Systemabbild und -reparatur-DVD

Guten Tag,

Das Systemabbild dient zur Wiederherstellung des (Win-) Systems nach einem Crash.

  1. Kann damit das System wieder 1:1 hergestellt werden? Also alle installierten Programme usw. Ich frage nur mal zur Sicherheit.
  2. Die Reparatur-DVD: Muss man die jedesmal neu mit einen Abbild machen? Ich habe nämlich ein Abbild und Reparatur-DVD gleich nach der Installation gemacht, dann im Laufe der Zeit einiges dazu installiert.

Danke
Laika

Hi Laika,

zu 1: Es ist zu erwarten, dass damit der Auslieferungszustand wiederhergestellt wird.

zu 2: Das klingt, als wenn ein Image des momentanen Zustandes erstellt wird und somit auch wiederhergestellt wird. - Programme die nach Erstellung der Sicherung installiert werden, müssten also nachinstalliert werden.

allgemeiner Hinweis: Ich empfehle gerne Acronis. - Das ist eine erschwingliche ImagingSoftware, die einfach zu bedienen ist.

Direktlink: http://www.acronis.de/homecomputing/products/trueimage/
genereller Link: http://www.acronis.de

Grüße zum WE
Ro

Hallo,

zu 1: Es ist zu erwarten, dass damit der Auslieferungszustand
wiederhergestellt wird.

das würde ja nahezu an ein Wunder grenzen. Wieso sollte eine Datensicherung mit Systemabbild, die ich unter Windows erstelle, den Auslieferungszustand (welchen denn eigentlich?) wieder herstellen?

Es wird genau das wieder hergestellt, was gesichert wurde.

allgemeiner Hinweis: Ich empfehle gerne Acronis. - Das ist
eine erschwingliche ImagingSoftware, die einfach zu bedienen
ist.

Und ich empfehle den Kauf von Software zu unterlassen, wenn Windows diese Funktionen schon kostenlos mitbringt. Offensichtlich sind aber einige User von Imagesoftware so fixiert darauf, dass sie gar nicht mitbekommen, dass Windows Betriebssysteme schon seit rund 5 Jahren (seit Vista) eine Image Lösung mitbringen.

Gruß

S.J.

1 Like

Hallo Essjott,

Acronis (oder andere ähnliche Programme) empfehle ich daher, weil ich auch noch Systeme mit XP nutze und vor allem, weil es damit möglich z.B. ist, inkrementelle Sicherungen zu erstellen und weiterhin bei Wechsel einer Festplatte auch noch die Partitionsgrößen individuell anzupassen. - Also, Essjott, wird es doch i.O. sein, wenn jeder die Methode wählt (und aufgrund von Erfahrungen empfiehlt), die er mag, ohne dabei andere (Forums-)Nutzer als „fixiert“ auf etwas zu bezeichnen. Oder? :wink:

Hier ist recht gut beschrieben, wie die Sicherung und Wiederherstellung windowsintern funktioniert: http://www.netzwelt.de/news/81374-anleitung-backup-w…

Beste Grüße zum Wochenstart.
Ro

Sorry Ro
Moin,
ich habe auch auf Acronis geschwört. Als ich jedoch nach einem schlimmen Virus meine Platten mit dem Image wieder zurückspielen wollte – Image war ca.2 Jahre alt-, und obwohl ich das Handbuch x-mal gelesen hatte, ein falscher Klick und alles war weg.
Die Platten waren nicht mehr zu retten. Ok, kommen demnächst unter die Lupe, werde mal sehen, was ich noch holen kann.
Eins ist mir jedoch klar geworden, Acronis ist was für………
Mit Paragon hatte ich nie Probs und werde auch bei diesem Programm bleiben.

Aber wie du schriebst, jedem sein Kinder und jedem das, womit er am besten klarkommt.
Gruß
Ratatouille

So hören sich Deine Aussagen doch schon ganz anders und auch durchaus plausibel an.

Warum nicht gleich so?

Ohne diese Ergänzungen wird dem Fragesteller aber der Eindruck vermittelt, dass er sein Vorhaben besser oder überhaupt erst mittels einer kostenpflichtigen Drittanbieterlösung realisieren könnte.

Wenn jemand fragt, wie er am besten von A nach B reist, dem empfehle ich ja auch nicht pauschal die Verwendung eines Porsche Sportwagens, auch wenn dieser sicher gewisse Vorzüge bietet, ohne ihn auf genau diese explizit hinzuweisen.

Gruß

S.J.