Systemtelefon anschliessen?

hallo

soll in der firma ein systemtelefon von siemens anschliessen. haben eine hicom telefonanlage und daneben ein riesiges teil wo …nur siemens draufsteht, sonst nix. war mal ein callcenter, jetzt ne agentur. in einen raum soll ich das telefon anschliessen. da liegen zwei angeschlossene dosen wo aber nicht drann ist. waren mal 2 computer dran und ein systel… bei meinem telefon sind die adern ws rt sw gelb. drüben sind aber 12 adern. ein anderes kabel mit 8 adern is auch noch da.

welche auswirkungen kann das haben wenn ich die adern einfach nach lust und laune anschliesse und probiere obs geht, denn, kein plan.

das systel. habe ich mal angeschlossen an den zwei dosen da macht das was auf dem display und (wie normal) nur dann kommt gar nichts mehr.

ich weiss das ich nur 4 adern brauche, aber welche. es ist ja nur ein rj45 anschluss.

Firma bestellen!
Hallo!

Wie ich herauslese, weißt Du von der Technik so wenig, daß ich nur den Anruf beim zuständigen Service Center der Firma Siemens empfehlen kann: 0180-3-120130
Dort solltet Ihr einen Techniker beauftragen, der die Inbetriebnahme durchführt. Zumindest ein paar Grundkenntnisse muß ein williger Bastler mitbringen, bevor er sich über eine Hicom hermacht. Das Gebilde ist etwas komplexer als eine WaldundWiesenAuerswald von Conrad. Deine Anfrage ist derart unspezifisch formuliert, daß ich über Deinen Kenntnisstand kaum zu spekulieren brauche. Diese Feststellung mag Dir vielleicht nicht gefallen, aber die Reparatur des TK-Systems nach Deinem unfachmännischen Eingriff kommt so teuer, daß es Deinem Boss noch viel weniger gefällt.

Gruß!
Tino

hallo Tino

du magst eigentlich recht haben meiner kenntnisse her.

eine frage noch. wie erkenne ich an einer telefondose das da die abschlusswiederstände drinne sind?

ich würde es dann noch einmal versuchen. danach mach ich lieber nichts, bevor da noch alles kaputt geht. daher bin ich immer extrem vorsichtig.

nebenbei: wissen müsst ich es eigentlich. allein schon für die prüfung.

Fass ohne Boden!
Was war vorher an dieser Dose?
Schon mal rausgeschraubt? Widerstände sichtbar? Wenn nicht sichtbar, vielleicht messbar?
Wirklich vieradrig, also Hicom 106/110/120/125?
Oder doch nur nur zweiadrig für Endgerät Marke Optiset?
Oder für ein altes Endgerät der Hicom 200/300?
Wie wird die Leitung am Hauptverteiler der Anlage umgeschwenkt?
Wie wird die Anlage umprogrammiert?

Würden das hier aufgerollt werden, hätte jemand heute nichts anderes mehr zu tun. Sorry, aber das kann so nicht funktionieren. Wenn Du die Anlage wirklich so wenig kennst, führt es zu nichts. Ohne ein paar fundamentale Kenntnisse kannst Du mit einer Einweisung herzlich wenig anfangen. Die ersten Grundsätze der Kommunikationstechnik zu vermitteln bis hin zur Inbetriebsetzung im Scharfsbetrieb ist kaum etwas, worauf in einem Forum zu hoffen ist. Deshalb klinke ich mich nun auch aus und wiederhole die erste Empfehlung. Schöner und hilfreicher wäre es mir lieber, aber eine Hilfestellung muß im Rahmen bleiben.

Gruß!
Tino