Hallo zusammen.
Ich habe ein Problem mit einer neuen Festplatte für mein Notebook (HP NX6325). Ich habe mir eine neue Festplatte beim Händler gekauft (Toshiba 500Gb SATA III). Nachdem ich diese eingebaut habe und Windows 7 mit allen Updates installiert habe, kommt nach einem Neustart die Systemstartreparatur. Diese überprüft, ob im System Probleme vorliegen. Im Anschluss daran kommt die Meldung, dass Windows diesen Computer nicht automatisch reparieren kann.
Im nächsten Schritt habe ich Windows von der DVD gestartet und auch die Systemstartreparatur durchgeführt. Dort erhalte ich die Meldung, dass kein Problem festgestellt worden ist.
In einigen Foren wurde das Tauschen der Festplatte empfohlen, was bei den Meisten auch geholfen hat. Also habe ich die Festplatte beim Händler reklamiert und habe eine neue Festplatte (Toshiba 500Gb SATA II) bekommen. Mit dieser habe ich allerdings das selbe Problem.
Interessanterweise kann ich den Computer nach der Neuinstallation so oft ich will neu starten. Das Problem tritt nur auf, wenn ich alle(!) Updates von Windows installiere.
Hat einer eine Idee, an was der Fehler liegen könnte? Ist ein Windows Update daran schuld? Ist mein Laptop weder SATA II noch III kompatibel?
Gruß Björn