Swisscom ISDN NT1+2a/b & Siemens optiset E

Guten Tag,

wir haben in unserem Haus eine Swisscom ISDN NT1+2a/b Anlage. Alles
funktioniert bestens mit einem bestehenden ISDN Telefonsystem.
(Direkt an einem S-Port angeschlossen)

Zudem sind einige Buchsen über das generierte Analogsystem dran, auch
da kann ich mit dem Modem bei einem DSL Ausfall verbinden.

Vermutlich bei einer Unternehmensoptimierung (sprich megaentlassung)
sind mehrere Tausend dieser SIEMENS optiset E advance plus (und
andere) Geräte angefallen. 2 Stück durfte ich mitnehmen, wenn sie
funktionieren darf ich auch mehr davon haben.

Ich habe die verschiedensten Kombinationen ausprobiert, zuerst Analog
und dann auf Digital… alls die Geräte trotzdem keine Anzeige
bereitstellen wollten und dunkel blieben fuhr ich mit grossem
Geschütz auf.

Ich habe es direkt an der Hauptleitung von swisscom angehängt,
konsequenz. Nach 10 sekündigem Rot-aublinken aller Anzeigen des
Telefons wurde die Leitung für 2 Minuten vom Amt her unterbrochen…
ich probier’s nicht nochmals :wink:

Meine Frage an euch:

  • Sind diese SIEMENS optiset E advance plus mit ISDN kompatibel, ich
    sehe da sehr viele Angaben von wegen mit einer bestimmten Anlage
    kompatibel… aber nicht ob es ISDN oder Analog ist.
    Oder konkret: Geht das Siemens mit der Swisscom?

  • Wie muss ich sie anschliessen? Es gab keine beigelieferte Kabel.
    Ich hab’s mit dem eines Modems gemacht, RJ irgendwas auf RJ11…

Danke für eure Hilfe!

Hallo Fragewurm,

Vermutlich bei einer Unternehmensoptimierung (sprich
megaentlassung)
sind mehrere Tausend dieser SIEMENS optiset E advance plus
(und
andere) Geräte angefallen. 2 Stück durfte ich mitnehmen, wenn
sie
funktionieren darf ich auch mehr davon haben.

Das scheinen Systemtelefone zu sein, solche funktionieren nur zusammen mit der entsprechenden Zentrale.
Manche Systeme verwenden z.B. 2 Adern, welche wie ein normales analoges System arbbeiten und an welchen sich auch normale analoge Telefone anschliessen lassen.
Über zwei zusätzliche Adern, wird dann die ganze Komfortgeschichte digital übertragen, natürlich mit einem Hauseigenen Protokoll.

Ich habe es direkt an der Hauptleitung von swisscom angehängt,
konsequenz. Nach 10 sekündigem Rot-aublinken aller Anzeigen
des
Telefons wurde die Leitung für 2 Minuten vom Amt her
unterbrochen…
ich probier’s nicht nochmals :wink:

Am U-Bus darfst du auch nur einen NT oder ein aDSL-Modem anschliessen !!!
Alles andere funktioniert da dran nicht.

MfG Peter(TOO)

Danke für die Antwort!

Ich hatte schon so eine Vermutung… naja, wenn ich sie am Analogen
anschliesse, gibt es keine regen, auch nicht am ISDN… ich bezweifle
also, dass da wirklich was funktionieren wird ohne eben dieses
komplette System.

Dass der nicht an den U-Bus gehört, daran hat mich das riesen
aufblitzen alles lichter am Telefon ermahnt. Das nachträgliche
Telefon von der Swisscom hat das nochmals in Worte gefasst :wink:

Ich schau noch, ob jemand vielleicht eine Lösung hat, oder weiss ob
und was für ein Gerät da noch dran ghört.

Danke vielmals!
Christian

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Christan,

die Endgeräte funktionieren an Siemens Hicom und Telecom Octopus Anlagen. Nach m. E. an keiner anderen Anlage. Kannst Du aber auch schon günstig bei Ebay schiessen. Anderer Weg wäre die Endgeräte bei Ebay zu verscheuern und sich was kompatibles für die Swisscom zu holen.

Schöne Grüße

Ingo Kublenz