Synthesizer spielen

Hi, liebe Experten!

Nach einem JMJ-Konzert hat mich der Wunsch ergriffen, Synthesizer zu spielen (Klavier kann ich).
Mir wurde im Music Store empfohlen, das über ne Software zu machen. Und da geht das Problem schon los:
Der erste empfahl mir Ableton und Omnisphere, der nächste Logic Pro. Ein Freund empfahl mir noch was anderes, was günstiger ist, aber dessen Namen ich mir nicht merken konnte.

Nun weiß ich nicht, wie ich das anfangen soll. Ich möchte nicht gleich ein paar Tausend Euro ausgeben.

Da ich ohne hin bald ein neues Notebook brauchem, möchte ich eines kaufen, dass sich dafür eignet. Deshalb hier meine Fragen:

  • Welche Software würdet ihr empfehlen (und warum)?
  • Welche Leistung muss ein Notebook haben, um sich dafür zu eignen?
  • Muss es unbedingt ein Apple sein?

Würde mich sehr freuen über Antworten!

Vielen Dank

Liebe Grüße

tunefish

Hallo,

Nach einem JMJ-Konzert hat mich der Wunsch ergriffen,
Synthesizer zu spielen (Klavier kann ich).
Mir wurde im Music Store empfohlen, das über ne Software zu
machen. Und da geht das Problem schon los:
Der erste empfahl mir Ableton und Omnisphere

Omnisphere ist zu teuer,es gibt auch Freeware-Synths zum anfangen.Die z.B. als VST-AU-RTAS in deine Host-Software eingebunden werden.

Ableton würde ich Dir nicht raten.

Ableton wird heutzutage viel von DJ`s live eingesetzt zum Auflegen.Für Audio (noch) zu wenig ausgereift.Für Midi in Ordnung.
Fürs Kreativ-Sein jedoch 1A.

, der nächste
Logic Pro.

Gefällt mir nicht!

Ein Freund empfahl mir noch was anderes, was
günstiger ist, aber dessen Namen ich mir nicht merken konnte.

Nun weiß ich nicht, wie ich das anfangen soll. Ich möchte
nicht gleich ein paar Tausend Euro ausgeben.

Mußt Du auch nicht.

Da ich ohne hin bald ein neues Notebook brauchem, möchte ich
eines kaufen, dass sich dafür eignet. Deshalb hier meine
Fragen:

  • Welche Software würdet ihr empfehlen (und warum)?

Ich würde Dir Cubase empfehlen,weils mal abgesehen von ProTools HD :smile:,das beste ist.
Gibts derzeit in 5 verschiedenen Versionen (LE,AI (wobei diese meist als Zugabe von Audiointerfaces etc… mitgegeben werden), Essential,Studio,Vollversion.
Oder aber gebrauchte ältere Versionen wie SE3,SL3,SX3
Je nach Geldbeutelgröße :smile:

  • Welche Leistung muss ein Notebook haben, um sich dafür zu
    eignen?

Die Notebooks,die heutzutage am Markt sind,sind ausreichend.

  • Muss es unbedingt ein Apple sein?

Nein! Falls Du dich für Logic entscheidest,dann brauchst Du einen Apple. Cubase z.B. hat eine Crossplattform,d.h. für Apple UND Windows geeignet.
Eigentlich versteift sich nur Logic auf Apple (ist ja auch von denen).

Würde mich sehr freuen über Antworten!

Bitte!

Gruß,Jak

Gut gemeint
Hi Jak!

Nach einem JMJ-Konzert hat mich der Wunsch ergriffen,
Synthesizer zu spielen (Klavier kann ich).

Omnisphere ist zu teuer,es gibt auch Freeware-Synths zum
anfangen.Die z.B. als VST-AU-RTAS in deine Host-Software
eingebunden werden.

Was ist, bitte, VST-AU-TRAS??
Was meinst du mit Host-Software?

Ableton würde ich Dir nicht raten.
Ableton wird heutzutage viel von DJ`s live eingesetzt zum
Auflegen.

Was hat das denn dann mit Synthesizern zu tun?

Für Audio (noch) zu wenig ausgereift.Für Midi in
Ordnung.

Was bedeutet das mit Audio und Midi? Ist das für mich relevant?

Fürs Kreativ-Sein jedoch 1A.

Und wieso? Genau darum geht es mir: Kreativ sein.

, der nächste
Logic Pro.

Gefällt mir nicht!

Kannst du das begründen? Nur weil es dir nicht gefällt muss es mir ja nicht auch nicht gefallen.

  • Welche Software würdet ihr empfehlen (und warum)?

Ich würde Dir Cubase empfehlen,weils mal abgesehen von
ProTools HD :smile:,das beste ist.
Gibts derzeit in 5 verschiedenen Versionen (LE,AI (wobei diese
meist als Zugabe von Audiointerfaces etc… mitgegeben
werden), Essential,Studio,Vollversion.
Oder aber gebrauchte ältere Versionen wie SE3,SL3,SX3
Je nach Geldbeutelgröße :smile:

Worin unterscheiden die sich und welche ist für Anfänger geeignet und warum?
Ich hab mir ja schon viel erklären lassen im Musicstore, aber das hat mich nicht schlauer gemacht.
Was du erzählst versteh ich erst recht nicht.
Muss ich erst Computer-Experte werden oder was soll das bedeuten?

  • Welche Leistung muss ein Notebook haben, um sich dafür zu
    Würde mich sehr freuen über Antworten!

Bitte!

Gruß,Jak

Jetzt würde ich mich freuen, wenn du das nochmal für Laien verständlich ausdrücken könntest. Da wäre ich sehr dankbar.

Liebe Grüße
tunefish

Hi Jak!

Nach einem JMJ-Konzert hat mich der Wunsch ergriffen,
Synthesizer zu spielen (Klavier kann ich).

Omnisphere ist zu teuer,es gibt auch Freeware-Synths zum
anfangen.Die z.B. als VST-AU-RTAS in deine Host-Software
eingebunden werden.

Was ist, bitte, VST-AU-TRAS??

Das sind die „Formate“ der Software-Instrumente (dein Omnisphere z.B. unterstützt alle drei)
Omnisphere ohne Host-Software (Software-Sequenzer wie Cubase,Logic etc…) funktioniert nicht.
Omnisphere ist wie viele andere Software-Synthesizer auf eine Host-Software angewiesen.Er wird in deine Host-Software eingebunden.
Erst dann kannst Du Musik machen.

Was meinst du mit Host-Software?

Hat sich gerade erledigt.

Ableton würde ich Dir nicht raten.
Ableton wird heutzutage viel von DJ`s live eingesetzt zum
Auflegen.

Was hat das denn dann mit Synthesizern zu tun?

Du suchst Synthesizer,und brauchst dafür die Host-Software.

An deiner Stelle würde ich mir einen Hardware-Synth in Form eines Keyboards zulegen,und z.B. mit Audacity aufnehmen,wenn Du von Computern wenig Ahnung hast.
Software-Synthesizer OHNE Computer bzw. Host-Software-Kenntnissen bedienen zu können wird sehr schwierig.

Für Audio (noch) zu wenig ausgereift.Für Midi in
Ordnung.

Was bedeutet das mit Audio und Midi? Ist das für mich
relevant?

Sicher!! Audio ist Audiomaterial (Musik),Midi sind nur Steuerdaten,und beinhaltet KEIN Audio (Musik).
Software-Synths werden mit Midi-Daten (Midi-Noten)gesteuert,die Du z.B. über ein Keyboard einspielst.Das kannst Du dann als Audio-Datei exportieren.

Fürs Kreativ-Sein jedoch 1A.

Und wieso? Genau darum geht es mir: Kreativ sein.

Ableton ist wieder etwas anders aufgebaut.Ich habe auch lange gebraucht,bis ich das in etwa durchschaut habe.
In Ableton hast Du Spalten,in die Du z.B. fertige Loops ablegen kannst,und dann während des Abspielens die Reihenfolge verändern kannst.
Deswegen wird es auch vermehrt live eingesetzt.
Man kann aber auch „Normal“ Musik produzieren.

, der nächste
Logic Pro.

Gefällt mir nicht!

Kannst du das begründen? Nur weil es dir nicht gefällt muss es
mir ja nicht auch nicht gefallen.

Für was Du dich entscheidest ist deine Sache.
Ich würde mir Logic nicht kaufen.Viele schwören darauf,aber genau so viele auf Cubase oder etc…
Wir hatten Logic in der Schule und oft gab es Schwierigkeiten damit.Egal,ob es mal wieder abgestürzt ist,oder einfach nicht so wollte.
Cubase ist überlegener.

  • Welche Software würdet ihr empfehlen (und warum)?

Ich würde Dir Cubase empfehlen,weils mal abgesehen von
ProTools HD :smile:,das beste ist.
Gibts derzeit in 5 verschiedenen Versionen (LE,AI (wobei diese
meist als Zugabe von Audiointerfaces etc… mitgegeben
werden), Essential,Studio,Vollversion.
Oder aber gebrauchte ältere Versionen wie SE3,SL3,SX3
Je nach Geldbeutelgröße :smile:

Worin unterscheiden die sich und welche ist für Anfänger
geeignet und warum?

Wie schon erklärt,ist der Unterschied in der Ausstattung.Optisch sind alle fast identisch.Die Vollversion hat eben die meisten Möglichkeiten,und wird auch von Profis verwendet.
Essential z.B.würde für dich locker ausreichen.
Einfach mal googeln,oder thomann oder musicstore.
Evtl. würde Dir sogar Sequel reichen,aber das Programm kenne ich nicht.Ist für Einsteiger gedacht.

http://www.steinberg.net/de/products/musicproduction…

Ich hab mir ja schon viel erklären lassen im Musicstore, aber
das hat mich nicht schlauer gemacht.
Was du erzählst versteh ich erst recht nicht.
Muss ich erst Computer-Experte werden oder was soll das
bedeuten?

Ohne Computer läuft in dieser Hinsicht nichts!

Hoffe es verständlicher erklärt zu haben.

Sonst eben noch mal nachfragen.

Gruß,Jak

Danke!!!
Hi Jak!

Das hat Licht ins Dunkel gebracht!

Vielen Dank, dass du dir die Mühe gemacht hast, es nochmal zu erklären!

LiebeGrüßeChrisTine