Swiss

Hallo Fachleute,

Hat unsere neue Luftfahrgesellschaft noch Aussicht nächste Weihnachten zu erleben ?

Gruss
Fritz
a.d.Uw.

Hi Fritz,
aber natürlich! Der Luftfahrt steht eine glänzende Zukunft ins
Haus! Es bleibt nur zu hoffen, daß Reformen an Haupt und Gliedern
bei Swiss und eine geschickte Strategie, ich denke hier an das
Vorbild der Lidl-Stiftung, die selbstgemachten Leiden beenden.
Als Binnenland muß man auch auf „ASL“ setzen. Die Zukunft Aero-
statischer Logistik ist atemberaubend!
Gruß Chris

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Chris,
danke für Antwort

aber natürlich! Der Luftfahrt steht eine glänzende Zukunft ins
Haus!

Bin da nicht so überzeugt, bei all den „Billigfliegern“,
(billiger als Taxifahren !)
Wenn die „staatlichen“ Subventionen aufgebraucht sind, werden die „Manager“ mit vollen Säcken, wie bei „Swissair“ geschehen, abschleichen. (:–(( )
Gruss
Fritz
a.d.Uw.

Hi Fritz,
bringen wir mal nichts durcheinander. Ein selbständiges Binnenland wie die Schweiz ist existenziell auf ebenso unabhängige Logistik angewiesen! Das führt zur Luftfahrt.
Und zwar mit Flugzeugen schwerer und in Zukunft mit solchen
leichter als Luft, d.h. Luftschiffen.
Das Mißmanagement bei der Luftfahrt ist weltweit keine Ausnahme, trifft hier jedoch eine Lebensader des Landes. Also muß man von erfolgreichen Unternehmensmodellen lernen. Dabei stößt man,
sofern man überhaupt lernen möchte, z.B. auf Lidl als Stiftungs-
modell, daß meines Wissens NICHT subventioniert wird.
Und was heißt hier billig? Sind es nicht gerade die „teuren“
Manager, die sich aus „teuren Unternehmen“ abseilen?
Gruß Chris

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]