Sylvester Geburtstag! Fluch oder Segen?

Hallo Zusammen,

wie ihr sicherlich wisst steht Sylvester ins Haus^^ (ach nee…)
Und meine Tochter wird also am Samstag 2 Jahre alt.
Ich habe mir eigentlich vorher keine großen Gedanken darüber gemacht, aber nachdem ich jetzt Erfahren habe, das unser Sylvester aus Familienfeier mit anschließender Kleinkinderpyjama-Party mit Eltern besteht, bin ich doch etwas stutzig geworden.

Also die Kleine an ihrem Geburtstag weggeben, ob jetzt mit 2 oder später mit 10, 11, 12 Jahren, wäre absolut keine Option für mich. Aber ich würde gerne wissen ob jemand Erfahrungen hat mit Sylvesterkindern, oder sogar selbst eines ist.
Empfindet man dies als Fluch oder Segen?

Also meine Befürchtung ist ja, dass ich die nächsten 15 Jahre Sylvesterparties schmeissen muss^^ Ich kann damit leben, nicht mehr unterwegs oder auf Party zu sein am 31sten, aber zu Hause jedes mal HalliGalli könnte durchaus Unmut auslösen :smile:
Und natürlich mach ich mir Sorgen um meine Tochter. Im Moment sag ich natürlich noch „Kuck mal ich hab ein Feuerwerk für dich organisiert“ aber wie ist das später hin. Weil seinen eigenen ganz speziellen Tag hat man als Sylvesterkind ja nicht.

Ich nehme ALLES! Ratschläge, Tipps, Trost, Zuspruch, Hohn, Gleichgültigkeit, Ideen, usw…

Grüße vom Hasen

Hallo,

an jedem Datum gibt es was auszusetzen, wenn Du mich fragst.
Kindergeburtstage feiert man doch sowieso eher am Nachmittag, die nächsten Jahre werden Dir die Eltern der Freunde Deiner Tochter sicher dankbar sein, dass Du Ihnen die Kinder für den Nachmittag abnimmst und sie so ihre Sylvesterparties vorbereiten können.
Und wenn Dein Mädchen mal älter wird ist es doch cool für sie, dass es an dem Tag so viele Parties gibt! Auch gut ist, dass eigentlich jeder am Tag drauf ausschlafen will.
Und falls es Dich tröstet: Wir alle beißen uns hier gerade auf den Fingernägeln rum, weil der errechnete Geburtstermin für neuen Neffen Karlsson der 29.02. ist. Na, das würde mal kompliziert werden!

Ich wünsche Eurer Tochter einen schönen Geburtstag und Euch einen guten Rutsch!

Hallo,
da du ja ausdrücklich auch Hohn nimmst:

Sylvester aus Familienfeier mit anschließender
Kleinkinderpyjama-Party mit Eltern besteht, bin ich doch etwas
stutzig geworden.

Ich finde, wer „Sylvester“ schreibt, sollte wenigstens durch „Pijamas“ ausgleichen.

Sylvesterparties

Deutsch: Silversterpartys

Aber mal im Ernst: Der 31.12. ist 24 Stunden lang. Was hält einen davon ab, den ganzen Tag Geburtstag zu feiern und danach dann
Silvester?

Gruß
Jo

Huhu,

Sylvester kann man höchstens Namenstag feiern, aber nie als Geburtstag!

LG

Michael

Hallo Das_Hase,

ja, Silvester Geburtstag zu haben und das irgendwie durchzustehen, damit habe ich jetzt 30 Jahre Erfahrung…

Bis ich zu Hause ausgezogen bin, war das bei uns immer brauch, dass nachmittags die Verwandtschaft vorbei geschaut und wir meinen Geburtstag gefeiert haben. Fing mit Kaffee und Kuchen an, Abendessen, dann wurde es feucht fröhlich und nach Mitternacht war der Spuk vorbei.
Die Erwachsenen bleiben meist unter sich und wir Kinder spielten halt miteinander.

Vorteilhaft ist auch die Nähe zu Weihnachten: Oftmals bekommt man zu seinem Geburtstag Geschenke die wundersamer Weise immer perfekte Ergänzungen zu den Weihnachtsgeschenken sind.

Inzwischen, als Erwachsener, feiere ich Silvester meist mit meinen Freunden. Hier ist dieser fixe Termin eher störend: Zwar bietet sich der Tag zum feiern an, aber man muss früh planen, damit die potentiellen Gäste nicht schon woanders zugesagt haben. Das ist halt ein Konkurrenztermin… Spontan geht da gar nichts.

Aber da brauchst Du Dir ja jetzt noch keine Gedanken drüber zu machen.
Sobald sie vier oder fünf Jahre alt ist, ist sowieso erstmal das Feuerwerk das Größte und später muss sich Deine Kurze den Tag dann selbst so organisieren wie es ihr passt.

Das Einzige was mich wirklich stört ist, dass ich bis jetzt an meinem Geburtstag noch nie eine Grillparty schmeißen konnte… Aber hier hoffe ich auf den Klimawandel.

Deiner Tochter jetzt schon mal alles Gute!

Charlie80

Hi,

mein Sohn hat auch Silvester Geburtstag. Wir haben an dem Tag keinen (!) Besuch. Nur wir, Frühstück, Kuchen, Raceltte, gammeln, Wii, Feuerwerk

Morgens will die Verwandschaft noch Vorbereitungen für Abends in der Küche machen und nach dem Kaffeetrinken sind alle schneller weg als sonst: Essen vorbereiten, Ausgehfertig machen, Kirche, Messe dienen, Pary…

Dann sitzt Du ab 17.30 Uhr eh allein da. Du kannst niemanden aus seinen gewohnten Silvestergewohnheiten, Freundeskreisen usw für die nächsten 15 Jahre rausnehmen und alle immer zu Dir verpflichten!!!

Unsere Lösung: Neujahrskaffeeklatsch für die Verwandschaft und Freundesgeburtstagsparty (Schlittenfahren, Karnevalsparty, Freibad, Namenstagsparty). Freie Wahl, ein paar Monate später nochmal Geschenke. Was willst Du mehr???

Problem: Irgendwann hast Du die Teenagerpartys ein paar Jahre zu Hause und bangst beim Thema Alkohol.

Guten Rutsch

Hallo,

ich kann mich daran erinnern, dass in meiner Kindheit meine Freunde, die am Jahresende Geburtstag hatten im Sommer ihren Halbjahresgeburtstag als Kindergeburtstag gefeiert haben. Zum Jahresende wurde die Verwandtschaft eingeladen, im Sommer wir Freunde. Vielleicht für Euch auch eine Option?

Viele Grüße
Anita

Hallo!
Ich schließe mich auch mal an.
Mein Sohn ist ebenfalls Silvesterkind.

Die ersten Jahre kam nachmittags die Verwandtschaft zu Kaffee und Kuchen, manchmal dann auch zu einer anschließenden Party. Das hat sich aber im laufe der Jahre gelegt, weil keiner immer das Gleiche an dem Tag machen wollte. Nur eines blieb: Daheim bleiben

Letzes Jahr war er dann das erste mal bei Freunden auf einer Party mit Übernachtung.
Dieses Jahr wird er 15 und ist auch bei Freunden.

Geburtstagsfeiern mit Freunden aus Kindergarten oder Schule haben wir immer erst später gemacht, z.B. als Faschingsfeier.

Geschenke gabs als Kleinkind Weihnachten und Geburtstag, später dann meist was größeres für beide Tage.

Knuddel die Kleine am Samstag mal von mir :smile:)

Hi

Meine Nachbarn hat das noch nie abgehalten, Wintergrillen nennt man das. Das geht mit dicken Jacken, ein paar Unterständen und Heizstrahlern auch im Schnee. Aber natürlich nicht ganz billig :confused:

lg
Kate

2 Like

Hallo,

eine arbeitskollegin kennt das. da hat sich das eingebürgert, das man früher (sind ja ferien) ein geburtstagsfrühstück gemacht hat, und danach war dann silvester dran. der kindergebrustag wurde dann im neuen jahr gefeiert. als sie älter wurde, blieb das so, die eltern haben auch woanders gefeiert, sind dann halt abends erst gefahren. mittlerweile fährt sie über silvester mit einer festen truppe mit kindern weg. dort wird dann ihr geburtstag gefeiert.

die verwandten kannten das in ihrer kindheit, da gab es nie probleme.

nebenbei: ich hab immer wieder ostern geburtstag, das ist total doof, denn da ist nie jemand da. alle im urlaub. ob das besser ist? :wink:

lg

brenna

Hallo Hase,

Ich nehme ALLES! Ratschläge, Tipps, Trost, Zuspruch, Hohn,
Gleichgültigkeit, Ideen, usw…

gratis Feuerwerks-Spektakel zum Geburtstag - und das ein Leben lang :smile:

Guten Rutsch und schöne Feier(n)!
Kieki

Liebes Hase,

zuerst, du hast einen ganz „herzigen“ Beitrag geschrieben :smile:

Also meine Befürchtung ist ja, dass ich die nächsten 15 Jahre
Sylvesterparties schmeissen muss^^ Ich kann damit leben, nicht
mehr unterwegs oder auf Party zu sein am 31sten, aber zu Hause
jedes mal HalliGalli könnte durchaus Unmut auslösen :smile:

Da müsst ihr halt durch :smile:

Und natürlich mach ich mir Sorgen um meine Tochter. Im Moment
sag ich natürlich noch „Kuck mal ich hab ein Feuerwerk für
dich organisiert“ aber wie ist das später hin. Weil seinen
eigenen ganz speziellen Tag hat man als Sylvesterkind ja
nicht.

Dann mach das so lange wies funktioniert -ich denke das könnte funktionieren bis in die Grundschulzeit… vielleicht… *hihi*
Entweder sie ist als Teenie mal total angenervt oder sie findets super.

Ich nehme ALLES! Ratschläge, Tipps, Trost, Zuspruch, Hohn,
Gleichgültigkeit, Ideen, usw…

Oh…hmmmm…also…
Ich hätte es als Teenie cool gefunden (eigenes Feuerwerk, Party) und mittlerweile würde ich es als gemütlichen Abend feiern, der auch mal bißle länger werden kann -da die meisten arbeitenden am nächsten Tag ja frei haben.

Viele liebe Grüße
Trashi

Danke für eure lieben Beiträge!
Hallo Ihr!

Ich wollte mich bedanken für all die Anregungen und Gedanken, ja auch für den Hohn und werde nun das einzige tun, was mir übrig bleibt. Abwarten und auf mich zukommen lassen :smile:

Hab ja jetzt auch gelernt, dass man Sylvester Silvester und nicht Sylvester, also mit Ypsilon schreibt. Beziehungsweise nicht. ^^

Ich wünsche auf jeden Fall Allen einen guten Rutsch ins neue Jahr!!!

Grüße vom Hasen

Neujahr Geburtstag
Hi!

Mein Sohn ist ein Milleniumsbaby. Er hat also am 1.1. Geburtstag. (Nein, wir hatten keine Vorteile davon, aber im Sport ist das Datum sehr praktisch, da haben es die Sylvesterkinder schlechter)

Eigentlich hatte ich überlegt, seinen Geburtstag auf z.B. den 1. Mai zu verlegen. Leider haben wir das nicht durchgezogen, ich denke, es wäre schöner für alle.

  1. Januar, das heißt:
  • immer leicht übermüdete oder verkaterte Eltern beim Geburtstagsfrühstück und zum Familienkaffee. Da kann die Pfannkuchentorte schon mal etwas schräger aussehen :wink:
  • Großes Feuerwerk extra für ihn, beim Reinfeiern
  • Immer Ferien und ein Problem beim Kindergeburtstagfeiern. Ist im Winter ja eh nicht so witzig, wer schon einmal 7 oder 8 aufgeweckte und bewegungsbedürftige 7jährige Jungs in der 3-Zimmer-Wohnung hatte, weiß, von was ich rede :smile:
  • Die Geschenkideen wurden schon zu Weihnachten aufgebraucht, was das Kind im Sommer brauchen könnte, kann man nur schwer überblicken. Uns passiert es immer wieder, dass wir alle Weihnachtsgeschenke besorgt haben und auch allen Tipps fürs Schenken gegeben haben und uns erst dann einfällt, dass ja der Geburtstag auch noch ins Haus steht…
  • Geschenke, die gleich für Weihnachten und Geburtstag zusammen gelten, haben wir uns von vornherein verbeten, gibt es ganz ausnahmsweise bei sehr großen Sachen
  • Das Dauergefeiere von Weihnachten, Sylvester und Geburtstag ist ein echter Marathon, ich bin froh, wenn ich danach mal aus der Kuchenbackerei, Salatputzerei und Kocherei raus komme.

Inzwischen nehmen wir es, wie es kommt:
Da wir Sylvester häufig mit befreundeten Familien feiern und auch wechselweise übernachten, ist das Geburtstagsfrühstück entsprechend bunt und gut besetzt, immer ein toller Start in den Geburtstag.

Die Party mit Freunden findet dann nach Schulbeginn statt. Ich habe auch keine Skrupel, die Kinder auch im Winter raus zur Schatzsuche oder zum Schlittenfahren zu scheuchen. Ist meist ein Riesenspass, leider dieses Jahr kein Schnee :frowning: Hinterher Pizzabrötchen und Kinderpunsch und alle haben rote Backen und sind zufrieden.

Erst seit ein paar Jahren gehen wir manchmal auch mit der Bande ins Schwimmbad - sie sind 12 und können alle sicher schwimmen, da ist das einfacher und fast ein Selbstläufer.

So wird sich das auch bei Euch an Sylvester einspielen. Ist halt stressig für den Gastgeber, aber man kann sich da ja einrichten und entsprechend alles vereinfachen - das 7-Gänge-Menü muss es da ja nicht geben.

Grüße
kernig

(Nein, wir hatten keine Vorteile davon, aber im Sport ist das Datum sehr praktisch, da haben es die
Sylvesterkinder schlechter)

Wieso das?

(Nein, wir hatten keine Vorteile davon, aber im Sport ist das Datum sehr praktisch, da haben es die
Sylvesterkinder schlechter)

Wieso das?

Weil bei den Bundesjugendspielen z.B. nicht das Schuljahr gilt, sondern das Kalenderjahr --> der an Silvestergeborene bekommt weniger Punkte für die gleiche Leistung, wie der an Neujahrgeborene.

xxx
Tantamount

I see, danke :smile:

Die Punktzahl war mir damals eigentlich relativ wurscht, Hauptsache ich hatte meine Ehrenurkunde.
Ach Gott, ist das lang her…

Genau, der Geburtstag zählt
Hi!

Das ist ein wenig ungerecht. Aber das geht alles nach Geburtsjahr.

Und da liegt dann eben fast ein Jahr zwischen dem jüngsten z.B. in der U12-Mannschaft und dem ältesten. Und die werden dann verglichen. Mit zunehmendem alter spielt das dann aber kaum mehr eine Rolle.

Obwohl: Mit beginnender Pubertät sind die Unterschiede wieder erschreckend groß, da spielen bei den körperlichen Veränderungen manchmal 6 Monate eine große Rolle.

Grüße
kernig

Ja, jetzt ist’s klar, so weit hatte ich nur nicht gedacht.

Danke für den Anstoß (womit wir wieder beim Thema Fußball wären :wink:)

wildpferd

Hallo,

das Problem mit den Geschenken kenne ich - und meine Tochter hat am 5. Januar Geburtstag. Kommt aber aufs Gleiche raus, man konzentriert sich auf Weihnachten. Ich stand auch schon am Geburtstag im Laden und hab was besorgt… :wink: Wobei doch nichts dagegen spräche, die Feier erst am 2. Januar - in eurem Fall jetzt - stattfinden zu lassen? Und das mit den Ferien… fand ich auch immer erst doof, obwohl meine erst im Kindergarten ist, aber mittlerweile scheinen alle ganz froh zu sein, wenn die Kinder gerade in dieser Zeit Abwechslung haben, z.B. eben durch einen Geburtstag. Also viel Spaß euch :smile: