Symbol erzeugen

Hallo Experten,

Ich möchte in Word ein Symbol erzeugen, welches einem Schlüssel entspricht.
Analog „Webdings + N“ ein Auge.

Kann jemand bitte helfen ?

Gruß Christian

Hallo Christian,

Ich möchte in Word ein Symbol erzeugen, welches einem
Schlüssel entspricht.

zuerst, welchen Schlüssel?
Einen Aufsperrschlüssel, einen Notenschlüssel,…?

In Word 2003, ist da keiner dabei bei Einfügen Symbole…?

Kann jemand bitte helfen ?

Vllt,. mal schauen.

Gruß
Reihard

ist das dein neuer Formsname, angesichts des Refit:

Reihard

(sowas wie „reihert“)

SCNR, Karin

Hallo Christian,
ich weiß zwar nicht, wo man nachschauen kann, welche Tastenkombination den Schlüssel erzeugt, aber Du kannst Dir selbst eine Tastenkombination ausdenken.
Unter EINFÜGEN-SYMBOL öffnet sich ein Dialog. Wenn Du im Register Symbole die Schriftart Webdings aussuchst, so ist das zweite Symbol in Reihe 12 ein Schlüssel. Dies Feld markieren und unten auf Tastenkombination klicken.
Nun kannst Du Dir eine Tastenkombination ausdenken (z.B. Strrg + Umschalt + ü) für Schlüssel. Diese Tastenkombination wird in der Normal.doz gespeichert und steht künftig immer zur Verfügung, d.h. beim Schreiben brauchst Du nicht lange auf Webding umschalten, einfach die Tastenkombination eingeben und Du hast Deinen Schlüssel.

  1. Möglichkeit:
    Du fügst das Symbol in ein leeres Dokument ein, gibst ihm die gewünschte Größe, markierst das Symbol und speicherst es als Textbaustein ab (z.B. als „schlü“).
    Wenn Du nun in den Text schlü eingibst und anschließend F3 drückst, wird das Symbol als Textbaustein eingefügt.

Ich hoffe, ich konnte Dir helfen

LG Wolfgang

Ich möchte in Word ein Symbol erzeugen, welches einem
Schlüssel entspricht.
Analog „Webdings + N“ ein Auge.

Hallo Christian,

von mir aus halt so ein Türschlüssel.
Ñ anstatt N müßte das sein.

Was Wolfgang sagte stimmt. In Word ist es das 10-te Zeichen in der siebten Reihe.
Wenn du da schon bist so nimm doch „Autokorrektur“, dann wird key, schl o.ä. automatisch symbolisiert.

Ist Webding die Schriftart geht auch Alt+0209. Die Zahlen rechts im numerischen Zahlenfeld eingeben.

Gruß
Reinhard

Geschenkt *grins*

mir ging es aber hauptsächlich um die Assoziation des verkürzten Namens mit der angegebenen Aktivität.

Grüße, Karin

RE: kein OT, n vs. u, m.T.
Hallo Karin,

von wegen OT, die fetten Begriffe passen nur ins Wordbrett bzw. der Anfrage hier *Grien*

Geschenkt *grins*

Dito.

mir ging es aber hauptsächlich um die Assoziation des
verkürzten Namens mit der angegebenen Aktivität.

Schon klar, mir fiel halt nix besseres ein als das „u“ *seufz*

Mit deinem Namen, was könnte man damit in Word machen oder als Symbol in Word erzeugen, Kain, Kainsmal? Nö, mag dich ja und will keine Attacke gegen dich fahren und dafür Word benutzen.

Kennst du einen Schweizer namens Ari? Dann streng dich an, dann könnte man damit was in Word machen, sogar als Word-Symbol.

Real erlebter Fall, Karin, eine sehr gute Bekannte heiratete Ari, durch sie kennengelernt. Wir, also ihre engen Bekannten, witzigerweise auch drei Ex von ihr, ich nicht, erstelleten dann mit Word eine Chronik von Karin.

Darin war 24-seitig beschrieben wie sie damals aus ihrem Kaff da irgendwo bei Gießen nach Frankfurt kam, dies das machte, den, jenen traf und ausprobierte bis dann der Ari-Prinz kam.
Untermalt mit teilweise ohne ihr Wissen von ihr geklauten Bildern, sie als am Boden rumkrabbelnde 3jährige, erstmals aufm fahrrad usw. :smile:

Den Text dazu haben wir zu viert entwickelt, äh. natürlich in/auf Word. Neben anderen Bonmots, meine Art von Phantasie hat keiner der anderen, kam auch das von mir.
In Karin hat Ari schon immer dringesteckt *lächel*

Und das könnte man schön auch als Symbol in Word darstellen
So wie Christina. Nicht klar?
Christ in A, immer noch nicht? *seufz*
Man denke sich ein großes A wo kleiner Christ drinsteht.

@Karin, dir hätte „So wie Christina“ ausgereicht *sicher bin*
Hättest da kein Symbol in Word gebraucht um dir das vorstellen zu können.

Gruß
Reinhard, der niemals nicht Werbung für Word machen würde.

Hallo Reinhard,

ich kann dir vollumfänglich folgen. :smile:

Wir haben früher auch immer mal gerne solche Spiele gespielt, bei denen um die Wette Wörter aus dem Fundus der Buchstaben eines etwas längeren Wortes gebildet wurden usw.

Das ist eine gute Grundlage für solche unabsichtlichen Wortschatzübungen.

Und nein Christoph geht nur teilweise in Karin (das wäre die Wortbildung bei mir und meinem Mann.

Grüße,

Karin