Systematisches fischsterben

Hallo.

Ich habe ein problem in meinem aquarium. Bei mir stirbd ein Fisch nach dem anderen. Nicht gleichzeitig oder so, sondern ständig nur ein fisch nach einem gewissen zeitraum (ca. 2 wochen nachdem ein anderer gestorben ist). Es fängt damit an das ein fisch von tag zu tag immer „dümmer“ wird und ab nimt. Mit dümmer meine ich das er aufhört zu fressen und unkontrolirte bewegungen macht wie zum beispiel im kreis schwimmen. Dan stirbt der nach eine zeit und 1-3 tage später fängt ein anderer fisch an mit diesen symtomen. Ich habe mal gehört das es einen wurm gibt der den fisch von innen auffrist bis zum gehirn. aber im zooladen hier hat der keine ahnung von sowas…

Ich habe die kranken und toten fische immer raus genommen damit die anderen nicht angesteckt werden konten. hat aber nicht geholfen… hat jemand ahnung hiervon?

Schuldigung für die schlechte rechtschreibung. Ich lebe seit 6 Jahren in Norwegen und bin aus der übung…

Hallo

Wenn es keine genaue Erkrankung(Bakterien,/Viren/Pilze) ist, könnte es sein, das immer jeweils ein Fisch von den anderen terrorisiert wird, z.B. weil das Aquarium zu klein ist.
Als Abhilfe würde ich in dem Fall anderes Futter(besseres) empfehlen, zum Beispiel passendes Granulat statt Flocken.
Und auch das Wasser genau untersuchen.
Ansonsten kannst Du hier angeben, wie das Wasser, das Becken usw. beschaffen ist, die Fischarten usw…
Vielleicht sagt hier jemand, wie eine Erkrankung durch Würmer(und ähnliche Parasiten) aussieht.
Fische können übrigens zuweilen erstaunliche Eigenschaften in Ihrem Verhalten aufweisen.

MfG
Matthias

Hallo xfunny.

Bei dem von dir geschilderten Phänomen denken altgediente Aquarianer sofort an Ichtyophonus (Ichtyosporidium), eine Pilzerkrankung.

Eine Krankheit, die meist langsam und stets tödlich verläuft und allem Anschein nach gar nicht richtig zu diagnostizieren ist.
Es wurde schon abgestritten, dass sie überhaupt existiert.
Verwechslungen mit anderen Krankheiten, vor allem mit der ebenfalls tödlichen Fischtuberkulose sind häufig.

Wie oder was auch immer…
Abhilfe kann man nur bringen, indem man wirklich die besten Bedingungen für die Fische und deren Immunsystem schafft. Optimale Wasserwerte, Lebendfutter, geringe Bestandsdichte.

Ferner sind alle verdächtigen Fische s o f o r t heraus zu fangen und zu isolieren. Keimübertragungen von den isolierten auf die übrigen Fische sind streng zu vermeiden. Gesonderter Kescher, Thermometer usw., gründliches Händewaschen!

Gruß, Nemo.

Danke Nemo.

Ich habe nach diesen pilzbefall gegoogelt und mich noch mehr darüber erkundet. Das hört sich ganz danach an als ob meine fisch das haben. Ich habe gelesen das die krankheit sexuel und durchs anknapan von befallenen fischen übertragen wird, und das kan gut stimmen. Den zu erst starben meine lebendgeberenden fische wie zum beispiel meine Schwertträger und die die kranke fische anknabern. Die die jetzt schon seit langen leben sind die Trauer salmer und die Neons. Bei dennen ist noch kein einziger gestorben, und die machen nichts von beiden was die anstecken könte. Bevor ich mir neue fische hole (wen nichts dazwischen komt in 1-2 monaten)mache ich noch mal alles gründlich sauber und mache mir irgendwie ein karantene becken fertig, den die krankheit hat damit angefangen das ich mir neue fische gekauft hatte. Schade das es keine richtige medizin dagegen gibt.

Tausend dank nochmal!
Grüsse aus Norwegen :wink: