System aufrüsten - oder besser warten ?

hallo liebe www´ler,

ich überlege gerade mal was ich meinem system gutes gönnen könnte, bzw. ob es sinnvoll ist durch den tausch einiger komponenten einen schritt nach vorn zu machen…

folgendes ist vorhanden:

MB ASROCK via Kt7pro
AMD Athlon XP 2400+
1 GB Infineon DDR-Ram (3200?)
ATI Radeon 9800 PRO
Maxtor 250 GB HDD (8MB Cache/7200 rpm)
Seagate 40 HDD
BTC-DVD-Brenner 8-fach
BTC-CD-Brenner 40-fach
im Miditower Gehäuse
BS Win XP PRO + SUSE 10.0

jetzt überlege ich ob ein wechsel auf So939 mich wirklich nen Schritt nach vorn bringt, z.B. mit nen ASROCK So939 Dual und nem AMD Athlon 64 3200+ mit Venice Kern?

für anregungen dankbar

der doc

hallo liebe www´ler,

jetzt überlege ich ob ein wechsel auf So939 mich wirklich nen
Schritt nach vorn bringt, z.B. mit nen ASROCK So939 Dual und
nem AMD Athlon 64 3200+ mit Venice Kern?

für anregungen dankbar

der doc

Hallo,
Das Asrock 939dual ist OK, aber der 3200+ ist seinen Preis nicht wert, lege lieber noch 45€ mehr an und kaufe den Athlon64 3700+ San Diego E4 Stepping (nicht E6) Der hat das Beste Preis/Leistungsverhältnis.

Wennste noch „mehr Power!“ *grunzgrunz* haben möchtest, kannst Du ihn ohne Probleme gefahrlos 200mHz höher Takten, dann ist es ein 4000+.

Mit Guter Luftkühlung (Thermaltake Sonic Tower + 120er NB SX1) könnteste daraus sogar einen FX57 (und höher) machen, aber da sollte man schon Leute dran lassen die Ahnung davon haben.

Grafikkarte, HDD ect. Sind alle noch OK, da brauchste nix neues…

…So, nun ein paar Fragen:
Dein Ram…ist es ein oder sind es 2 Riegel? Sind sie identisch? Es wäre Wichtig, weis das Board DualRam braucht.

Was hast Du genau für ein Netzteil drin? Genaue angaben! (stehen auf dem Netzteil, wenn Du die Seitentür vom Gehäuse Öffnest)

Gruß
Carsten

Hallo,

das System halte ich für den normalen Hausgebrauch absolut für ausreichend.

Wenn Dir allerdings Windows zu langsam ist, so empfehle ich hier eher eine regelmäßige Neuinstallation.

Die bringt mit Sicherheit was und ist nicht so Aufwendig wie neue Basis - Hardware.

Suse sollte absolut pflegeleicht sein. Hier sehe ich keinen Bedarf.

Was versprichst Du Dir mit der genannten neuen Hardware ?

MFG

hallo liebe www´ler

Hallo Doc!

ich überlege gerade mal was ich meinem system gutes gönnen
könnte, bzw. ob es sinnvoll ist durch den tausch einiger
komponenten einen schritt nach vorn zu machen…

Dazu müsstest du schon ein wenig mehr darüber erzählen, für was du deinen PC im allgemeinen benutzt, welche Eigenschaften sich durch die Aufrüstung bzw. den Neukauf verbessern sollen - ja eben wo du hin willst. Es wäre auch nicht schlecht, noch ein wenig mehr über die aktuelle Zusammenstellung zu wissen. Genauere Angaben zu Gehäuse, Netzteil und den Festplatten würden mich schon interessieren.

folgendes ist vorhanden:

MB ASROCK via Kt7pro
AMD Athlon XP 2400+
1 GB Infineon DDR-Ram (3200?)
ATI Radeon 9800 PRO
Maxtor 250 GB HDD (8MB Cache/7200 rpm)
Seagate 40 HDD
BTC-DVD-Brenner 8-fach
BTC-CD-Brenner 40-fach
im Miditower Gehäuse
BS Win XP PRO + SUSE 10.0

Ich würde in dieser Zusammenstellung unter meinem Blickwinkel in erster Linie ein Qualitätsproblem sehen: Das qualitativ bedenkliche und schlecht ausgestattete ASRock-Board, der lahme Speicher, Festplatten der Hersteller, von denen ich gern abrate (Maxtor - sehr heiß, hohe Ausfallrate/ Seagate - laut und langsam) und (das ist jetzt geraten) wahrscheinlich ein vibrationsfreudiges Billiggehäuse aus Dünnblech ohne durchdachte Kühlungsmöglichkeiten und schraubenfreie Laufwerksmontage (Vibrationsentkopplung). :stuck_out_tongue:

Wenn ich was dran ändern sollte, würde ich als erstes Ein hochwertiges Gehäuse und Netzteil (z.B. Casetek + Tagan) und gleich an zweiter Stelle schnelle, leise und ausfallsichere Festplatten kaufen. Weil ich zweitere in Zeiten von S-ATAII nicht mehr unbedingt im IDE-Format haben wöllte, müsst ein neues Board her. Da würde ich vermutlich ein passiv gekühltes Sockel939-Board von ASUS oder MSI kaufen und hoppla - bräuchte eine neue CPU und PCIe-Grafikkarte. Deine Grafikkarte kommt ja in neueren Spielen auch schon langsam ans Limit. :smile:
Du siehst, nach meinen Prämissen würde es vermutlich auf einen neuen PC hinauslaufen. Die DVD/CD-Laufwerke würde ich vermutlich behalten. *g*

Nun können deine Prämissen ja ganz andere sein - wahrscheinlich interessieren dich Qualität, Ausfallsicherheit und eine geringe Lautstärke weniger und du willst mit begrenzten finanziellen Ressourcen maximale Leistung haben.

jetzt überlege ich ob ein wechsel auf So939 mich wirklich nen
Schritt nach vorn bringt, z.B. mit nen ASROCK So939 Dual und
nem AMD Athlon 64 3200+ mit Venice Kern?

Der Wechsel auf Sockel939 könnt dich schon nach vorne bringen, aber nicht mit diesen Komponenten. Du kaufst wieder so ein Billigboard mit bedenklicher Verarbeitungsqualität und schmaler Ausstattung, nur weil du deine veraltete AGP-Karte noch ne Weile mitschleppen willst. Das ist kontraproduktiv. Na immerhin hat es S-ATAII, wenn auch nicht nativ.
Und - wahrscheinlich aus Budgetgründen pflanzt du auf das Board eine CPU mit derselben Taktrate, wie der deinen. Großartig übertakten wirst du sie auf diesem Board mit diesem Speicher nicht können und nativ getaktet ist sie vielleicht 15% schneller als dein Athlon XP. Das wirst du kaum merken.

Was wird also der Unterschied sein? Du hast den Stromverbrauch deines PC um 20 Watt gesenkt und kannst C’n’Q nutzen, was den CPU-Lüfter wahrscheinlich etwas leiser macht (hängt allerdings sehr davon ab, welchen du derzeit verwendest). Wahrscheinlich benötigst du ein neues Netzteil nach ATX2.0 oder mindestens ATX1.3-Norm. Wenn du hier gut auswählst, bekommst du den PC vielleicht wirklich deutlich leiser (hängt auch davon ab, was du jetzt verbaut hast). Eine sonderliche Leistungssteigerung wirst du nach der Umrüstung vermutlich nicht bemerken.

für anregungen dankbar

Ich würde das jetzige System noch etwas weiternutzen, bis dir die Grafikkarte zu langsam ist und du genug Geld hast, um einen glatten Schnitt zu machen. Mit einem S939-System wär vermutlich eh ein neues Netzteil fällig und da könnt man dann auch ein solides Case mit kaufen. Wenn du noch 140 EUR draufzulegen hättest, würde ich mein neues S-ATAII-fähiges Mainboard mit zwei leisen und schnellen Samsung HD1600JJ-Platten ausstatten, evtl. im RAID0. Neue Grafikkarte müsste sowieso her, die wäre dann natürlich PCIe, wieviel Geld du dafür ausgeben magst und wieviel Leistung du brauchst musst du selbst wissen. Ich würde eine passiv gekühlte Mittelklassekarte kaufen. Vermutlich soll der Prozessor in deinem neuen PC auch spürbar mehr Performance haben, als dein jetziger - du solltest daher mindestens einen Athlon64 3500+ kaufen, sonst lohnt es nicht.

Ich selbst werde mir als nächstes definitiv einen DualCore-Prozessor gönnen.
Ich stehe derzeit von der Systemleistung etwa mit dir auf einer Stufe. Da mein PC hochwertig verarbeitet, anschluss- und multimediatechnisch gut ausgestattet, stromsparend und sehr leise ist, drängt es mich nicht so extrem, sofort aufzurüsten. Aber etwas mehr Leistung (derzeit Athlon XP 1800+ mit 1,55V@ 10,5 x 200=2100 MHz und eine ATI Radeon 9600Pro AllInWonder) täte mir mittlerweile doch schon sehr gut (für aktuelle Spiele/ Video encodieren/ noch irgendwas Anspruchsvolles machen, während das Antivirenprogramm die Platten scannt). Deshalb werde ich vermutlich noch auf den Sockel AM2 und die angekündigten Athlon X2 - Modelle mit einer TDP von 35 Watt warten und dann, vielleicht im Herbst oder vor Weihnachten, auch mal wieder aufrüsten.

LG, Jesse

Hallo Carsten,

nicht wert, lege lieber noch 45€ mehr an und kaufe den
Athlon64 3700+ San Diego E4 Stepping (nicht E6) Der hat das
Beste Preis/Leistungsverhältnis.

Das interessiert mich, warum?

Viele Grüsse, Peter

Hallo Peter,
ich weiss jetzt nicht ob Du das Stepping oder Preis/Leistung meinst?!?!?!

Egal…
…zum Stepping: der E4 hat gegenüber dem E6 den Vorteil das er nicht so warm wird und besser übertaktbar ist.

Man muss auch bei dem 3700+ aufpassen das man einen „San Diego“ erwischt und keinen „Toledo“. Der Toledo im 3700+ ist ein kastrierer oder gar teildefekter Dualcore Prozessor, wo ein Kern deaktiviert oder defekt ist. Der Toledo hat den nachteil, das der Deaktivierte Kern trotzdem heiss wird. (also die ganze CPU viel wärmer als der San Diego) Desweiteren sind die Übertaktungsmöglichkeiten eingeschränkt.

zum Preis/Leistungsverhältnis:
nurn Beispiel: Der 3700+ (San Diego)hat 2200mHz und 1024kb L2 Cache. Kostet lt. Geizhals ~204€ (box version)http://www.geizhals.at/deutschland/a149317.html
der 3500+ (venice) hat auch 2200mHz aber nur 512kb L2 Cache, kostet ~193€ http://www.geizhals.at/deutschland/a143403.html
Der 3800+ (Venice) hat 2400mHz und 512kb L2 Cache und kostet ~259€ http://www.geizhals.at/deutschland/a131701.html
(der San Diego Kern hat besseres OC-Potenzial und doppelt so viel Cache wie der Venice)

Also:
3500+ = 193€
3700+ = 204€
3800+ = 259€

Nu vergleiche und rechne.

gruss
Carsten

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Man muss auch bei dem 3700+ aufpassen das man einen „San
Diego“ erwischt und keinen „Toledo“. Der Toledo im 3700+ ist
ein kastrierer oder gar teildefekter Dualcore Prozessor, wo
ein Kern deaktiviert oder defekt ist. Der Toledo hat den
nachteil, das der Deaktivierte Kern trotzdem heiss wird. (also
die ganze CPU viel wärmer als der San Diego)

Diese Theorie halte ich für sehr fragwürdig. Kannst du mir bitte mal sagen, wo du diese Info her hast? Das würde ich mir gern mal näher ansehen. Nach meinem Verständnis dürften deaktivierte Teile einer CPU keine Wärme produzieren. Schaltungen, welche quasi vom Strom getrennt sind und keine Arbeit verrichten, produzieren auch keine Wärme (= Verlustleistung). Eine ausgeschaltete Glühlampe oder Elektroheizung wird doch auch nicht warm. Im Gegenteil, nach meinem Verständnis müsste bei einer teildeaktivierten Dualcore-CPU aus der Verteilung der gleichen Verlustleistung über eine größere Corefläche eine geringere Wärmedichte und somit eine bessere Kühlbarkeit resultieren.

Gruß, ein sich wundernder Jesse

Hallo Carsten

Hallo Peter,
ich weiss jetzt nicht ob Du das Stepping oder Preis/Leistung
meinst?!?!?!

Ups … sorry :wink:

Ich meinte das Stepping!

Egal…
…zum Stepping: der E4 hat gegenüber dem E6 den Vorteil das
er nicht so warm wird und besser übertaktbar ist.

Aha, danke sch*n! Das nehme ich so hin.

Man muss auch bei dem 3700+ aufpassen das man einen „San
Diego“ erwischt und keinen „Toledo“. Der Toledo im 3700+ ist
ein kastrierer oder gar teildefekter Dualcore Prozessor, wo
ein Kern deaktiviert oder defekt ist. Der Toledo hat den
nachteil, das der Deaktivierte Kern trotzdem heiss wird. (also
die ganze CPU viel wärmer als der San Diego) Desweiteren sind
die Übertaktungsmöglichkeiten eingeschränkt.

ufff, siehe Jesse Bee, interessiert mich auch.

zum Preis/Leistungsverhältnis:

Ja, das ist klar.

Ich selbst werde, wenn überhaupt, mindestens ein Jahr warten und dann AMD Dualcore mit DDR2 kaufen. Aber wahrscheinlich noch nicht einmal das, denn meine Rechner taugen für meine Zwecke noch so lange, dass ich allein mit meinem 400 MHz P II Celeron, 256 MB Ram, 20 GByte HDD Notebook noch lange für Reisen und mobile Arbeitszwecke phantastisch zufrieden bin. Die Fenster 98 SE Partition werde ich wohl bald aus Frust ganz löschen, nur zur Befriedigung, damit Debian 3.1 direkt booten kann …

Viele Grüsse, Peter

Hallo,

Diese Theorie halte ich für sehr fragwürdig. Kannst du mir
bitte mal sagen, wo du diese Info her hast? Das würde ich mir
gern mal näher ansehen. Nach meinem Verständnis dürften
deaktivierte Teile einer CPU keine Wärme produzieren.
Schaltungen, welche quasi vom Strom getrennt sind und keine
Arbeit verrichten, produzieren auch keine Wärme (=
Verlustleistung). Eine ausgeschaltete Glühlampe oder
Elektroheizung wird doch auch nicht warm. Im Gegenteil, nach
meinem Verständnis müsste bei einer teildeaktivierten
Dualcore-CPU aus der Verteilung der gleichen Verlustleistung
über eine größere Corefläche eine geringere Wärmedichte und
somit eine bessere Kühlbarkeit resultieren.

Gruß, ein sich wundernder Jesse

Ups ich sehe gerade, das ich es etwas falsch formuliert habe *versteck*
Es wurde von mehreren Usern(bei Forumdeluxx)vermutet, weil er viel wärmer wird als der San Diego. Und es hatte keiner engegenargumentiert.
Ich hätte es nochmal durchlesen sollen, bevor ich es abschickte, sorry, erschlagt mich für diese Aussage

gruss
Carsten (der sich heute genz weit inne Ecke verkricht)

Hallo Jörg

hallo liebe www´ler,

ich überlege gerade mal was ich meinem system gutes gönnen
könnte, bzw. ob es sinnvoll ist durch den tausch einiger
komponenten einen schritt nach vorn zu machen…

folgendes ist vorhanden:

MB ASROCK via Kt7pro
AMD Athlon XP 2400+
1 GB Infineon DDR-Ram (3200?)
ATI Radeon 9800 PRO
Maxtor 250 GB HDD (8MB Cache/7200 rpm)
Seagate 40 HDD
BTC-DVD-Brenner 8-fach
BTC-CD-Brenner 40-fach
im Miditower Gehäuse
BS Win XP PRO + SUSE 10.0

Dieses System ist ja noch ziemlich gut und liegt mit der Leistung bei mehr als der Hälfte aktueller Spitzen-Systeme. Wenn Du das OS von der 40GB HDD bootest, verlierst Du etwas Zeit.

jetzt überlege ich ob ein wechsel auf So939 mich wirklich nen
Schritt nach vorn bringt, z.B. mit nen ASROCK So939 Dual und
nem AMD Athlon 64 3200+ mit Venice Kern?

für anregungen dankbar

der doc

Ich denke, der Wunsch nach einem neuen Rechner kommt automatisch dann auf, wenn Windows Vista kommt und viel der bestehenden Hardware nicht mehr mit Treibern unterstützt wird. Dann wird es meist unumgänglich, was Neues zu kaufen. Für diesen Rechner, den Du dann brauchst, würde ich das Geld aufheben. Mit 1GB RAM und 250GB HDD hast Du eigentlich alles, was man zur Zeit braucht, bzw. was sinnvoll ist aufzurüsten. Über Deinen Monitor schreibst Du nix. Hast Du schon einen schnellen 19" TFT? Der ist aber auch kritisch aufzurüsten, weil man nicht weiss, ob er für Vista mit HDTV und Verschlüsselung geeignet ist.

Gruß Leonhard

hallo,

BS Win XP PRO + SUSE 10.0

Dieses System ist ja noch ziemlich gut und liegt mit der
Leistung bei mehr als der Hälfte aktueller Spitzen-Systeme.
Wenn Du das OS von der 40GB HDD bootest, verlierst Du etwas
Zeit.

win XP liegt auf der 250 GB HDD uns Suse auf der 40 GB HDD…

Ich denke, der Wunsch nach einem neuen Rechner kommt
automatisch dann auf, wenn Windows Vista kommt und viel der
bestehenden Hardware nicht mehr mit Treibern unterstützt wird.

hmm… also ich weiss noch gar nicht ob windowes vista mich nich dazu bringt mein system komplett von MS zu befreien und meiner Frau einen kursus im umgang mit suse zu geben…

Über Deinen Monitor schreibst Du nix. Hast Du schon einen
schnellen 19" TFT?

nein … derzeit arbeite ich mit einem NEC FE 700 mit 17" CRT-Monitor
TFT ist erst mal auch nicht geplant…

schönen gruß

der doc

Gruß Leonhard