Systemstartreparatur nach Win 7 Update

Hallo

ich habe folgendes Problem:

Nach einer 2wöchigen Fehlersuche habe ich nun den Auslöser meines Problems entdeckt. Der PC fährt nicht hoch ohne vorher eine Systemstartreperatur machen zu wollen. Daher bin ich gezwungen meinem Rechner beim hochfahren auf die Sprünge zu helfen und kann ihn nicht einschalten und in der Zeit etwas anderes machen. Auf Dauer nervt auch diese Kleinigkeit. Somit begab ich mich auf Fehlersuche wodurch ich den Fehler auch schnell fand. Ein Update war Schuld. Da ich aber keine Zeit und keine Lust hatte das Update zu suchen welches Auslöser war, setzte ich den PC auf einen früheren Zeitpunkt zurück und verbot ihm selbstständig Updates zu machen. In dieser zeit häuften sich nun über 140 Updates.

Lange Rede kurzer Sinn:

Das Update welches ich nun gestern Abend als letztes installiert hatte ohne ihn danach nochmal hochfahren zu lassen war ein Windows 7 Update, welches mich nun nach einem besch*** Tag endgültig entnervte um es vorsichtig zu formulieren.

Die genaue Bezeichnung: "Update für Windows 7 für x64-basierte Systeme (KB974431)

Installationsdatum: ‎29.‎11.‎2011 20:58

Installationsstatus: Erfolgreich

Updatetyp: Wichtig

Dies ist ein Zuverlässigkeitsupdate. Dieses Update behebt einige Zuverlässigkeitsprobleme in Windows 7. Durch Anwenden dieses Updates können Sie in verschiedenen Situationen eine bessere Zuverlässigkeit erreichen. Nach der Installation müssen Sie den Computer gegebenenfalls neu starten.

Nun fährt der Rechner nur noch sehr langsam hoch, nachdem ich ihn darum „gebeten“ habe normal zu starten.

Zuverlässigkeitsupdate? EPIC FAIL

Wäre toll wenn mir jemand erklären könnte warum das so ist und was ich jetzt tun kann. Ich kann recht viel selber machen, ansonsten hätt ich noch n Spezialisten in der Familie, der aber selten, wenn überhaupt Zeit hat. Also bitte nur sehr komplizierte Lösungen auf ihn abschieben :wink:

MfG Hammi

Öffne die msconfig.exe und setze den Haken bei „Startprotkollierung“. Dann wird beim Booten die Datei bootlog.txt erstellt. Da kannt Du dann drin ablesen, welche Prozesse/Dienste beim Starten so lange dauern, und mal gezielt nach einer Lösung googlen.

Hallo Hammi2912,

versuche doch mal das betreffende Update so deinstallieren (über die Systemsteuerung).

Vielleicht geht es dann wieder besser.

Gruß
Hannes

Sorry, keine Idee. Da muss ich passen. Bin gespannt, welche Lösung noch geboten werden.

Grüße
Tom

Hallo,

sind den alle Treiber up to date und ist das System sauber?

gruss

Hi,

ich habe mir die Infos bei MS durchgelesen. Dies ist ein Fix für Probleme im Bereich der Verwaltung des Speichers bzw. Auslagerungsdatei. Ich kann nur vermuten, dass es bei Dir jetzt Probleme zwischen den Speicherchip Einstellungen im BIOS und diesem Treiber-Update gibt.
Mein Vorschlag: Deinstalliere diesen Fix und auf der Update-Site setzt Du dieses Fix auf ignorieren/nicht anzeigen.

cu

Hallo Hammi,

es könnte daran lieegn, dass dadurch, dass soviele Updates fehlen, versiosnstand deiner DLLs „inkonsistent“ geworden ist. Hast Du SP1 installiert? Das solltest Du auf jeden Fall nachholen. Im Zweifel auch mal mit einer „Live-CD“ booten und mal auf Viren scannen. Ein Virus kann durchaus das Patchen behindern und das System dadurch ausbremsen. Ansonsten würde ich versuchen mit einer W7-DVD mit SP1 integriert zu booten und eine Reparaturinstallation zu machen. Ein Check mit den http://www.tuneup.de/?x-rest=&gclid=CMaUqsDm6KwCFUIN…
könnte auch helfen. Die sollten irgnedwo im Web auch als ältere Version legal zu bekommen sein.
Viel Erfolg
Jörg

sorry kann da nicht helfen