Symlinks per Kontextmenü

Hallo zusammen,

gibt es eine Möglichkeit von einem Ordner auf gleicher Partition per Kontextmenü einen Link in einem definiertem Verzeichnis zu erstellen?

Hintergrund: iTunes kann nur Alben selektieren mit einer Ordnertiefe. Das beißt sich aber mit meiner Foto-Sortierung. Nun ist meine Idee, dass ich ein iTunes Verzeichnis anlege, in dem Links zu den Ordnern gesetzt werden, die ich synchronisiert haben möchte.

Ich habe mich auch schon etwas eingelesen, per Rechtsklick ein Skript ausführen sollte machbar sein. Allerdings braucht das Skript Adminrechte…Per linus und sudo wüsste ich wies geht, aber unter Win7?

Sowas funktioniert nicht:
runasadmin /user:Admin cmd.exe
Ein Passwort will ich Admin auch nicht unbedingt verpassen.

mklink erstellt übrigens die links.

Die Lösung soll halt einfach sein, daher die Idee mit dem Kontextmenü.

Ideen? Danke!

Hallo David,

über das Kontextmenu (rechte Maustaste, Neu/Verknüpfung kann man einen Link zu jedem Ordner einfügen. Ob iTunes mit Links klarkommt, weiss ich allerdings nicht.

LG Culles

Meine keine Verknüpfung!
Hi,
ich meine echte (Dateisystem) Symlinks, keine Datei mit lnk Endung.
http://en.wikipedia.org/wiki/NTFS_symbolic_link
Unter NTFS sind die möglich.

Ideen?

Moin,

das ist ja wohl mehr eine Frage wie man „mklink“ oder „junction“ in das Menu einbindet. Ganz nett ist das hier:

http://schinagl.priv.at/nt/hardlinkshellext/hardlink…

Gruss
Joey

Hallo,
symlinks steht für „symbolische Verknüpfungen“. Hierzu zählen u.a. die Dateiverknüpfungen unter Windows mit der Endung lnk. Was du meinst, firmiert bei Windows unter NTFS-Verbindungen bzw. „junction“, ebenfalls eine „symbolische Verknüpfung“. Hierzu dient das Befehlszeilenkommando mklink. Damit kannst du über einen anderen neuen Verzeichnisnamen auf ein tatsächliche vorhandenes Verzeichnis zugreifen. Ob aber das dein Problem löst, weiß ich nicht.

LG Culles

mklink als Admin ausführen
Genau das würde mein Problem lösen. Ich wollte euch aber auch den Hintergrund meines Problems schildern, um für andere Lösungen aufgeschlossen zu sein. Wie gesagt schaffe ich es aber nicht mklink als normaler User mit Adminrechten laufen zu lassen. Mit den üblichen Tipps funktioniert es einfach nicht (…immer als Administrator starten funktioniert nicht, runas geht nicht, weil Admin kein Passwort hat).
Anderseits gab es ja auch schon den Tipp mit der Kontextmenüerweiterung. Da funktioniert es erstaunlicherweise. Ich würde aber gerne mklink selbst parametrieren.

Also, kennt ihr noch einen ultimativen Trick, mklink als Admin ausführen zu lassen?