Hallo zusammen,
als ich neulich mit einem Kollegen an zwei Reiterstatuen vorbeifuhr, meinte er sich an folgende Symbolik erinnern zu können:
Mit wievielen Beinen das Pferd auf dem Sockel steht, sagt etwas über den Tod seines Reiters aus. Steht es mit allen Vieren auf dem Sockel, starb er z.B. eines natürlichen Todes; hat das Pferd hingegen ein Bein (in der Regel wohl einen Vorderhuf) angehoben - und steht damit nur noch mit drei Beinen auf dem Sockel - fiel sein Reiter in einer Schlacht.
Ich suche schon eine Weile nach Quellen, die dies bestätigen, wurde aber bisher nicht fündig…
Meine Frage also: Weiß jemand, ob an dieser Deutung etwas dran ist? Und gibt es insbesondere bei Statuen oder Gemälden noch vergleichbare, versteckte Hinweise?
Vielen Dank schonmal,
Sören