Folgender Fall:
Der Vermieter hat eine neue EBK eingebaut und dabei im Abfluss keinen Syphon eingebaut.
In der Küche entsteht eine starke Geruchsbelästigung.
Muss der Mieter den fehlenden Syphon kaufen und einsetzen oder ist ein Syphon Pflicht, so dass die Kosten auf den Vermieter weitergegeben werden können?
Hallo Carl-Otto,
Folgender Fall:
Der Vermieter hat eine neue EBK eingebaut und dabei im Abfluss
keinen Syphon eingebaut.
Das war doch kein Fachbetrieb sondern Schwarzarbeit.
In der Küche entsteht eine starke Geruchsbelästigung.
Wundert mich gar nicht. Dafür ist der Syphon ja da.
Muss der Mieter den fehlenden Syphon kaufen und einsetzen oder
ist ein Syphon Pflicht, so dass die Kosten auf den Vermieter
weitergegeben werden können?
Ja ein Syphon ist Pflicht, Stand der Technik.
Gruß Ursel
Das sind Pfennigsartikel.
Mach dir mal lieber Gedanken, ob Du es eingebaut bekommst.
Grüßen tue ich heute auch mal nicht.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi CO,
Syphon = Stand der Technik = haette vom VM eingebaut werden muessen.
Schnelle Loesung:
Selbst einbauen (lassen! - wenn’s schon stinkt, ist das eine Sch…arbeit).
Offizielle Loesung:
Vermieter auf den Maengel hinweisen, zur Maengelbeseitigung auffordern, Frist setzen & mitteilen, dass nach Ablauf der Frist, wenn der Maengel nicht beseitigt wurde, der M die Reparatur selbst beauftragen wird & die Kosten dafuer von der der Reparatur folgenden Monatsmiete abziehen wird; Belege fuer Reparatur in Kopie an den VM. Originale erstmal bei Dir.
Gruss
G
Hallo Carl-Otto,
Folgender Fall:
Der Vermieter hat eine neue EBK eingebaut und dabei im Abfluss
keinen Syphon eingebaut.Das war doch kein Fachbetrieb sondern Schwarzarbeit.
Hallo
Wie kann man hier auf Schwarzarbeit kommen?
Seit wann hat ein Eigentümer/Vermieter nicht mehr das Recht wenn er eine Wohnung
mit Einbauküche vermieten möchte diese nicht selbst einzubauen?
Kopfschütteln und nicht versteh.
Abgesehen davon unterlaufen auch den Fachbetrieben schon mal
kleine und große Fehler.
Gruß
Hallo,
zumindest bei Fragen sollte man vielleicht mal gewisse Formen der Höflichkeit nutzen.
Der Einbau der Küche ist fehlerhaft. Den VM bitten den Mangel zu beseitigen. Wie Gandalf hingewiesen hat, der Syphon gehört zum heutigen Stand der Technik.
Grüsse Günter
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Seit wann hat ein Eigentümer/Vermieter nicht mehr das Recht
wenn er eine Wohnung
mit Einbauküche vermieten möchte diese nicht selbst
einzubauen?
Kopfschütteln und nicht versteh.
Das Recht hat er natuerlich. Bloss wuerde ich es niemandem raten. Vorteil vom Fachbetrieb: Garantie.
Abgesehen davon unterlaufen auch den Fachbetrieben schon mal
kleine und große Fehler.
Das ist richtig. Aber dann sind die, gerade bei Werksvertraegen wie einem Kuecheneinbau, zur Ausbesserung verpflichtet.
SCNR
G
Seit wann hat ein Eigentümer/Vermieter nicht mehr das Recht
wenn er eine Wohnung
mit Einbauküche vermieten möchte diese nicht selbst
einzubauen?
Kopfschütteln und nicht versteh.Das Recht hat er natuerlich. Bloss wuerde ich es niemandem
raten. Vorteil vom Fachbetrieb: Garantie.
Abgesehen davon unterlaufen auch den Fachbetrieben schon mal
kleine und große Fehler.Das ist richtig. Aber dann sind die, gerade bei
Werksvertraegen wie einem Kuecheneinbau, zur Ausbesserung
verpflichtet.SCNR
G
Genau. Danke Gandalf für Deine Antwort. Dazu kommt einfach, dass es professionell gemacht ist. Wenn mal nicht, eben die Garantie. Ich will nicht den Rest der Wohnung sehen. Ich hatte mal Nachbarn, da war der Mann ach so toll handwerklich begabt. Seine Abwasserleitung aus der frisch umgebauten Küche ging in die Dachrinne. Wirklich wahr.
Gruß´Ursel
Hi!
Steht die Küche im Mietvertrag?
Dann denke ich muss der Vermieter einen Syphon einbauen lassen.
Kommentar am Rande: ein Syphon kostet im Baumarkt 1-5 Euro. Warum kaufst Du nicht bei der nächsten Einkaufstour einen und baust ihn selbst ein?
Als ich noch Wohnungen gemietet habe, habe ich solche Diskussionen nicht geführt, sondern die paar Euro selbst investiert, anstatt den Vermieter dazu zu veranlassen, 150 Euro für den Einbau beim Handwerker lassen zu müssen…
Grüße,
Mathias
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Ursel,
es geht hier nicht um die Vor.- und oder Nachteile eines Fachbetriebes,
was diesbezüglich auch für einen Eigentümer/Vermieter gilt.
Im Besonderen allerdings auch für alle Mieter die selbst Hand anlegen.
Bei einem Mieter wird man auch nicht gleich auf Schwarzarbeit kommen nur weil er
die Wohnung selbst Renoviert die dann unter Umständen auch dementsprechend aussieht,
insbesondere bei Auszug so dass eine Abnahme nicht erfolgen kann.
Aber darum geht es doch gar nicht.
Sondern Deine Aussage und oder Feststellung:
O.-TON- Das war doch kein Fachbetrieb sondern Schwarzarbeit-
Hier fehlt mir einfach eine Erklärung weshalb das Schwarzarbeit sein sollte,bzw zu Unterstellen.
Es muss Dir ja geradezu schwer fallen Einzusehen sich mehr als vertan zu haben.
Und mit Verlaub ob ein Fehler professionell oder Laienhaft entsteht ist doch völlig unerheblich außer das man sagen kann :das war professioneller Pfusch.
Gruß
Seit wann hat ein Eigentümer/Vermieter nicht mehr das Recht
wenn er eine Wohnung
mit Einbauküche vermieten möchte diese nicht selbst
einzubauen?
Kopfschütteln und nicht versteh.Das Recht hat er natuerlich. Bloss wuerde ich es niemandem
raten. Vorteil vom Fachbetrieb: Garantie.Abgesehen davon unterlaufen auch den Fachbetrieben schon mal
kleine und große Fehler.Das ist richtig. Aber dann sind die, gerade bei
Werksvertraegen wie einem Kuecheneinbau, zur Ausbesserung
verpflichtet.SCNR
GGenau. Danke Gandalf für Deine Antwort. Dazu kommt einfach,
dass es professionell gemacht ist. Wenn mal nicht, eben die
Garantie. Ich will nicht den Rest der Wohnung sehen. Ich hatte
mal Nachbarn, da war der Mann ach so toll handwerklich
begabt. Seine Abwasserleitung aus der frisch umgebauten Küche
ging in die Dachrinne. Wirklich wahr.Gruß´Ursel
Ach Pumuckel,
gehts auch ne Nummer kleiner?
Du musst Dich ja ziemlich angegriffen gefühlt haben.
Ich gebe zu, ich habe in meinem Posting mein typisches ,oder? vergessen. Trotzdem habe ich die Frage beantwortet und auch Deine Anfrage.
Selbstverständlich kann es auch Eigenleitung des Vermieters sein, Vielleicht gibt es Leute, die eine komplette Küche selbst alleine einbauen können, es schien mir nur recht viel
auch wenn Unterstützung vom Nachbarn vorhanden wäre.
Und noch etwas zum Pfusch: So ein Fehler unterläuft einem Fachbetrieb ziemlich sicher nicht. Wenn es doch einmal passieren sollte, wie gesagt nur Lehrling im ersten Lehrjahr, wenn überhaupt, würde der Fehler mit hochrotem Kopf und ganz schnell korrigiert…
Schönen Abend
Ursel
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Ursel,
ehrlich gesagt enttäuscht Du mich mit Deiner Antwort.
Persönlich fühle ich mich keineswegs angegriffen
Dennoch muss doch einer klar sagen das Deine Aussage-
O-TON:
Das war doch kein Fachbetrieb sondern Schwarzarbeit-
O-TON ENDE
Mehr Schaden anrichten kann als Nutzwert beinhaltet.
Bedenke bitte das auch andere Leute Deine Antwort lesen,
und wenn bis dahin noch keinerlei Einwände bezüglich Deiner Feststellung
geäußert wurden.dann könnte ein Unbedarfter denken ………
Wohlgemerkt ich beziehe mich hier lediglich auf Deine getroffene Feststellung,
welche Du bisher mit nichts Untermauern kannst.
Abgesehen davon wird Dir dies auch nicht gelingen.
Lustig finde ich jetzt aber folgende Aussage in direkter Beantwortung:
O-TON:
Ich gebe zu, ich habe in meinem Posting mein typisches ,oder? Vergessen
O-TON ENDE.
Wie hätten wir es denn gern:
Das war doch kein Fachbetrieb sondern Schwarzarbeit
Oder
Entweder Fachbetrieb oder Schwarzarbeit
Die Aussage bleibt diesbezüglich der Unterstellung gleich.
Oder muss ich Annehmen: Kein Fachbetrieb dann sowieso Schwarzarbeit!
Damit disqualifizierst Du dich aufs neue .
Soweit es hier ums Denken überhaupt geht,sollte man möglicherweise
erst Denken dann Sprechen.
Somit darf ich wohl abschließend feststellen das es Dir nicht um eine Berichtigung gleich welcher Art geht,
sondern Du vielmehr an Deiner Feststellung festhältst.
Vielmehr erschreckt mich aber dass das außer mir anscheinend keinem auffallen will.
Gruß
Pumuckel
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
wer ist hier unbelehrbar?
Hallo Pumuckel,
anbei eine landsmanschaftliche Erklärung.
.oder? heißt im süddeutschen und schweizer Sprachraum soviel wie nicht wahr? oder aren
t it? wenn Dir das englische geläufiger sein sollte.
d.h. man nimmt die erste Aussage als wahrscheinlich an, läßt aber einen Ausweg.
Übrigens habe ich es erklärt. Eine Küche einzubauen ist sehr viel Arbeit, die meisten Arbeitsschritte kann man nicht oder nur sehr schwer alleine durchführen, sondern man braucht Hilfe. Selbstverständlich kann diese Hilfe der Nachbar oder Sohn oder Schwageer sein. Nur oft ist es halt jemand, der dafür bezahlt wird, ohne MwSt etc. und das nennt man nun mal Schwarzarbeit. Deshalb und auf Grund meiner persönlichen Erfahrung war das nun mal mein erster Gedanke.
Dass es keine Fachfirma war, ist glaube ich klar.
ehrlich gesagt enttäuscht Du mich mit Deiner Antwort.
Persönlich fühle ich mich keineswegs angegriffen
dafür antwortest Du sehr ausführlich
Dennoch muss doch einer klar sagen das Deine Aussage-
O-TON:
Das war doch kein Fachbetrieb sondern Schwarzarbeit-
O-TON ENDEMehr Schaden anrichten kann als Nutzwert beinhaltet.
Wo soll der Schaden liegen? Wurde der Vermieter genannt?
Bedenke bitte das auch andere Leute Deine Antwort lesen,
und wenn bis dahin noch keinerlei Einwände bezüglich Deiner
Feststellung
geäußert wurden.dann könnte ein Unbedarfter denken ………
was denn? Dass ich annehme, dass viele dieser Arbeiten Schwarzarbeit sind. Das steht in jeder Statistik.
Wohlgemerkt ich beziehe mich hier lediglich auf Deine
getroffene Feststellung,
welche Du bisher mit nichts Untermauern kannst.
Abgesehen davon wird Dir dies auch nicht gelingen.Lustig finde ich jetzt aber folgende Aussage in direkter
Beantwortung:O-TON:
Ich gebe zu, ich habe in meinem Posting mein typisches ,oder?
Vergessen
O-TON ENDE.Wie hätten wir es denn gern:
Das war doch kein Fachbetrieb sondern Schwarzarbeit
Oder
Entweder Fachbetrieb oder Schwarzarbeit
siehe oben
Die Aussage bleibt diesbezüglich der Unterstellung gleich.
Oder muss ich Annehmen: Kein Fachbetrieb dann sowieso
Schwarzarbeit!
nicht immer, aber oft. Zur Erklärung für Dich. Ich selbst kaufe oft im Baumarkt ein und mache viele Sachen selbst. Nur ich weiß, wann ein Fachbetrieb dazu muss.
Damit disqualifizierst Du dich aufs neue .
Soweit es hier ums Denken überhaupt geht,sollte man
möglicherweise
erst Denken dann Sprechen.
…
Somit darf ich wohl abschließend feststellen das es Dir nicht
um eine Berichtigung gleich welcher Art geht,
sondern Du vielmehr an Deiner Feststellung festhältst.Vielmehr erschreckt mich aber dass das außer mir anscheinend
keinem auffallen will.
Weil es keinen interessiert. Schließlich war das nicht die Frage des Postings.
Ansonsten ist für mich diese Diskussion beendet.
Trotzdem schönen Abend
Ursel
Ach Pumuckel,
gehts auch ne Nummer kleiner?
Du musst Dich ja ziemlich angegriffen gefühlt haben.
Ich gebe zu, ich habe in meinem Posting mein typisches ,oder?
vergessen. Trotzdem habe ich die Frage beantwortet und auch
Deine Anfrage.Selbstverständlich kann es auch Eigenleitung des Vermieters
sein, Vielleicht gibt es Leute, die eine komplette Küche
selbst alleine einbauen können, es schien mir nur recht viel
auch wenn Unterstützung vom Nachbarn vorhanden wäre.Und noch etwas zum Pfusch: So ein Fehler unterläuft einem
Fachbetrieb ziemlich sicher nicht. Wenn es doch einmal
passieren sollte, wie gesagt nur Lehrling im ersten Lehrjahr,
wenn überhaupt, würde der Fehler mit hochrotem Kopf und ganz
schnell korrigiert…Schönen Abend
Ursel
Hallo Ursel,
es geht hier nicht um die Vor.- und oder Nachteile eines
Fachbetriebes,
was diesbezüglich auch für einen Eigentümer/Vermieter gilt.
Im Besonderen allerdings auch für alle Mieter die selbst Hand
anlegen.Bei einem Mieter wird man auch nicht gleich auf Schwarzarbeit
kommen nur weil er
die Wohnung selbst Renoviert die dann unter Umständen auch
dementsprechend aussieht,
insbesondere bei Auszug so dass eine Abnahme nicht erfolgen
kann.Aber darum geht es doch gar nicht.
Sondern Deine Aussage und oder Feststellung:
O.-TON- Das war doch kein Fachbetrieb sondern Schwarzarbeit-
Hier fehlt mir einfach eine Erklärung weshalb das
Schwarzarbeit sein sollte,bzw zu Unterstellen.Es muss Dir ja geradezu schwer fallen Einzusehen sich mehr als
vertan zu haben.Und mit Verlaub ob ein Fehler professionell oder Laienhaft
entsteht ist doch völlig unerheblich außer das man sagen kanndas war professioneller Pfusch.
Gruß
Seit wann hat ein Eigentümer/Vermieter nicht mehr das Recht
wenn er eine Wohnung
mit Einbauküche vermieten möchte diese nicht selbst
einzubauen?
Kopfschütteln und nicht versteh.Das Recht hat er natuerlich. Bloss wuerde ich es niemandem
raten. Vorteil vom Fachbetrieb: Garantie.Abgesehen davon unterlaufen auch den Fachbetrieben schon mal
kleine und große Fehler.Das ist richtig. Aber dann sind die, gerade bei
Werksvertraegen wie einem Kuecheneinbau, zur Ausbesserung
verpflichtet.SCNR
GGenau. Danke Gandalf für Deine Antwort. Dazu kommt einfach,
dass es professionell gemacht ist. Wenn mal nicht, eben die
Garantie. Ich will nicht den Rest der Wohnung sehen. Ich hatte
mal Nachbarn, da war der Mann ach so toll handwerklich
begabt. Seine Abwasserleitung aus der frisch umgebauten Küche
ging in die Dachrinne. Wirklich wahr.Gruß´Ursel
Hallo Ursel,
wenn Du mir und alle denen die hier lesen etwas erklären möchtest dann erkläre uns doch den Grundsätzlichen Vorwurf
der von Dir erhoben wurde
weshalb hier Schwarzarbeit nach Deinen Worten vorliegt.
Du bist uns diese Weisheit zumindest Schuld, dann wenn Du eine solche Anschuldigung vorbringst,was Du ja getan hast,dann hat doch das gemeine Volk ein Recht darauf zu erfahren weshalb.
Gruß
pumuckel
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]