anti-svpler? 
huhu!
Wenn man von gewissen Dingen keine Ahnung, ist es in Ordnung
zu fragen. Wenn man aber absichtlich *Platzrundeflieg* in die
Welt setzt, dann ist das ein *Platzrundeflieg*.
Nun die diversen Subventionseinlagen von Bund und Kantonen
sind jetzt aufgebraucht.
Falsch! Die Swiss ist liquide.
woher hast du diese infos? oder bist du andré dosé selbst?
Seit Jahrzehnten verdient die kapitalintensive Luftfahrt-Industrie zu wenig Geld, um ihre Investitionen finanzieren zu können. Und begehrte Schuldner sind die Fluggesellschaften nicht, für neun der zehn grössten amerikanischen Fluggesellschaften lautet das Schulden-Rating «junk». Die Swiss konnte trotz einer Kapitalspritze von 2,5 Milliarden Franken die vor Jahresfrist bestellten 12 Airbus A340-300 nicht am Markt finanzieren. Airbus springt zwar als Nothelfer ein, doch 15 Prozent der Abnahmeverpflichtungen muss Swiss selber aufbringen.
quelle: http://www.nzz.ch/dossiers/2001/swissair/2003.03.29-…
Die Banken wollen keine Kredite mehr gewähren.
Falsch! CS und UBS haben eine Kreditlinie von 400 Mio Fr.
gekündigt. Dies ist in der momentanen Wirtschaftlage ein
übliches Vorgehen.
üblicherweise kürzen banken kredite nur, wenn das risiko zu hoch ist
Auf Grund von gezielten Indiskretionen ist die Information nach aussen gedrungen, dass die Swiss zurzeit bei den Banken de facto kaum Kreditwürdigkeit geniesst. Ein Sprecher der Swiss bestätigte gegenüber der Schweizerischen Depeschenagentur (SDA), die bisher nicht in Anspruch genommene Kreditlinie von 400 Mio. Fr. sei von den beiden Grossbanken nicht mehr verlängert worden. Offenbar ist die Swiss nicht oder nicht mehr in der Lage, die an den Mitte Dezember 2001 eingeräumten Betriebskredit von 500 Mio. Fr. geknüpften Bedingungen zu erfüllen.
quelle: http://www.nzz.ch/dossiers/2001/swissair/2003.04.23-…
Es ist anzunehmen die „Kaderfallschirme“ sind bereits leicht
geöffnet.
Mutwillige Unterstellung bzw. Wiederholung der
*Platzrundeflieg*parolen des SVP-*Platzrundeflieg*!
riecht mir irgendwie nach frustriertem sozialistengebrüll! lässt es dich auch kalt, dass die swiss voraussichtlich 1000 stellen streichen wird im 2003?? und dass kader mit saftigen „abgangsentschädigungen“ das sinkende schiff (resp. flugzeug) verlassen, ist allgemein bekannt…
Meine Fragen;
Ist es notwendig, dass ein Kleinstaat wie die CH eine eigene
Fluggesellschaft unterhalten kann?
Ja!
da du ja angeblich so viel von aviatik und ökonomie verstehst, wäre ich dir doch sehr verbunden, wenn du dein kurzes „ja“ mit 1 oder 2 sätzen erläutern könntest, danke 
Wird das Fliegen, abgesehen von Lärm- und Umweltbelastung,
langsam zu einem Luxusbedürfnis für Ferienflieger? und damit
wie andere Luxusgüter auf Produktionskrisen empfindlich
reagieren.
Total *Platzrundeflieg*! Stichwort: Ryanair, Air Berlin, Easy
Jet usw.
was?
Wenn die Swiss auf der Nase landet, könnten auch die
gegenwärtigen Lärmstreitigkeiten zwischen der BRD und CH, rund
um den Flughafen Kloten, glänzend gelöst werden.
Dieses Thema wird nur von *Platzrundefliegenden* SVP-ler
hochgekocht.
naja, als spezialist wirst du das sicher besser beurteilen können… aber zum „hochkochen“ bringt dich das wohl auch…
Die auch an „Schwindsucht“ leidende Lufthansa wird mit
Vergnügen unsere Lust am Fliegen befriedigen können.
Die Lufthansa leidet wie viele andere Airlines am Einbruch
aufgrund des Irak-Krieges und Sars.
na und? restrukturierungen sind doch allgemein üblich? soviel ich weiss, brauchte die LH keine staatliche finanzspritzen in milliarden höhe.
Auch werden besser ausgelastete Linienflüge weniger „Dreck“
ausstossen…
Damit stellst Du unter Beweis, dass Du von der Branche *ganz
viele Platzrunden flieg*.
platzrunden hier, platzrunden da… lieber MOD, was wollte uns dieser gute mann eigentlich erzählen?
abgesehen davon: besser ausgelastete und weniger linienflüge bedeuten doch gleichviel personen befördern mit weniger flugzeugen und schadstoffemissionen? ist doch auch der grundgedanke von carsharing etc, oder seh ich nun etwas falsch?
Tschau
PG
bye
laurent