Syntax Umwandlung einer Variable SPSS

Hallo, ich schreibe morgen eine Klausur in Soziologie und bin einigermaßen fit, allerdngs…was die Erstellung von Syntaxbefehlen angeht, ein totaler Anfänger. Wir haben Testklausuren und darin ist eine Aufgabe, in der es um eine Umwandlung von Variablen geht. Vielleicht kann mir jemand den Syntaxbefehl nennen…das wäre super lieb…die Aufgabe lautet folgendermaßeN.

Im Jahre 2005 wurde mit Hilfe einer einfach geschichteten Stichprobe eine Zufallsauswahl
der deutschen Bevölkerung unter 50 Jahren nach Ihrem Kinderwunsch, ihren bereits
realisierten Geburten und den praktizierten Erziehungsstilen gefragt. In der von
Ihnen zu analysierenden Datei wird auch das Geburtsdatum der Kinder der befragten
Person erfasst. Leider wurden bei der Vercodung nur die letzten beiden Ziffern eingegeben
(also etwa einer Geburt im Jahre 2001 nur die Ziffern 01 und bei der Geburt im
Jahr 1999 nur der Wert 99). Für die von Ihnen gewünschte Analyse wollen Sie die Erziehungsstile
getrennt nach dem Alter der Kinder untersuchen. Geben Sie im folgenden
die entsprechenden Syntax-Befehle an, um für das erste Kind, dessen Geburtsjahr
in der Variable „V301“ erfasst wurde, das Alter zum Befragungszeitpunkt zu berechnen
(die Problematik, dass ein im Jahr 2001 geborenes Kind ja nach Geburtsmonat und
Befragungsmonat entweder 3 oder 4 Jahre alt sein kann, soll hier vernachlässigt werden

Ganz lieben Dank caro2719

PS Es geht mir nicht darum zu erfahren, wie ich das in SPSS lösen kann…sondern wie ich den Befehl „von Hand“ umschreibe.

Hallo Caro,

da gibt es wie meist viele Lösungswege, hier ein recht simpler mit Zwischenschritt um zu verstehen was man macht:

* erst das ganze Jahresdatum berechnen, für Personen
die ab 2000 geboren sind*.

Do if V301=6.
compute Volljahr=V301+1900.
end if.

* Differenz Geburtstjahr und aktuelles Jahr*.

compute Alter=2010-Volljahr.
end if.

exe.

Eleganter gehts natürlich auch, aber ich denke dass diese Art für Anfänger am besten nachzuvollziehen ist.

Weitere Fragen? Gerne!

Viele Grüße

Hallo,

ganz lieben Dank erstmal. Ich dachte nur, dass man irgendwie mit dem Befehl RECODE beginnen müsse…also Umcodierung…so wie du es geschrieben hast, siehts auch gut aus…mir erscheint es nur so umfangreich. Dieses „end if“ muss immer da stehen, oder ??
Ich hoffe einfach mal, dass keine solche Frage drankommt, aber ansonsten werde ich sie so ungefähr wie in diesem Beispiel beantworten. Danke und LG von Caro

neue Var erstellen:

if (v301 le 05)alter = 5 - v301.
if (v301 ge 50)alter = 105 - v301.

die erste Zeile bezieht sich auf Geburten ab 2000.
die 2. Teile auf Geburten bis 1999.

Viel Erfolg!

Hallo,

Wenn man eine Do if - Schleife programmiert, muss man immer mit end if enden, damit spss weiß, wann die Bedingung zuende ist.
Recode nimmt man z.B. bei Alterklassen

recode Alter (20 thru 39=1) (40 thru 59=2) (60 thru hi=3) into Neuevariable.
execute.

Mit recode könnte man das auch lösen, aber das ist sehr umständlich, wei Du für jede Ausprägung der V301 eine recodierungsanweisung stellen musst, also

recode V301 (1=2001) (2=2002) (3=2003) (4=2004) (5=2005) (0=2000) (99=1999) (98=1998) … into Neuevariable

exe.

also Du siehst, wenn man genug Geduld hat, dann geht das auch, aber anders gehts schneller.

Viele Grüße

Tut mir leid, bei der Frage kann ich dir nicht helfen. Ich bin Linguist, sowas solltest du lieber einen Soziologen fragen.

Trotzdem viel Erfolg morgen,
elis.

Hallo nochmal…

vielen Dank…mir war die erste Schreibweise it dem Do If nicht so vertraut, aber ich hab jetzt nochmal nachgeschaut, wir haben damit schon gearbeitet, daher ist es sicher auch die gewünschte Schreibweise. Also vielen Dank und liebe Grüße von Caro

Ganz herzlichen Dank !!! LG Caro

Hallo Elis,

alles klar, trotzdem herzlichen Dank für die Antwort !! Und auch fürs Glückwünschen.
LG von Carolina

Kein Thema, falls Du irgendwas wissen magst: einfach fragen, bin noch ne weile wach :smile:

Viele Grüße

Hey Carolina,

leider hab ich deine Fragestellung nicht ganz verstanden. Aber eine Antwort wäre wohl eh zu spät gekommen. Hoffe, es konnte dir jemand helfen. Viel Erfolg bei deiner Klausur!
Syntax-Befehle kannst du übrigens auch mit SPSS schreiben.

Viele Grüße
Anne