Switch funktionietr nicht, Netgear fvs318g

Hallo zusammen
Nun, hab ich ein Internetmodem, und vor 1 Jahr hab ich mir auch beim Bau das Netzwerk installieren lassen. 10 Plätze im Keller.
Der Herr installierte dann an der Wand ein Netgear Prosafe 8 port VPN Firewall FVS318g an der Wand. Allerdings hat er das bis heut nicht weitergemacht.

Ich hab dann aus der Wohnung vorher einfach den alten 5er Switch genommen und vom Modem ein Kabel da rein und aus 3 anderen Ports (hatte nur noch 3 Kabel) 3 von meinen 10 Anschlüssen angesteuert (WOhnzimmer, da steht ein WLAN) dann Stecker Büro (steht PC) und Hobbyraum auch für PC…).
Nun wollt ich mal die anderen Zimmer (Kinderzimmer) ebenfalls mit einem Signal bedienen und dachte mir, jetzt nehm ich halt einfach den grösseren
Switch mit mehr Steckplätzen. Der wird ja einfach nur so gehn wie der kleine…
Also dacht ich, dass das Kabel aus dem Modem in den ganz äusseren Port kommt wo WAN steht. geblinkt hats kräftig. Dann hab ich einfach die 3 o.g. Kabel aus meinem 5er eben in diesen gesteckt. Signal gabs dann nirgends im Haus, null, niente. Dann hab ich aus Verlegenheit das Kabel vom Modem, welches ganz aussen steckt auch in eine der 8 Steckplätze gesteckt und prompt ging das ganze…aber eben nur ganz schlecht. Im wohnzimmer, dort wo ein WLAN steht, ging nur 1 Laptop, das andere ganz schlecht.
Ich versteh das nicht was kann da so schwer sein. Ich hab den grossen Switch ja eigentlich gleich benutzt wie den kleinen 5er.
Oder muss man da was konfigurieren??
Danke für Eure Hilfe

haha, die Anfrage ist lustig :wink:

Was der „Herr“ installiert hat, ist schon ziemlich der Benz unter den Switches: ein VPN-Switch. VPN: damit kann man häuser über das internet kostengünstig über eine verschlüsselte virtuelle leitung miteinander verbinden. Das Gerät, was Du hast, ist übrigens kein Switch, sondern ein Router.

Anleitung gibts hier: http://www.netgear.de/products/business/VPN-firewall… --> Produkt support

Das, was Du „Modem“ nennst, was ist das genau?

grundsätzlich solltest Du mal folgende „quick and dirty“-Methode probieren: Du nimmst ein stinknormales Netzwerkkabel und verbindest einen Port vom Superswitch (den, den der „herr“ installiert hat) mit dem alten Switch (einfacher Port, nicht der WAN-Port!). Dein „Modem“ schließt Du wieder schön an den alten Switch an, so wie vorher. Deine Netzwerkgeräte verbindest Du mit dem neuen Switch (nicht am LAN-Port!). Dann hast Du zwar quasi an den Benz deinen ältesten verrosteten Anhänger geschnallt, aber auch dafür taugt die Box. Dann hast Du erst mal ne Notlösung.

Wenn das dann immer noch nicht fkt, musst Du den Switch resetten. Irgendwo gibt es ein kleines knöpfchen, das man mit einer büroklammer eindrücken kann. Dann kannst du da monster auch konfigurieren. s. Anleitung.

Prinzip der Konfiguration hast Du schon erfasst: An den WAN-Port kommt das „Modem“ (vorausgesetzt, es ist ein Modem und kein Router), an die übrigen Ports die Geräte. --> internet-zugangsdaten in Router eingeben und dann sollte es klappen.

wenn die verbindung übrigens noch nie geklappt hat, kann es auch sein, dass die kabel schlampig aufgelegt wurden --> kabeltester auf ebay 5€, auflegewerkzeug 5€

Viel Spaß!

Perseus

Hallo Perseus
Wow, danke für Deine Antwort. Nur mal gesagt wollt ich die Leistung des Herrn keineswegs kritiseren…nur mal so. Also:
Wie kann ich denn dem Router die Internetzugangsdaten vermitteln?
Das Modem ist ein Modem. Und wenn ich das wie Du sagst in den WAN stecke gehen von den Ports keine Verbindungen raus. Nur wenn ich den Stecker in einen anderen Port stecke, dann schon, aber wie gesagt ganz schlecht. (Website lädt ewig usw…)
Danke für Deine tolle Antwort
Gruss
Benji

will den „Herrn“ gar nicht über die Maßen loben. Hätte es ja auch fertig machen können :frowning:

Wenn Du ein Modem hast, dann muss das in den WAN-Port. Dann schließt du Dein Notebook an einen der anderen Ports an und wählst die Konfigurationsseite an: am schnellsten an der kommandozeile (win --> ausführen --> cmd --> enter) ipconfig eingeben --> adresse des gateways in browser eingeben --> konfigurationsseite öffnet sich (pw und username meistens admin/admin oder admin/password).

In der Konfiguration musst Du dann irgendwo die Einwahldaten für Dein Internet eingeben.

Danach wählt sich der Superswitch („Router“) ins Internet ein. Bisher hattest du offensichtlich über Windows eine Einwahlverbindung. Die brauchst Du dann nicht mehr. Die übrigen Einstellungen im Router sollten eigentlich gut so sein, wie sie ab Werk eingestellt sind.

Danach sollten alle Rechner automatisch eine Internet-Verbindung haben.

Wenn Du das Modem an einen der „LAN“ (also nicht an den WAN-) Ports anschließt, ist das ein großes Sicherheitsproblem, funktioniert aber wahrscheinlich auch leidlich.

Dein Verbindungsproblem könnte übrigens daran liegen, dass Du irgendwo im Netz noch einen Router sitzen hast (Dein „WLAN“?), der sich kräftig mit dem Superswitch beißt.

Nimm doch einfach mal das Handbuch vom VPN-Switch zur Hand. Helfe dann auch gerne bei Konfigurationsproblemen

VG

Perseus

Hallo
Besten Dank für Deine tolle Anleitung. Ich werd mal versuchen ihn zu konfig. Was heisst er beisst sich mit dem WLAN im WZ…?ich brauch da aber einen…?
Danke Dir
Gruss

Zum „WLAN“: Was auch immer das genau ist, wohl am ehesten ein zweiter Router.

Du solltest folgendes sicherstellen:

  • DHCP-Server sollte im WLAN abgeschaltet sein.
  • Ein Router hat zwei Ausgänge: LAN (evtl. auch mehrere Ports) und WAN. Ins Heimnetz sollte der AP natürlich über den LAN-Port verbunden sein. Da ja jetzt der Router im Keller die Internetverbindung übernimmt, bleibt der WAN-Port leer!
  • Die Adressen und Adressbereiche dürfen sich nicht beissen: Alle Adressen im Heimnetz sollten in einem „Subnetz“ liegen, also z. B. mit 192.168.0.X beginnen. Keine Adresse darf doppelt vorhanden sein. Am einfachsten erreichst Du das im WLAN-Accesspoint, indem Du dessen IP-Adresse auf „automatisch“/„DHCP“ setzt.
  • Anfangs würde ich, um Fehler durch den Accesspoint auszuschließen, diesen erst einmal abschalten.

Noch einmal: Deine bisherige Konfiguration, bei der Du das DSL-Modem mit an den Switch gehängt hast, ist nicht sinnvoll. Sinn eines Routers/Firewall ist es eben, genau zwischen Datenverkehr in (LAN) und außerhalb (WAN) des Netzes zu differenzieren. Der Superswitch hat diverse Sicherheitsfunktionen eingearbeitet, die aber nur greifen können, wenn Du die richtigen Ports verwendest.

Hallo
In der Tat musst Du den Netgear Router erst konfigurieren.
Das was Du als Modem bezeichnest, ist zum einen das eigentliche Modem und zum anderen der Router der die Verbindung herstellt. Der FVS318G stellt die Verbindung zum Provider selbst her - heißt hat den Router schon drin. Du musst also entweder dein bisheriges „Modem“ so einstellen das der Router aus ist oder die Funktion im Netgear deaktivieren, wenn das geht.
Dann musst Du im Netgear schauen ob DHCP aktiviert ist, sonst läuft auch nichts. Anleitung gibts bei Netgearauf der Seite.
Gruß
Martin

Hi,

so wie das Gerät benannt ist (pro VPN Firewall) denke ich, hat das Gerät die Möglichkeit ein VPN zu errichten und hat auch eine Integrierte Firewall und müsste damit zu den Layer-3 Switches gehören die in der Tat komplizierter als normale Switches sind, da sie ihren Datenverkehr nicht über die MAC-Adresse sondern über die IP-Adressen verteilen. Das bedeutet das jedes angeschlossene Gerät erst einmal eingetragen werden muss, schätze ich.

Bei weiteren Fragen dazu einfach antworten.

Gruß froZen_eXe

Hallo Chef
Das wird wohl nix…ich versteh das fast nicht was Du mir erklären willst. Ich hab vorher mal versucht, Modem (mit 2 Ausgängen) Kabel zwischen 1 Ausgang und dem switch in LAN. Dann leuchten die Lichter im LAN. Dann Kabel in einen Port ins Netbook. Kein Internet an meinem Laptop. Ich kann diese Befehlszeile config usw…schon aber dann sagst Du, ich soll Adresse eingeben usw…kann ich alles nicht, weiss nicht wie das gehen soll…

Hallo
Danke für Deine Antwort, ist wohl komplizierter als ich dachte…bin auch schon mit einem anderen Experten dran…ich versteh das alles nicht so wirklich…

Danke

Hallo auch DU
Danke für Deine Hilfe…aber ich bin offensichtlich nicht schlau genug für das alles…
Danke
Gruss
Benji

Oje, das wird jetzt wirklich kompliziert.

Du solltest jetzt erst mal so vorgehen:

  1. Modem an einer Seite an DSL-Splitter, an der anderen an den WAN-Ausgang des Netgear-Gerätes

  2. Netbook an LAN-Port am Netgear. Sonst erst einmal KEINE Geräte an den neuen Router!!!

  3. Im Browser: 192.168.1.1 eingeben; USERNAME admin, PASSWORT password

Wenn Du soweit bist, dass Du jetzt die Startseite vom neuen Router siehst, sag mir bescheid.

MfG

Perseus

Hallo,

das hört sich an, als wenn die Geräte sich nicht auf eine Verbindungsart einigen können. Schau mal, wie die Geräte und Dein Switch eingestellt sind. Ich meine, sind sie auf fest auf z.B. 100 Mbit full Duplex oder auf Autonegotation gestellt. Wenn nicht beide Seiten gleich sind, ist die Datenübertragung extrem schlecht.
Falls das alles gleich ist, gib mal Bescheid, welchen Switch Du verwendest.

Hallo
Danke für Deine Antwort. Wir sind schon schwer an der Sache dran…AUch das werden wir berücksichtigen.
Vielen Dank für Deine Mühe
Gruss
Benji

Hallo
Ok ichhab das alles gemacht. Hab mir die Oberfläche rauskopiert. Was soll ich DIr sagen? Welche Sachen willst Du wissen?

Hallo Benjidoggi,
der „Switch“ netgear prosafe fvs318g ist nicht nur ein einfacher Switch. Er enthält auch noch einen Router und eine Firewall sowie die Möglichkeit, VPN- Verbindungen zu unterstützen. Von daher kann man sagen: ja, es ist was zu konfigurieren.
Ich vermute, dass das vorhandene „Modem“ ebenfalls eine gewisse Intelligenz besitzt, da Dein erster Versuch mit dem alten Switch (von dem ich annehme, dass es wirkllich nur ein Switch ist) funktioniert hat.
Es hat also in dieser Konstellation jemand dafür gesorgt, dass die Verbindung zum Internetprovider per DSL hergestellt werden konnte unter Verwendung von Benutzername und Kennwort des Providers. Da sich zu dem Zeitpunkt mehrere Geräte mit dem Internet verbinden konnten, schließe ich daraus, dass diese Autentifizierung durch das „Modem“ durchgeführt wurde.
Als nun der neue Switch mit dem Modem per WLAN Buchse verbunden wurde, hat der Switch warscheinlich noch nicht gewusst, wie er sich mit dem Internet verbinden soll. Die Konfiguration hier zu erklären ist einfach zu umfangreich, deshalb erlaube ich mir, Dich auf das Installation Guide sowie das Installation Manual hinzuweisen. Sind beide hier zu finden: http://support.netgear.com/product/FVS318G
Das Mindeste, was dem neuen Switch per Konfiguration beigebracht werden sollte ist, dass eben die Verbindung vom Modem aus nur „durchgereicht“ werden muss (Connection Method: DHCP, siehe Installation Manual Seite 22).
Ich hoffe, dass Dir die Information weiterhilft und entschuldige mich für die späte Antwort, bin grade aus dem Urlaub zurück.

Gruß Hagee

Viellen Dank für Deine antwort, wir sind schon schwer am Basteln…
Danke für Dein Tips
Benji

Als erstes musst Du jetzt die Internet-Verbindung einrichten. Hierzu benötigst Du Deine Zugangsdaten. Bei Fragen solltest Du Dich mit dem Provider kurzschließen. Kannst mir auch gerne Screenshots schicken.

Als nächsten Schritt solltest Du nach erfolgreicher Verbidnung mit dem Internet an das schrittweise Anklemmen der Rechner an den neuen Router machen. Nur der WLAN-Accesspoint bleibt zunächst außen vor.

MfG

Perseus

Leider nix kapiert, send Dir lieber ein screenshot. Aber ds sollte ja nicht öffentlich einsehbar seinoder?