Synaptic, letzte Installation rückgängig machen

Hallo alle zusammen,
Ich habe auf dem Rechner meiner Frau(Debian Lenny) das Paket „showfoto“+ Abhängigkeiten mittels Synaptic installiert.
Es hat sich herausgestellt, dass die Installation unnötig war. Der Rechner ist ein Laptop und muss mit den Festplattenspeicherplatz haushalten.
Während der Installation ist mir aufgefallen, das sehr viele KDE-Komponenten installiert wurden. Der Laptop läuft aber unter dem Fenstermanager Gnome.
Gibt es eine Möglichkeit, die KDE Komponenten mit dem zuletzt installierten Programm(showfoto, digikam) wieder zu entfernen?

Danke für die Mühe
Servus
Masei1202

Hallo,

Gibt es eine Möglichkeit, die KDE Komponenten mit dem zuletzt
installierten Programm(showfoto, digikam) wieder zu entfernen?

Der Paketmanager entfernt automatisch auch die abhängigen Pakete, die nicht mehr benötigt werden.

Deinstallation des Programms sollte ausreichen.

Gruß

Fritze

Hallo Fritze,

Der Paketmanager entfernt automatisch auch die abhängigen
Pakete, die nicht mehr benötigt werden.

Kleine Korrektur: Der Paketmanager macht das schon, aber leider ist Synaptic mehr eine Windows-mäßige Oberfläche für den Paketmanager, die sich darum nicht kümmert. Wenn Du dort showfoto entfernst, wird tatsächlich nur showfoto entfernt, die restlichen Pakete bleiben drauf. Damit die abhängigen Pakete entfernt werden, muß man dann schon apt-get remove bemühen. Aber auch da bleiben die vorgeschlagenen Pakete, wie z.B. konqueror, dolphin usw., was eben alles so an KDE dran hängt, immer noch installiert.
Ich würde also folgenden Weg vorschlagen:

apt-get remove showfoto
apt-get autoremove

um die nicht länger benötigten Pakete zu entfernen, und zum Schluß, da Masei1202 KDE überhaupt nicht benutzt, noch ein herzhaftes

apt-get remove kde\*

um KDE-Reste zu entfernen (letzteres natürlich nur, wenn tatsächlich ohne KDE gearbeitet wird)
So läuft es jedenfalls an dem Ubuntu-Rechner, an dem ich im Moment sitze. Aber ich habe keinen Grund anzunehmen, daß es unter Lenny anders aussieht.
Für die Zukunft empfehle ich dann die Benutzung von aptitude statt synaptic, da kann man nach einer gewissen Einarbeitungszeit sehr zielgenau installieren und deinstallieren.

Viele Grüße
Marvin

2 Like

Hallo,

Der Paketmanager entfernt automatisch auch die abhängigen
Pakete, die nicht mehr benötigt werden.

Kleine Korrektur: Der Paketmanager macht das schon, aber
leider ist Synaptic mehr eine Windows-mäßige Oberfläche für
den Paketmanager, die sich darum nicht kümmert.

Also, mit Paketmanager meine ich „aptitude“. „apt-get“ hat ein paar Nachteile, zu denen unter anderem die nicht vollständige Entfernung von abhängigen Paketen gehört. Allerdings gibt es wohl in neueren Versionen die option „autoremove“.

Auch Synaptic bietet diesen „Service“, allerdings nur halbautomatisch. Man kann über „settings – filter“ einen neuen Filter auf „Auto-removable“ setzen. Wenn man dann ein Paket entfernt, werden die abhängigen, nicht mehr benötigten, Pakete mit angezeigt, müssen aber von Hand zum Löschen markiert werden.

apt-get remove bemühen. Aber auch da bleiben die vorgeschlagenen
Pakete, wie z.B. konqueror, dolphin usw., was eben alles so an KDE
dran hängt, immer noch installiert.

Wenn man „aptitude remove“ oder „apg-get autoremove“ bemüht, dann nicht. Damit erübrigen sich auch alle weiteren vorgeschlagenen Verrenkungen.

Gruß

Fritze