Systempartition verschlüsselt -> Windows tot :s

hallo

ich habe die systempartition (XP) von einem meiner PCs mit truecrypt verschlüsselt. nach eineer weile ist das windows drauf kaputtgegangen. wenn ich das passwort richtig eingegeebn haben bleibt der bildschirm tot.

egal

wenn ich jetzt an meine daten mit einer live cd (auch xp) ran will dürfte windows ja eigentlich keine gültigen partition infos finden. wie kann ich dann noch meine daten retten?

schonmal danke

TranceEnergy

Hi

ich habe die systempartition (XP) von einem meiner PCs mit
truecrypt verschlüsselt.

naja, Windos-Systemdateien sind auch so was von geheim :wink:
wer den Schaden hat ,…

wenn ich jetzt an meine daten mit einer live cd (auch xp) ran
will dürfte windows ja eigentlich keine gültigen partition
infos finden. wie kann ich dann noch meine daten retten?

wenn du nicht mehr auf die Partition kommst, sind deine Daten futsch.
Versuch mal, True Crypt Portable auf die CD draufzupacken
http://www.truecrypt.org/docs/?s=truecrypt-portable

Aber wenn der Container, in deinem Fall die ganze Partition, eine Macke hat, nutzt das auch nichts mehr.

Eigentlich sollte man nur seine Daten verschlüsseln, alles andere macht keinen Sinn

Gruss
ExNicki

naja, Windos-Systemdateien sind auch so was von geheim :wink:

die programme die ich (hatte) waren es wirklich

Aber wenn der Container, in deinem Fall die ganze Partition, eine Macke hat, nutzt das auch nichts mehr.

nee kein HW defekt oder partitions error. da müsste eig noch alles i. O. sein

aber kann man partitionen nur vom bootmenü aus entschlüsseln?

Hallo,

aber kann man partitionen nur vom bootmenü aus entschlüsseln?

TrueCrypt ab Version 5.1 bietet die Möglichkeit ein System-Laufwerk ohne die Pre-Boot-Authentifizierung (etwa aus einem von einem anderen Laufwerk gestarteten Windows-Installation heraus) einzubinden.


PHvL

Hallo,

naja, Windos-Systemdateien sind auch so was von geheim :wink:

die Verschlüsselung des System-Laufwerks dient weniger dazu, die Windows-Systemdateien geheim zu halten als vielmehr

  • temporäre Dateien, Auslagerungsdatei, Ruhezustandsabbilddatei, Registrierungsdatenbank, … ohne manuellen Aufwand geheim zu halten und

  • die Windows-Systemdateien vor Manipulation, die jedwede Verschlüsselung aushebeln kann, zu schützen.

wenn du nicht mehr auf die Partition kommst, sind deine Daten
futsch.

Aus dem Nicht-Booten eines darin installierten Windows auf einen irreparablen Defekt der Partition zu schließen, wäre aber etwas übertrieben.

Eigentlich sollte man nur seine Daten verschlüsseln, alles
andere macht keinen Sinn

Du solltest, ohne Kenntnis der Gründe, keine solch absoluten Urteile fällen. Eine vollständige Verschlüsselung der Festplatte ist nicht nur regelmäßig der wesentlich einfachere (und daher sicherere) Weg, alle Daten zu verschlüsseln. Sie schützt außerdem noch vor weiteren Bedrohungsszenarien (s. o.).


PHvL

2 Like

Moin,
eigentlich musst du doch bei der Verschlüsselung des Systems eine TrueCrypt Rescue-Disc anlegen. Damit kannst du die ganze Platte wieder entschlüsseln.