Die Swiss konnte trotz einer Kapitalspritze von 2,5 Milliarden Franken die vor Jahresfrist bestellten 12 Airbus A340-300 nicht am Markt finanzieren. Airbus springt zwar als Nothelfer ein, doch 15 Prozent der Abnahmeverpflichtungen muss Swiss selber aufbringen.

quelle: http://www.nzz.ch/dossiers/2001/swissair/2003.03.29-…

Die Banken wollen keine Kredite mehr gewähren.

Falsch! CS und UBS haben eine Kreditlinie von 400 Mio Fr.
gekündigt. Dies ist in der momentanen Wirtschaftlage ein
übliches Vorgehen.

üblicherweise kürzen banken kredite nur, wenn das risiko zu hoch ist

Auf Grund von gezielten Indiskretionen ist die Information nach aussen gedrungen, dass die Swiss zurzeit bei den Banken de facto kaum Kreditwürdigkeit geniesst. Ein Sprecher der Swiss bestätigte gegenüber der Schweizerischen Depeschenagentur (SDA), die bisher nicht in Anspruch genommene Kreditlinie von 400 Mio. Fr. sei von den beiden Grossbanken nicht mehr verlängert worden. Offenbar ist die Swiss nicht oder nicht mehr in der Lage, die an den Mitte Dezember 2001 eingeräumten Betriebskredit von 500 Mio. Fr. geknüpften Bedingungen zu erfüllen.

quelle: http://www.nzz.ch/dossiers/2001/swissair/2003.04.23-…

Es ist anzunehmen die „Kaderfallschirme“ sind bereits leicht
geöffnet.

Mutwillige Unterstellung bzw. Wiederholung der
*Platzrundeflieg*parolen des SVP-*Platzrundeflieg*!

riecht mir irgendwie nach frustriertem sozialistengebrüll! lässt es dich auch kalt, dass die swiss voraussichtlich 1000 stellen streichen wird im 2003?? und dass kader mit saftigen „abgangsentschädigungen“ das sinkende schiff (resp. flugzeug) verlassen, ist allgemein bekannt…

Meine Fragen;
Ist es notwendig, dass ein Kleinstaat wie die CH eine eigene
Fluggesellschaft unterhalten kann?

Ja!

da du ja angeblich so viel von aviatik und ökonomie verstehst, wäre ich dir doch sehr verbunden, wenn du dein kurzes „ja“ mit 1 oder 2 sätzen erläutern könntest, danke :smiley:

Wird das Fliegen, abgesehen von Lärm- und Umweltbelastung,
langsam zu einem Luxusbedürfnis für Ferienflieger? und damit
wie andere Luxusgüter auf Produktionskrisen empfindlich
reagieren.

Total *Platzrundeflieg*! Stichwort: Ryanair, Air Berlin, Easy
Jet usw.

was?

Wenn die Swiss auf der Nase landet, könnten auch die
gegenwärtigen Lärmstreitigkeiten zwischen der BRD und CH, rund
um den Flughafen Kloten, glänzend gelöst werden.

Dieses Thema wird nur von *Platzrundefliegenden* SVP-ler
hochgekocht.

naja, als spezialist wirst du das sicher besser beurteilen können… aber zum „hochkochen“ bringt dich das wohl auch…

Die auch an „Schwindsucht“ leidende Lufthansa wird mit
Vergnügen unsere Lust am Fliegen befriedigen können.

Die Lufthansa leidet wie viele andere Airlines am Einbruch
aufgrund des Irak-Krieges und Sars.

na und? restrukturierungen sind doch allgemein üblich? soviel ich weiss, brauchte die LH keine staatliche finanzspritzen in milliarden höhe.

Auch werden besser ausgelastete Linienflüge weniger „Dreck“
ausstossen…

Damit stellst Du unter Beweis, dass Du von der Branche *ganz
viele Platzrunden flieg*.

platzrunden hier, platzrunden da… lieber MOD, was wollte uns dieser gute mann eigentlich erzählen? :wink: abgesehen davon: besser ausgelastete und weniger linienflüge bedeuten doch gleichviel personen befördern mit weniger flugzeugen und schadstoffemissionen? ist doch auch der grundgedanke von carsharing etc, oder seh ich nun etwas falsch?

Tschau
PG

bye

laurent

1 Like

Lieber Herr Peter Gedöns,

Nach Deiner Ansicht darf man nur nicken oder wackeln, wenn ein „angefaultes“ Nest mit Steuergeldern vergoldet wird !

Flieg weiter solch nette „Platzrunden“ „grins“

Fritz
a.d.Uw.

Hi,

auf jeden Fall ist der Service im Sinkflug. Anfang dieser Woche bin ich von Basel nach Amsterdam geflogen: mäßig freundlicher Service, das Frühstück war eine Unverschämtheit im Vergleich zu noch vor ein paar Monaten. Heute Abend geht es zurück, die Kollegen die gestern geflogen sind haben uns wärmstens empfohlen, vorher was zu essen.

Dieser Artikel ist absolut nicht hilfreich zu dem Thema, ich weiß.

Gruß

Johannes

Mod: Ich hab mal ein paar Platzrunden eingesetzt :wink: Und immer
an die Bilderbuchlandungen denken *fg*

Und was soll uns das sagen?

Christof

Huhu Christof,

Mod: Ich hab mal ein paar Platzrunden eingesetzt :wink: Und immer
an die Bilderbuchlandungen denken *fg*

Und was soll uns das sagen?

uuups, sorry, war offensichtich nicht so selbsterklärend, wie ich mir das gedacht hatte. Ich hab schlicht und einfach die Beleidigungen aus dem Ursprungsposting mit dem Wort *Platzrundeflieg* über*piep*t :wink:
Ich werd’s in Zukunft (so es denn überhaupt nötig sein sollte) deutlicher tun *versprech*

Liebe Grüße

Petzi

off topic
Hi Petzi

Beleidigungen aus dem Ursprungsposting mit dem Wort
*Platzrundeflieg* über*piep*t :wink:
Ich werd’s in Zukunft (so es denn überhaupt nötig sein sollte)
deutlicher tun *versprech*

Blümchen verschenken hat sich in einigen Brettern sehr bewährt *gg*

Gruß
Edith