System läuft nicht, warum?

Hallo,
ich habe ein komisches Problem mit meinem Rechner.

Also, ich hatte meine Grafikkarte ausgebaut und Wärmeleitpaste neu aufgetragen und dann wieder eingebaut. Dann habe ich meine Wasserkühlung sauber gemacht (Schlauch, Kühler,…)
Alles eingebaut und dann meinen Rechner gestartet.
Was passiert ist folgendes:

  1. Alle Lüfter, CPU Lüfter ausgenommen funtionieren.
  2. LEDs leuchten auf.
  3. Keine Bildschirmausgabe.

Okay, ich dachte mir, dass die Grafikkarte kaputt ist, weil ich beim abwischen der WLP es nicht verhindern konnte, die Widerstände von der WLP fernzuhalten. Also habe ich mir eine neue Grafikkarte gekauft, in der Hoffnung, dass alles wieder okay ist. Denkste!
Dann habe ich mir ein neues Mainboard gekauft, hat auch nicht geholfen.
Zum schluss dachte ich es ist das Netzteil, weil es sowieso ab und zu leise gepiept hat, was aber auch nicht der Fehler war.
Ich habe schon alles versucht. Alle Datenkabel und Stromkabel habe ich entfernt. Rams entfernt und einzeln betrieben, CPU entfernt, alle Signalkabel entfernt, selbst den Reset Taster. Es läuft einfach nicht.
Eins habe ich aber bemerkt, wenn ich den Rechner einschalte, leuchten die LEDs am CPU Lüfter ganz kurz genauso wie beim abschalten, ich habe auch einen anderen Lüfter an den CPU-Lüfter-Anschluss eingesteckt, genau das selbe.
Ich werde noch verrückt, was macht denn solche Probleme, sowohl mit meinen neuen Hardware als auch mit meiner alten Hardware???

Bedanke mich schon im vorraus auf eure Antworten!

MfG Adem

(Sorry, wenn ich die Kommas falsch setze. Das war nie so meine Stärke.)

Hi,

bei mir hat es mal geholfen das Board leer zu booten. Also alles abbauen, keine Rams, keine Graka usw.
Dann nach und nach Versorger anstöpseln, auf Beepcodes achten.

Aktuelles Bios flashen.

Grüße
/olli

Hast du zufällig eine BT Tastatur und ein Asus Board?

Hier ein paar Detail über mein altes und neues System:

Alt: 480 W Xilence, P35-DS3P, ASUS EN8800GTS
Neu: 750 W Combat, EP35-DS4, Gigabyte 8400GS (Warum eine mit weniger Leistung? Es ist einfach viel kleiner)
Restliche Systemkomponenten: Intel E6420, CellShock 2x 1024, 1x SATA HDD, 1x IDE HDD, DVD-Brenner, FDD.

Ich werde nochmal versuchen, meinen TFT Monitor bei einem Freund zu testen.
Die CPU habe ich ohne Kühler betrieben und sie wird warm, also denke ich dass es noch funktionieren müsste, weiß ich aber nicht so genau.
Das mit dem Lüfter hat sich erledigt. Die werden vom Mainboard geregelt, was aber nicht erklärt warum es in meinem alten Mobo nicht funktioniert hat. Ich werde wirklich wahnsinnig, seit drei Tagen kaufe ich mir neue Komponenten, in der Hoffnung, dass mein Rechner wieder zum Leben erwacht.
Piepen tut das eigenwillige DING nicht und ja es ist ein mini Lautsprecher vorhanden, aber danke das du daran gedacht hast. Bios flashen kann man vergessen, da mein TFT B. kein Signal bekommt.

Hat einer noch eine Idee??

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

So Monitor schließe ich aus, da ist mit nämlich noch eingefallen, dass ich noch einen hatte.
Ich werde mir jetzt einen neuen CPU kaufen, kann nur der sein.

Vielen Dank

Adem

Hallo olli,

Die CPU habe ich ohne Kühler betrieben und sie wird warm, also
denke ich dass es noch funktionieren müsste, weiß ich aber
nicht so genau.

Eine CPU ohne eingebauten Überhitzungsschutz ist etwa nach 2-3 Sekunden durchgebraten.
Die aktuellen CPUs takten zwar runter, wenn sie zu Warm werden, aber ganz schalten sie auch nicht ab.

Ich werde wirklich wahnsinnig, seit
drei Tagen kaufe ich mir neue Komponenten, in der Hoffnung,
dass mein Rechner wieder zum Leben erwacht.

Wenn du Kopflose Dinge tust, machst du Jedes mal auch wieder was neues kaputt.

Piepen tut das eigenwillige DING nicht und ja es ist ein mini
Lautsprecher vorhanden, aber danke das du daran gedacht hast.

Bau mal ein Minimalsystem:
Netzteil, Mainboard, CPU, CPU-Kühlkörper mit Lüfter, Mini-Lautsprecher und Starttaste.

Alles Andere ausbauen, auch die RAM, bzw. abstecken.

Beim Einschalten muss das System einen RAM-Fehler morsen.

Geht das schon nicht, kann der Fehler nur in einer dieser Komponenten stecken.

Wenn es bis hierher funktioniert baust du die RAM ein und testest wieder.
dann kannst du Die Graphikkarte einbauen und den Monitor anschliessen. Ab hier sollten die Fehlermeldungen auf dem Bildschirm angezeigt werden.

Als nächstes kannst du dann die Tastatur und die Maus anschliessen.

Als nächstes würde ich dann das CD-Laufwerk anhängen und sehen ob die Windows-CD bootet.

MfG Peter(TOO)

Hey Peter(TOO),

warst du ein wenig durch den Wind als du das geschrieben hattest?

Grüße, olli

-)

Hallo olli,

warst du ein wenig durch den Wind als du das geschrieben
hattest?

Vielleicht ??

Deinen Rat mit dem Minimalsystem hat er ja scheinbar auch nicht befolgt.
Je nachdem wo der Fehler liegt, macht er die neuen Teile gleich wieder kaputt.

MfG Peter(TOO)

Das mit dem minimal System hatte ich schon gemacht, bevor ich hier was geschrieben hatte. Ich dachte irgendjemand wüsste es, dass es definitiv der Prozessor ist. Aber egal, ich werde mir einen neuen kaufen, dann hat sich’s. Die alten Systemkomponenten funktionieren auch noch einwandfrei.

MfG

Adem

Hallo Adem,

Das mit dem minimal System hatte ich schon gemacht, bevor ich
hier was geschrieben hatte. Ich dachte irgendjemand wüsste es,
dass es definitiv der Prozessor ist.

An dem Punkt kommen nur Netzteil, Mainboard oder CPU als Fehlerquelle in Frage, wenns nicht läuft.

Mit Hobbymitteln kannst du da gerade mal noch die Spannungen messen. Wenn die Überlastsicherung des Netzteils gleich anspricht, brauchst du aber schon ein Oszilloskop.

Wenn das Netzteil in die Knie geht, weisst du nicht ob das Netzteil ne Macke hat oder zu viel Strom fliesst.
Man kann dann noch ein anderes Netzteil versuchen und evtl. noch das Mainboard ohne CPU einschalten.

Aber auch mit einem durchschnittlich ausgerüsteten Elektroniklabor, kannst du eine halblebendige CPU nicht von einem solchen Mainboard unterscheiden.

Wenn, wie du sagst, dein Minimalsystem schon nicht läuft, brauchst du nicht bei der GraKa zu suchen.

MfG Peter(TOO)

Hi Leute,

ich hab jetzt den neuen CPU bekommen.
Das Problem ist immer noch der selbe.
Ich hab jetzt versucht alles außerhalb des Gehäuses und nur mit den wichtigsten Komponenten zu betreiben (Graka, CPU, Speicher, auch ohne Speicher), aber das Problem scheint mich nicht verlassen zu wollen.
Was kann das nur sein???
Piepen tut er auch nicht, nur wenn ich meine alte Graka ohne Strom betreibe.

Helft mir bitte.

Adem

Kann mir denn keiner da helfen?