hallo liebe www´ler
Hallo Doc!
ich überlege gerade mal was ich meinem system gutes gönnen
könnte, bzw. ob es sinnvoll ist durch den tausch einiger
komponenten einen schritt nach vorn zu machen…
Dazu müsstest du schon ein wenig mehr darüber erzählen, für was du deinen PC im allgemeinen benutzt, welche Eigenschaften sich durch die Aufrüstung bzw. den Neukauf verbessern sollen - ja eben wo du hin willst. Es wäre auch nicht schlecht, noch ein wenig mehr über die aktuelle Zusammenstellung zu wissen. Genauere Angaben zu Gehäuse, Netzteil und den Festplatten würden mich schon interessieren.
folgendes ist vorhanden:
MB ASROCK via Kt7pro
AMD Athlon XP 2400+
1 GB Infineon DDR-Ram (3200?)
ATI Radeon 9800 PRO
Maxtor 250 GB HDD (8MB Cache/7200 rpm)
Seagate 40 HDD
BTC-DVD-Brenner 8-fach
BTC-CD-Brenner 40-fach
im Miditower Gehäuse
BS Win XP PRO + SUSE 10.0
Ich würde in dieser Zusammenstellung unter meinem Blickwinkel in erster Linie ein Qualitätsproblem sehen: Das qualitativ bedenkliche und schlecht ausgestattete ASRock-Board, der lahme Speicher, Festplatten der Hersteller, von denen ich gern abrate (Maxtor - sehr heiß, hohe Ausfallrate/ Seagate - laut und langsam) und (das ist jetzt geraten) wahrscheinlich ein vibrationsfreudiges Billiggehäuse aus Dünnblech ohne durchdachte Kühlungsmöglichkeiten und schraubenfreie Laufwerksmontage (Vibrationsentkopplung). 
Wenn ich was dran ändern sollte, würde ich als erstes Ein hochwertiges Gehäuse und Netzteil (z.B. Casetek + Tagan) und gleich an zweiter Stelle schnelle, leise und ausfallsichere Festplatten kaufen. Weil ich zweitere in Zeiten von S-ATAII nicht mehr unbedingt im IDE-Format haben wöllte, müsst ein neues Board her. Da würde ich vermutlich ein passiv gekühltes Sockel939-Board von ASUS oder MSI kaufen und hoppla - bräuchte eine neue CPU und PCIe-Grafikkarte. Deine Grafikkarte kommt ja in neueren Spielen auch schon langsam ans Limit. 
Du siehst, nach meinen Prämissen würde es vermutlich auf einen neuen PC hinauslaufen. Die DVD/CD-Laufwerke würde ich vermutlich behalten. *g*
Nun können deine Prämissen ja ganz andere sein - wahrscheinlich interessieren dich Qualität, Ausfallsicherheit und eine geringe Lautstärke weniger und du willst mit begrenzten finanziellen Ressourcen maximale Leistung haben.
jetzt überlege ich ob ein wechsel auf So939 mich wirklich nen
Schritt nach vorn bringt, z.B. mit nen ASROCK So939 Dual und
nem AMD Athlon 64 3200+ mit Venice Kern?
Der Wechsel auf Sockel939 könnt dich schon nach vorne bringen, aber nicht mit diesen Komponenten. Du kaufst wieder so ein Billigboard mit bedenklicher Verarbeitungsqualität und schmaler Ausstattung, nur weil du deine veraltete AGP-Karte noch ne Weile mitschleppen willst. Das ist kontraproduktiv. Na immerhin hat es S-ATAII, wenn auch nicht nativ.
Und - wahrscheinlich aus Budgetgründen pflanzt du auf das Board eine CPU mit derselben Taktrate, wie der deinen. Großartig übertakten wirst du sie auf diesem Board mit diesem Speicher nicht können und nativ getaktet ist sie vielleicht 15% schneller als dein Athlon XP. Das wirst du kaum merken.
Was wird also der Unterschied sein? Du hast den Stromverbrauch deines PC um 20 Watt gesenkt und kannst C’n’Q nutzen, was den CPU-Lüfter wahrscheinlich etwas leiser macht (hängt allerdings sehr davon ab, welchen du derzeit verwendest). Wahrscheinlich benötigst du ein neues Netzteil nach ATX2.0 oder mindestens ATX1.3-Norm. Wenn du hier gut auswählst, bekommst du den PC vielleicht wirklich deutlich leiser (hängt auch davon ab, was du jetzt verbaut hast). Eine sonderliche Leistungssteigerung wirst du nach der Umrüstung vermutlich nicht bemerken.
für anregungen dankbar
Ich würde das jetzige System noch etwas weiternutzen, bis dir die Grafikkarte zu langsam ist und du genug Geld hast, um einen glatten Schnitt zu machen. Mit einem S939-System wär vermutlich eh ein neues Netzteil fällig und da könnt man dann auch ein solides Case mit kaufen. Wenn du noch 140 EUR draufzulegen hättest, würde ich mein neues S-ATAII-fähiges Mainboard mit zwei leisen und schnellen Samsung HD1600JJ-Platten ausstatten, evtl. im RAID0. Neue Grafikkarte müsste sowieso her, die wäre dann natürlich PCIe, wieviel Geld du dafür ausgeben magst und wieviel Leistung du brauchst musst du selbst wissen. Ich würde eine passiv gekühlte Mittelklassekarte kaufen. Vermutlich soll der Prozessor in deinem neuen PC auch spürbar mehr Performance haben, als dein jetziger - du solltest daher mindestens einen Athlon64 3500+ kaufen, sonst lohnt es nicht.
Ich selbst werde mir als nächstes definitiv einen DualCore-Prozessor gönnen.
Ich stehe derzeit von der Systemleistung etwa mit dir auf einer Stufe. Da mein PC hochwertig verarbeitet, anschluss- und multimediatechnisch gut ausgestattet, stromsparend und sehr leise ist, drängt es mich nicht so extrem, sofort aufzurüsten. Aber etwas mehr Leistung (derzeit Athlon XP 1800+ mit 1,55V@ 10,5 x 200=2100 MHz und eine ATI Radeon 9600Pro AllInWonder) täte mir mittlerweile doch schon sehr gut (für aktuelle Spiele/ Video encodieren/ noch irgendwas Anspruchsvolles machen, während das Antivirenprogramm die Platten scannt). Deshalb werde ich vermutlich noch auf den Sockel AM2 und die angekündigten Athlon X2 - Modelle mit einer TDP von 35 Watt warten und dann, vielleicht im Herbst oder vor Weihnachten, auch mal wieder aufrüsten.
LG, Jesse