systemprüfung homepc / x

hallo,

Vista AMD 2 kerne 2600 eine volle 250 GByte Festplatte mein kostenloses
Antivirenprogramm braucht für die vollständige Systemprüfung geschätzte 5 Stunden.

-würde es mit einem kostenplichtigen Antivirenprogramm schneller gehn?
-kann ich den Computer runterfahren und hoffen das mein kostenloses Antivirenprogramm bei nächstenmal nicht wieder von vorn beginnt?
-wie häufig sollte man die vollständige Prüfung machen?

danke
Friedrich
PS:http://www.welt.de/multimedia/archive/00788/containe…

Hi

Vista AMD 2 kerne 2600 eine volle 250 GByte Festplatte mein
kostenloses
Antivirenprogramm braucht für die vollständige Systemprüfung
geschätzte 5 Stunden.

-würde es mit einem kostenplichtigen Antivirenprogramm
schneller gehn?

kaum. Aber nachdem du uns dein kostenloses A-Vir_progi nicht verrätst …

-kann ich den Computer runterfahren und hoffen das mein
kostenloses Antivirenprogramm bei nächstenmal nicht wieder von
vorn beginnt?

nein

-wie häufig sollte man die vollständige Prüfung machen?

kommt auf deine Gewohnheiten an. Ich mach das vllt alle 2 Monate im Büro, habe aber auch das Gehirn eingeschaltet beim Surfen :wink:)
zuhause surfe ich ehe mit Linux

Gruss
ExNicki

Und wenn man schon einen vollständigen Systemscan macht, dann sollte man ihn gleich mit einem von CD bootbaren Virenscanner durchführen. Dem installierten Scanner kann man nach einer eventuell passierten Infektion ohnehin nicht mehr trauen.

Ich scanne z.B. etwa alle 1-2 Monate meinen PC mit der Avira Rescue CD. Vorher neue Version saugen, auf CD brennen, Rechner davon starten und den Scan durchführen.
http://www.avira.com/de/support/support_downloads.html

Eine Dauer solcher Scans von mehreren Stunden ist bei großen und gut gefüllten Festplatten normal. Es reicht aber, wenn man nur das Laufwerk mit Betriebssystem und Programmen scannt (überlicherweise C: unter Windows). Wenn man diese auf einer 50GB Partition unterbringt, dann läuft der Scan auch deutlich schneller und bei mir z.B. unter einer Stunde durch.

1 Like

Kommerzielle Vierensucher sind nicht schneller.
Die Geschwindigkeit hängt von der Gründlichkeit ab mit der das Suchprogramm arbeitet, je tiefer das Programm in Dein System eindringt um Schadprogramme zu finden um so länger braucht es. Dafür sinkt aber auch das Risiko Probleme zu übersehen.
Kleiner Tip: laß es nachts arbeiten wenn Du schläfst, das Ding arbeitet auch alleine und behindert dann Deine Nutzung nicht.
Übrigens: Avira Antivir (ich vermute Du hast dieses insalliert) hat einen Echtzeitschutz. Das bedeutet es durchsucht permanent ein- und ausgehende Daten auf „Störenfriede“, vorausgesetzt es hat aktuelle Vierensignaturen.
Dadurch ist ein separater Suchlauf nicht so oft notwendig, manche halten sie dadurch sogar für überflüssig. Alle viertel Jahr reicht locker wenn man sich von gefährlichen Websites fernhält