Synchronsprecher

Hallo Freunde,
ich finde es immer wieder schade, daß ausgerechnet in dem Land, das die besten Synchronsprecher haben soll (?), kaum etwas über diese Menschen, die uns ja den größten Teil unseres Kino- oder Fernsehvergnügens bescheren, bekannt wird. Es ist ja schon selten, wenn die Namen überhaupt mal genannt werden. Zum Beispiel konnte ich noch nicht herausfinden, wer die genialen deutschen Stimmen in Dragonball sind!
Weiß jemand mehr darüber oder kennt Seiten, auf denen Synchronsprecher auch mal zu sehen sind?
Vielen Dank schon mal
Uwe

Weiß jemand mehr darüber oder kennt Seiten, auf denen
Synchronsprecher auch mal zu sehen sind?

Guck mal bei

http://online.prevezanos.com/lds/

HOFee

Hallo Uwe,

hier noch eine Möglichkeit:

http://welcome.to/synchronkartei

Gruss
Eve*

Land, das die besten Synchronsprecher haben soll (?)

Ist dem wirklich so? Mich persoenlich stossen viele Ami-Filme in deutschen Kinos oder im Fernsehen schon deswegen ab, weil mir die ewig gleichen Standard-Stimmen auf den Geist gehen. Ich hab immer das Gefuehl, es gibt in Deutschland so ca. 10 Synchronsprecher/-innen, und die muessen pro Jahr 300 Filme synchronisieren.

Lieber mache ich mir die Muehe, und schaue mir einen US-Film in der Originalfassung, mit deutschen Untertiteln, an, das wirkt alles irgendwie ehrlicher und authentischer.

Jan

Land, das die besten Synchronsprecher haben soll (?)

Ist dem wirklich so? Mich persoenlich stossen viele Ami-Filme
in deutschen Kinos oder im Fernsehen schon deswegen ab, weil
mir die ewig gleichen Standard-Stimmen auf den Geist gehen.
Ich hab immer das Gefuehl, es gibt in Deutschland so ca. 10
Synchronsprecher/-innen, und die muessen pro Jahr 300 Filme
synchronisieren.

Das mag stimmen. Wobei mich dies noch am wenigsten stört. Ich habe viel mehr Mühe damit, wenn ich einen Schauspieler in einem Film mit der einen Synchronstimme höre, in einem anderen mit einer anderen. Insbesondere, wenn ich wie z.B. bei William Shatner aka Kirk die eine Stimme schon so oft gehört habe, dass ich sie automatisch mit diesem Schauspieler assoziiere.

Hier in der Schweiz kann ich übrigens, dank italienischem und französischem Senderangebot, die Qualität der Synchronisation vergleichen. Nicht unbedingt die Uebersetzung, aber die Tonqualität, die ganze Atmosphäre mit Geräuschen etc. Und da finde ich die deutsche Synchronisation um Welten besser als die französische oder italienische. Bei diesen beiden Sprachen klingt es leider sehr oft so, als ob der Sprecher in einer kleinen Kabine sitzt…

Lieber mache ich mir die Muehe, und schaue mir einen US-Film
in der Originalfassung, mit deutschen Untertiteln, an, das
wirkt alles irgendwie ehrlicher und authentischer.

Dem stimme ich zu. Insbesondere weil bei der Synchronisation leider immer wieder geschlampt wird und vermeidbare Fehler auftreten. Ganz davon abgesehen, dass es einige Sachen gibt, die man ohnehin nicht übersetzen kann (Wortspielereien etc…).

Das finde ich auch sehr gut hier in der Schweiz, zumindest in der Deutschschweiz: In den Kinos laufen die Filme überwiegend im Original mit Untertiteln. Die deutsch synchronisierten Fassungen gibt es meist entweder nur in einem Kino, wenn der Film in dreien läuft, oder nur während der Nachmittagsvorstellungen.

CU
Peter

Wer mal wirklich lustige Synchros erleben will, der fahre nach Polen. Dort werden die Sendungen meist in Stereo ausgestrahlt, auf dem linken Kanal der etwas leisere Originalton, auf dem rechten ein Sprecher, der alle (!) Charaktere übernimmt und meistens höchst unmotiviert spricht. Der O-Ton läuft parallel, damit man weiss, wer gerade spricht.

Aber es stimmt, Deutschland hat die besten Synchros der Welt. Wer daran zweifelt oder Synchros nicht mag (ja, ich gehöre auch dazu), der höre sich mal eine französiche oder spanische Übersetzung an. Der Unterschied wird deutlich, auch wenn man die Sprache nicht spricht. Wenn man jetzt nur noch mehr Sprecher hätte und manchmal etwas professionellere, würden die deutschen Fassungen den originalen in fast nichts nachstehen.

Ich hab immer das Gefuehl, es gibt in Deutschland so ca. 10
Synchronsprecher/-innen, und die muessen pro Jahr 300 Filme
synchronisieren.

Damit liegst Du nicht einmal so falsch, Jan!

Um Synchronsprecher zu werden, sollte man Erfahrung und möglichst eine Schauspielausbildung besitzen. Es ist schwer, in dieses Metier überhaupt hinein zu kommen.

Marco

Aber es stimmt, Deutschland hat die besten Synchros der Welt.

Mir ist dazu mal aufgefallen, als ich einen Original-Film nach der Synchro-Version sah, daß man einen ganz anderen Eindruck von den Schauspielern bekommt, wenn man nur die Synchro kennt. Nämlich einen erheblich professionelleren: Schauspieler klasse + Stimme klasse (Ton/Emotionen, nicht Inhalt).

Gruß
Hansi