Hallo,
ich bin stolzer Besitzer einer D90 und brauche nun einen geeigneten Systemblitz.
Soll ich eher zu Nikon-Modellen (SB-400) oder doch zu Metz (MB 50 AF-1) greifen?
kann mich jemand kurz und einfach über systemblitze aufklären?
gruß jamara
Hallo,
ich bin stolzer Besitzer einer D90 und brauche nun einen geeigneten Systemblitz.
Soll ich eher zu Nikon-Modellen (SB-400) oder doch zu Metz (MB 50 AF-1) greifen?
kann mich jemand kurz und einfach über systemblitze aufklären?
gruß jamara
Hi
hol dir sb-600 oder 800
SB600 gibts gebraucht gut unter 200€
pita
hallo,
bist du in der lage mir gründe für deinen entscheidung bzw. meinung zu liefern? das würde mich bei meiner wahl bedeuten weiterbringen.
gruß
jamara
Hi!
Du vergleichst mit dem SB400 und dem Metz 50 zwei komplett unterschiedliche Blitzgeräte.
Der SB400 ist mE ein „aufgemotzter“ interner Blitz - außer aufhellen ist da nix.
Der Metz 50 hingegen ist ein Gegenstück (von vielen) zum SB 600 (bzw. SB 900), wenn Du Dir mal die technischen Daten durchliest.
Außer i-TTL ist beim SB400 nicht viel - auch „indirektes Blitzen“ stelle ich mir mit dem Blitz nicht gerade einfach vor.
Grüße,
Tomh
Hi
Ist der Metz 50 AF-1 nicht der der einen so Bewegungseingeschränkten Kopf hat? Wenn ja, dann ist das schon das Ausschlusskriterium.
pita
Hi!
Ist der Metz 50 AF-1 nicht der der einen so
Bewegungseingeschränkten Kopf hat? Wenn ja, dann ist das schon
das Ausschlusskriterium.
Nein, der SB 400 ist das … ich schätz ihn in etwa der „Klasse“ des Canon 270EX u.ä. ein …
Grüße,
Tomh
Hi
nee, den kenn ich gar nicht so persönlich.
Ich hatte mal nen Metz für Nikon iTTL, der war nur Kipp, nicht schwenkbar… das hat mich so genervt das er sofort wieder weggmusste.
48, 50, 54 oder so… sonst war er ok… fand auch trotzdem sofort nen neuen liebhaber obwohl ich bei Verkauf extra draufhinwies.
pita
wie würde es mit dem dörr DCF 50 Wi aussehne
wäre der besser???
Hallo!
Lies dir bitte im DSLR-Forum diesen
http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/blitzen-stu…
Artikel durch, dann bist Du schlauer. Ich selbst habe an meiner D80 einen Sigma DG 500 Super Blitz und bin damit ganz zufrieden. Hatte ich bei der Bucht ersteigert.
Grüße
/Reinhard
Hallo Jamara,
kann mich jemand kurz und einfach über systemblitze aufklären?
Vorab. Das Blitzen ist mindestens genauso eine Wissenschaft für sich, wie das fotografieren nur mit dem Body selbst. Ich verwende einen SB-900 seit knapp 1 Jahr und entdecke immernoch Neues, nur am Blitzgerät.
Warum also ein teurer Systemblitz und kein preisgünstiger Dritthersteller?
Der Systemblitz kommuniziert mit dem Body. Das bedeutet er verändert die intensität, die lichtmenge, die geschwindigkeit, die frequenz, die streunung, die farbtemperatur, die reichweite und hat viele Programme und Zusatz-Einstellungen. Das alles macht ein Hochleistungsprozessor im Systemblitz automatisch und sehr schnell und kommuniziert parallel mit deiner D90 (iTTL!) um das zurückkommende Licht optimal mit dem Bildsensor zu verarbeiten.
Wenn du ernsthafte Aufnahmen mit hoher Qualität anstrebst, werden dir alle erfahrenen Fotografen die schonmal mit einem Systemblitz gearbeitet haben, zu jenem raten. Wenn du mit dem Blitz portraitierst, kannst du mit dem ISO ganz runter fahren. Die Ergebnisse sind beeindruckend. Die D90 hat da ohnehin viel Potential
Wenn du allerdings nur hin und wieder bei dunklen oder schlecht ausgeleuchteten Motiven „aufblitzen“ willst. Dann spar das Geld und kaufe einen günstigen.
Hinzu kommt, dass du mit der Speedlight Serie fast alles und jeden blitzen kannst. Direkt, indirekt, Makro, Große Entfernung … ich würde mir auf flickr und co einfach mal bilder mit systemgeblitzten und blitzen von fremdherstellern ansehen … :o)
Hallo,
Wenn du ernsthafte Aufnahmen mit hoher Qualität anstrebst,
werden dir alle erfahrenen Fotografen die schonmal mit einem
Systemblitz gearbeitet haben, zu jenem raten.
Das mag sein, aber (auch wenn es banal erscheint sage ich es nocheinmal): ein Systemblitz alleine macht auch noch keine guten Bilder.
Wenn du allerdings nur hin und wieder bei dunklen oder
schlecht ausgeleuchteten Motiven „aufblitzen“ willst. Dann
spar das Geld und kaufe einen günstigen.
Nun, wenn man schlecht ausgeleuchtete Motive gut ausleuchten will (das ist eher das Gegenteil zu „aufblitzen“), dann hilft eben ein Blitz. Manches macht ein Systemblitz einfacher und schneller, aber die Idee, wie Du das Motiv ausleuchten willst liefert Dir auch der teuerste Systemblitz nicht.
Hinzu kommt, dass du mit der Speedlight Serie fast alles und
jeden blitzen kannst. Direkt, indirekt, Makro, Große
Entfernung … ich würde mir auf flickr und co einfach mal
bilder mit systemgeblitzten und blitzen von fremdherstellern
ansehen … :o)
Naja.
Es gibt durchaus Fremdhersteller, die iTTL können. Ich selber bin ja Canon-Nutzer, aber die „Zusatzdunktionen“ mache ich mit einem Metz-Blitz. Und mein „Lieblingsblitz“ ist immernoch der gigantische 50 MZ-5, der nur den blitzeigenen Automatik-Modus kann, aber kein eTTL.
Auf die Spitze gebracht hat es der Strobist (ja, das ist ein Stichwort für flickr), der bewusst keine Systemblitzgeräte nutzt und alles per Hand einstellt, damit aber bombige Resultate bekommt.
Gruß,
Sebastian