Switch zum direkten Anschluß der Netzwerkkabel

Hallo alle zusammen,

für einen sehr (!) anspruchsvollen Kunden aus einem Hamburger Nobelviertel suche ich folgendes:

Strukturierte Verkabelung wurde durchs Haus verlegt, im Keller kommen jetzt 7 Kabel an. Ich wollte diese auf ein Patchfeld klemmen und per Patchkabel in einen Switch führen, so wie ich es immer mache.

Als er das gesehen hat, hat er mich gefragt, ob es nicht einen switch gibt, in den man die Kabel direkt „von hinten“ einklemmen kann.
Ich habe ihm vorgeschlagen, die Kabel dann direkt mit Steckern zu versehen und vorne einzustecken, aber aus „optischer Sicht“ (obwohl das ganze im Schrank versteckt ist!) möchte er dies nicht. Es wäre ihm am liebsten, wenn die Kabel, die durch ein Loch im Schrank kommen, direkt im Switch verschwinden und nicht eine „extra Runde“ nach vorne drehen.

Gibts da entsprechendes Equipment? Habe leider nichts finden können…

Schöne Grüße aus Hamburg

Yanni

Hallo Yanni!

Was mir als erstes einfällt wäre Stecker auf die Kabel zu machen und den Switch andersrum einzubauen. sollte dann natürlich ein Switch mit ansehnlicher Rückseite sein :wink:
Alternativ kannst du mal im Industriesegment schauen ob es da etwas gibt.

LG

Sorry, hätte ich noch nie gesehen.
Ich glaube, Du musst Dir in dem Fall ne Alternative überlegen (Blende aus Edelstahl o.ä.)

Hallo Yanni,

bei den von mir früher verwendeten Cisco-Switches war das Montagezubehör (Winkel) immer so gestaltet, dass man die Switches in beide Richtungen einbauen konnte. Wobei man dazu sagen muss, dass das Netzkabel immer auf der entgegengesetzten Seite der Ports herauskam, d.h. eines von beiden zeigt nach vorne. Ebenso muss man natürlich aufpassen, woher/wohin die Lüfter ansaugen/blasen.

Von daher dürfte es prinzipiell kein Problem sein, nur muss der Switch die „richtige“ Bauform haben.

Mit der Hoffnung, Dir zumindest etwas weitergeholfen zu haben,
viele Grüße
Dieter

Hallo Yanni,

wenn ich deine frage richtig verstanden habe, möchte dein Kunde in seinem zimmer mehrere netzwerkports an die er sein equipment anschließen kann. wenn es optisch gut versteckt sein soll, dann empfehle ich dir, die entsprechenden dosen in dem schrank zu verstecken. sagen wir für 4 Ports brauchst du:

2 Hohlwanddosen Ø68 mm X 60 mm
3 Hohlawnddosen Ø68 mm X 40 mm
2 Tunnelschieber für Hohlwanddosen
2 Routec Dppel-Netzwerkdosen
3 Schukoeinsätze*
2 UAE 2X8 Abdeckplatten*
1 Rahmen 5fach*

*passende schalterserie

3 Patchkabel zum halbiren
1 Doppelpatchverbinder
2 m NYM-J 3 x 1,5 mm²
2 m Kabelkanal 20 x 30 mm
1 Feuchtraumabzweigdose
3 Wagoklemmen 222/3
1 schukostecker m. Kabel 3 x 1,5 mm² (lang genug)
1 Schukosteckdose AP Feuchtraum oder m. Rückenplatte

du suchst dir eine freie schukosteckdose in der nähe der schrnakwand. von dort aus verlegst du das flexible kabel in die schrankwand hinein, dort setzt du die abzweigdose und gehst mit einem stück des NYM Kabels zu der AP Steckdose in die du deinen switch einsteckst.

dann halbierst du deine patchkabel. eine der 6 entstehenden hälften verwendest du um sie mit dem doppelpatchadapter an das kommende kabel anzuschließen. von dort aus versorgst du den switch. dann bohrst du in deine schrankwand an geegineter stelle 5 Löcher Ø 68 mm im Abstand von 72 mm (lochmitte - lochmitte) und versenkst darin die hohlwanddosen. die flachen für die steckdosen, die hohen für die netzwerkanschlüsse. achte darauf, dass die dosen gerade zueinander stehen, und die krallen (kreuzschrauben) quer zur Achse der Leiste liegen. brich die tunnelverbindung zwischen den beiden flachen dosen auf, und setz den tunnelschieber ein. dann verlegst du die verbleibende nym leitung von der abzwiegdose aus zur 1. Hohlwanddose.

in die 3 flachen dosen werden die schukoeinsätze montiert. (durch die tunnelschieber mit drahtbrücken von der 1. auf die 2. Steckdose gebrückt.

je 2 Kabelhälften fädeslt du von hinten druch die 2 verbleibenden tiefen dosen und legst die kabel auf die netzwerkdosen. (zu 99% TIA ??? B) jetzt nur noch den rahmen von vorne aufsetzen, die netzwerkdosen in die löcher schrauben, die abdeckungen auf die schukos machen, dann den switch in die steckdose in der schrankwand stecken und zu guter letzt alles mit dem schuko unter strom setzen…

so hat dein anspruchskunde gleich 4 netzwerkansschlüsse und 3 seckdosen für allerhand geräte…

viel spass beim bauen

lg, nicki

Hallo Yanni

Also switch fürs direktem Auflegen der Kabel !!!.. noch nie gehört das es so was gibt. Wenn du was erfährst ist das sicher viel einige intressant.

Alternative: bau den switch verkehrt herum ein und setzt das Patchpanel im Schlank auf gleicher Höhe in die hintere Schienen. Dann sieht man die kabel auch nicht :smile:

gruss von hier

Hallo Yanni, sorry, aber solche Leute kann ich nicht ernst nehmen. Dreh doch den Switch einfach um und sag ihm jetzt gehen die Kabel von hinten rein. Strukturierte Verkabelung hat man doch grad, damit man ohne großen Aufwand hin- und herpatchen kann, oder?
Tut mir leid wenn das nicht konstruktiv ist :-]

Trotzdem viele Grüße & viel Glück mit anspruchsvollen Kunden!
R.
PS: Wir sind vor 3 Jahren ins neue Haus gezogen mit strukturierter Verkabelung und ich patche ca. jeden Monat 2x um. WÜrde mich unendlich nerven, wenn ich da den Switch jedesmal ausbauen müßte!