Systemstartreparatur fehlgeschlagen; F8 unmöglich

… abgesicherter Modus etc. nicht möglich

Hallo,

nachdem Win 7 64bit Ultimate nicht mehr von Festplatte bootet und F8 abgesicherter Modus etc. auch keinen Erfolg brachte, habe ich mein Glück über die Systemherstellungsoptionen per DVD probiert.

Leider endete auch der 1. Menüpunkt „Systemstartreparatur“ mit folgender

Fehlermeldung „Windows kann Computer nicht automatisch reparieren“

Problemsignatur

Problemereignisname: StartupRepairOffice

Problemsignatur 01: 0x0

Problemsignatur 02: 0x0

Problemsignatur 03: 0x0

Problemsignatur 04: 0x0

Problemsignatur 05: 0x0

Problemsignatur 06: 0x0

Problemsignatur 07: failed Driver

Die erste Reparatur lief fehlerfrei durch und beim 2. Start bricht er sofort mit obigem Fehler ab.

keiner eine Idee?

Neu Aufsetzen

Neu Aufsetzen

Wenn ich das könnte wegen Daten usw. würde ich das hier nicht fragen wie ich es reparieren kann…

live cd booten, daten sichern, neu aufsetzen

Das ist ja das Problem. Es geht um ca. 2 TB Daten. Soviel kann ich nicht mal eben so sichern. Dann kann ich gleich eine neue Festplatte kaufen. Ich kann mit einem anderen PC auf die Platte sehen. Gibts keine Möglichkeit rauszufinden welcher Treiber defekt ist?

klar kann man das, aber das ist richtig arbeit und man braucht einen profi dafür.

und ich sags mal so, wenn die Daten so wichtig sind, hätten sie schon längst mal gesichert werden müssen

So, hab jetzt eine andere alte Festplatte angeschlossen und Windows 7 installiert. Danach hab ich die alte Festplatte mit den Daten drauf angeschlossen. Im Explorer und Arbeitsplatz wir sie zwar als Laufwerk angezeigt, aber es kommt bei jedem Zugriff die Meldung „Zugriff verweigert“. Die Datenträgerverwaltung zeigt mir an wieviel belgt ist usw., sagt auch das Laufwerk sei Fehlerfrei. Wenn ich aber CMD mit Admin-rechten starte kann ich auf dem LAufwerk Problemlos rumblättern und manuell kopieren. Das Problem ist jedoch das ich die paar Millionen Dateien nicht alle manuell auf 3 freie Festplatten sichern kann.

Woran liegts nun? Ich hab schon versucht in den Sicherheitseinstellungen die Benutzerrechte zu übernehmen bzw. neu einzutragen. Macht er alles fehlerfrei, trotzdem geht nichts. Er öffnet nichtmal das LAufwerk und kann auch nicht unter „Computer“ den Füllstandsbalken des LAufwerks anzeigen.

Gibt es Programme die die Sicherheitseinstellungen umgehen können wie in der DOS-Eingabeaufforderung?