Hallo Experten,
bei Panasonic gibt es die Systemkamera-Modellreihe Lumix DMC-, und danach kommen Buchstaben und Zahlen, z. B.
G3
GF3
GH3
GX3
Weiß jemand, worin sich die Typen G, GF, GH und GX im wesentlichen unterscheiden? Von der GF weiß ich, dass sie keinen Sucher hat und auf Kompaktheit ausgelegt ist. Aber GF und GX?
Danke, Jan
Hallo,
Hier hast du schon nachgesehen?
LUMIX G - Systemkameras der neuen Generation
Grüße
fliegerbaer
Ja, aber es hat meine Frage nicht beantwortet. Ich könnte jetzt natürlich Datenblätter der verschiedenen Baureihen mühevoll nach Unterschieden durchforsten, aber es muss ja irgendeine Systematik hinter den Bezeichnungen G, GF, GH und GX stecken, und die hätte ich gern mal verstanden.
Jan
Hallo Jan,
Kurz und knapp würde ich die Modellpalette folgendermaßen umschreiben:
G = Standardmodell, konkurriert mit Spiegelreflexen der Einsteigerklasse
GF = Kompaktmodell, sehr kleine Gehäuse mit wenigen mechnischen Schaltern und Hebeln. Dafür mit umfangreiche Menüs. Perfekt für für Leute die von einer Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv umsteigen.
GH = Mittelklasse für Amateure mit gehobenen Ansprüchen. Oberhalb der G angeordnet und dementsprechend bedeutend teurer.
GX = anspruchsvolle und sehr edles Kompaktmodell. Ähnlich GF, jedoch mit mechanischen Bedienelementen richtigem Blitzschuh am Gehäuse - und teurer.
Die Aufnahme-Qualität der einzelnen Kameras unterscheidet sich aufgrund identischer Sensoren (MFT) nur marginal, deswegen nimm einfach das Modell was Dir am besten in der Hand liegt.
Der MFT-Standard wird außer in Panasonic-Geräten auch bei Olympus sehr erfolgreich verbaut. Dort gibts eine ähnliche Modellvielfalt.
Gruß, Steffen
Danke für die hilfreiche Antwort. Kannst Du mir noch sagen, ob MFT-Objektive z. B. von Olympus ohne Einschränkungen an MFT-Kameras von Panasonic verwendbar sind, oder gibt’s da Wenn und Abers?
Moin,
oder gibt’s da Wenn
und Abers?
soweit ich das mitgekriegt habe, sind die Linsen kompatibel.
Gandalf