Hallo nutzlos,
Hallo Muecke,
vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Ich sehe ein,
dass ich zu unkonkret war 
Sehen wir gleich…
Erst mal die Korrektur:
Er ist 9 Monate, nicht 11 Monate alt. Scheckheft ist
vorhanden, alle Inspektionen wurden gemacht, die letzte jetzt
vor dem Verkaufsangebot.
Ist allgemein schon mal positiv nachvollziehbar.
Öl könnte gewechselt worden sein ( müssen ), Luftfilter gereinigt und andere mechanische Grundelemente auch.
Das " andere " prüft ein Eltenteil aber auch selber, wenn z.B. dem Kind ein Fahrrad geschenkt wird.
( Muss ich Dir also nicht sagen, worauf Du damals dann geachtet hast )
Welche Verschleißteile konkret
gemacht wurden weiß ich nicht, Bremsen definitiv und einiges
mehr, ich konnte mir das bloß nicht alles merken, weil ich
keinen Plan habe, was der da erzählt.
Wenn er da schon nach 10TKM Bremsen machen mußte ???
Einen neuen Antriebsriemen sollte er…
Seilzüge sind auch ein Schwachpunkt…
( Die Scheckeftpflege bliebe ja dokumentiert )
Wasse damit nicht bekommst:
Neue Kerze
Frische Bremsflüssigkeit
Laut Aussage des
Händlers dürfte jedenfalls in der nächsten Zeit nicht mit
Reparaturarbeiten an Verschleißteilen zu rechnen sein.
Vorbesitzer gab es einen und der war auch kein Friseur, es ist
alles original.
Probefahrt mit dem Gerät gemacht ?
Der Zweiradhändler kann ja noch Garantie anbieten und muss
Klar, Garantie läuft noch 15 Monate.
Ungewöhnlich, wenn der Roller 9 - 11 Monde alt wäre.
Da wäre zunächst mal im Netz zu schauen, was das
entsprechende FZG heute noch neu kosten würde.
Das ist genau mein Problem, das junge Alter gepaart mit den
gelaufenen KM, da find ich nix auch nur annähernd
Vergleichbares. Neu kostet der Roller 1450,-
Das dürfte in etwa 2 - 3 Jahre her sein.
Meiner kam als Grundmodell mal Brutto zur gleichen Zeit 200 Öcken weniger. Der Umbau auf Mofa lag bei ~ 150 € incl. Teile und Papiere.
Also ganz grob würde ich jetzt mal eine Variable zwischen 40
- 60 % des damaligem Kaufpreises ( also reeller Kaufpreis des
okay, das Angebot bewegt sich dann eher um 60%, scheint
zumindest nicht utopisch zu sein.
Bei 10Tkm eher doch.
- Fiktiv einfach vorab im Netz stöbern, wie gut Ersatzteile
zu welchem Preis zu bekommen wären.
Schrauberfreude bei uns = null, er muss für alles in die
Werkstatt. Das wäre dieselbe, die auch der Verkaufshändler
betreibt. Ersatzteilversorgung ist somit gegeben.
Dann solltest Du bei vergleichbarer KM - Leistung eher eine gebrauchte Vespa nehmen.
Da wird sich nicht viel im Brutto - Komplettpreis der Reparatur nehmen, aber ihr möchtet eher den Verlass auf ein Uhrwerk.
Und ich sage es Dir so:
Dann verlasse ich mich lieber auf den ÖPNV.
Meine Marken gibt es nicht mehr und ich könnte von Rollerfans vergleichbar evtl. zuverlässig nennen:
Gilera, Honda, Suzuki, Kawasaki, Peugeot, Vespa…
Mit einem Mofa " Hercules MF…" wird sie bestimmt ausgegrenzt.
Ich habe meinen Asia - Roller, weil ich ihn zwischendurch mal brauchte.
mfg
nutzlos
Ich danke Dir nochmals, dass Du Dir so viel Mühe gemacht
hast! Ich geh dann einfach mal davon aus, dass der Preis okay
geht, auch wenns kein hinterhergeworfenes Schnäppchen ist.
Aber wie Du schon sagst, der Händler muss ja auch von was
leben… wobei der an dem Roller schon als Neufahrzeug und
den Inspektionen verdient hat… sauhund 
Muss er gar nicht sein…
( Der hat Dir aus den gleichen Günden wie ich von ---- nicht besonders angeraten )
die Mücke
mfg
nutzlos