Systemtreiber auf Festplatte installieren

Hallo zusammen,
Ich habe folgende Probleme…

Das Motherboard meines Pcs ist hinüber.
Nun wollte ich da wir ich noch einen anderen, älteren Pc besitzen, die Festplatte des kaputten Rechners in den anderen einbauen und die, zu dem dazugehörigen, Treiber darauf installieren.

Ich habe gehofft, dass ich dann installierte Programme sowie das Betriebssystem weiterbenutzen kann, da auch wichtiges dabei ist.

Ich scheiter allerdings schon daran die „wichtigen“ Treiber ausfindig zu machen, ohne ein Kostenpflichtiges Programm zu nutzen.
Danach kommt das Problem woher ich diese bekomme.

Der Pc besitzt keinerlei Nummern etc. , ich vermute der wurde selbst zusammengebastelt. (Hat meine Schwester von ihrem damaligen Freund bekommen)

Betriebssystem des kaputten Pcs ist Vista und das des anderen XP.
Zurzeit sind beide Festplatten in dem alten Pc drin und die des kaputten ist nur ein zusätzliches Laufwerk.

Entschuldigt bitte den Roman und relevante Informationen die ich vergessen habe.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen bin am Verzweifeln.

Grüße

Guten Abend,

so ohne nähere Angaben (z.B. Bezeichnung des kaputten und des alten Mainboards, Prozessoren gleich? Intel oder AMD) kann ich da nicht viel helfen.

Du willst also mit der Vista-Platte, eingebaut im alten PC, starten können. Das wird nicht so ohne Weiteres gehen, es sei denn, die beiden Mainboards haben die gleichen Chipsätze verbaut und laufen mit den gleichen Treibern. Und das ist sehr unwahrscheinlich.

Aber Versuch macht klug. Nimm die XP-Platte raus und bau die Vista-Platte rein.
Dann wirst du sehen, ob du damit booten kannst. Sollten die Chipsätze (Prozessor und Mainboard) die gleichen sein, kannst du Glück haben, dass es bootet. Nach dem Booten werden dann von Vista im Zuge der Hardwareerkennung die Treiber angepasst

Es gibt sehr selten Fälle, wo es auch bei unterschiedlichen Mainboards klappt. Da muss man aber einige Vorarbeiten leisten. Das ist sehr kompliziert und viel zu aufwendig um das hier zu beschreiben.

Wichtig ist doch schon mal, dass das Bios die Vista-Platte erkennt. Das musst du im Bios überprüfen und dann dort auch die Bootreihenfolge einstellen.

(Übrigens, Treiber bekommt man immer kostenlos vom Hersteller des Boards.)

Der einfachste Weg wäre, das gleiche Mainboard wie das kaputte bei Ebay zu kaufen. Darauf kannst du dann wieder alle deine Komponenten draufsetzen und mit deiner Vista-Platte weiterarbeiten.

Viel Erfolg.

Hallo,
ich selbst kann dir leider nicht helfen.aber ich kann die eine e-mail adresse geben,die dir sicher helfen kann: [email protected]
MfG

Das mit kostenpflichtig ist relativ. Ganz umsonst bekommt man Dinge nur selten. Ich hab mich vor einigen Jahren um ein paar Dollar bei Drivermax registriert und bekomme bis heute noch ganz problemlos alle Treiber.
Aber es gibt sicher noch andere billige Lösungen…
Viel Glück!
Horst

Salvele HomoCallidus,

die Bootplatten einfach austauschen funktioniert nicht, selbst wenn alle Treiber für das andere Mainboard vorhanden wären.
Das System würde ja versuchen mit den gespeicherten Treibern und Parametern zu starten und das ist zum scheitern verurteilt wenn auch nur Eine Hardwarekomponente nicht mit dem ursprünglichen System übereinstimmt.

Andere Vorgehensweise :
Benutze den Ersatzrechner ganz normal, aber baue die Platte Deines defekten PC als Zweites Laufwerk ein.
Da Vista und XP beide NTFS benutzen dürfte es kaum Probleme geben, es sei denn es wären Zugriffsbeschränkungen bei den User-Accounts eingerichtet worden.

Die Alte Platte kann auch mit einem Adapter über USB angeschlossen werden.

Nun die benötigten Daten und Installationsprogramme neu Organisieren und eventuell neu installieren.
Dabei wenn möglich, Datendateien/Ergebnisse und Installationsprogramme auf einem eigenen Laufwerk abspeichern und auch getrennt sichern, dann gibt es auch bei einem Systemausfall nur wenig Stress.

Viel Erfolg und grüße.

Patrik Steinbrenner.

Hallo,

soweit ich weiß, reicht es nicht aus, nur die Festplatte im anderen PC einzubauen. Er braucht ja beim booten bestimmte Daten und der andere PC hat ja ganz andere Komponenten eingebaut.
Ich würde die Festplatte vom defekten PC erstmal als 2. Festplatte anschließen, damit Daten gesichert werden können. Die Programme allerdings müssen wahrscheinlich neu installiert werden, denn es fehlen ja in der Registry Daten von den installierten Programmen des defekten PC.
Mit der Vista-Festplatte kann dann der PC wenigstens hochgefahren werden und die Daten gesichert werden. Das Betriebssystem muß meines Erachtens wieder neu installiert werden.

Mehr kann ich dazu auch nicht sagen.
Viel Erfolg,

LG, Blondysunny

Hallo,

das wird nie laufen XP und Vista sind schon mal zwei unterschiedliche Betriebsprogramme. Ausserdem ist bei dem anderen PC zu 100 % ein anderes Board verbaut welches warscheinlich auch noch einen anderen Chipsatz hat somit doppelt 00 Somit meine Überlegung für Dich um Dein Problem ganz einfach und vor allem kostengünstig (Nerven) zu lösen würde ich schauen ob ich das gleiche Motherboard nochmal kaufen kann und dann einfach auswechseln - schau mal bei Ebay etc.etc. Ansonsten brauchst Du ein externes Gehäuse um die Platte anfahren zu können. Dann kannst Du zumindest Fotos, Musik etc. runterziehen. Programme & Treiber kannst Du vergessen ausser die exe/Setup Dateien sind extern gesichert z.B. auf einer seperaten Partition. Hoffe das hilft Dir mal vorab cu gruß Marco

Hallo HomoCallidus,

also wenn ich das jetzt richtig verstehe möchtest du die Programme von dem Kaputten PC auf dem heilen PC weiter nutzen können.

Nun soweit ich weiß ist es so, dass bei der Installation bestimmter Programme erst einmal die Hardware, also das was in dem PC drin ist (Karten usw.) Initalisiert wird, das heißt das Programm überprüft erst einmal die Hardware, ob sie überhaupt für das jeweilige Programm geeignet ist.
Nun ist es ja so, dass Windows Vista mehr Systemanforderungen braucht als Windows XP,

Das heißt, es kann sein, dass die Programme die auf dem Vista Rechner liefen nun nicht mehr auf dem XP Rechner laufen, da a) die Hardware evtl. nicht ausreichend genug ist um das Programm auf dem XP Rechner laufen zu lassen, b) für das Programm (die Programme) ein bestimmtes mindest Betriebssystem, z.B. Windows Vista, vorhanden sein muss, oder c) dass die Hardware auf Windows Vista initalisiert wurde und das Programm aus seinen Installationsdateien die bestimmten Treiber für die Hardware gesucht und mit installiert hat, so dass z.B. die Falschen Treiber in dem Programm integriert sind, sodass es nicht so einfach auf Windows XP weiterlaufen kann.

Mann kann evtl noch versuchen, dass Programm in einem bestimmten Kompatiblitätsmodus laufen zu lassen, aber ich glaube das geht nur Abwärtskompatibel, Dass heißt man kann nur Windows XP Programme auf Windows Vista laufen lassen wenn man dort den Kompatiblitätsmodus auf Windows XP stellt, und nicht anders herum.

Tut mir leid für den Roman, ich hoffe ich konnte weiterhelfen und habe deine Frage richtig verstanden.

MfG,

Marcel

Hallo,
es wird Frickelei bleiben mit eventuellen Hängern, auch wenn man alles zunächst ans Laufen bekommt. Besser wäre zu raten, alles neu aufzusetzen mit Windows 7.

Die Treiber für die Anwendungen und Hareware wie Grafik, Sound, Video u.a.m. etc. kann man im Internet suchen, am besten bei den Herstellern der Hardware, die verbaut wurde.

Die Bezeichnungen stehen meistens auf den Bauteilen drauf, also alles ausbauen und (z.T. mit der Lupe) suchen, abschreiben und goooglen.
Aber das ist eine blöde Puzzle-Arbeit, die wahrscheinlich genauso lange dauern wird als gleich alles neu zu installieren.
Alles Gute

Sorry, dass ich erst mit ein paar Tagen Verspätung antworte - ich war geschäftlich unterwegs diese Woche.

Vielleicht wurde das Problem ja schon gelöst - dennoch hier meine spontane Empfehlung: Bitte mal nach AIDA32 googeln. Es ist ein Programm,mit welchem man recht einfach Informationen über den PC auslesen kann. Außerdem würde ich nochmal weiter googeln - es gibt noch weitere solcher Programme, mit denen man auch genaue Herstellerdaten der eingebauten Komponenten bekommt. Damit kann man neue Treiber auf den Anbieter-Websites finden und downloaden.

Allzu viel Erfahrung habe ich selbst nicht damit, da ich in solchen Fällen meist neu beschafftes Material einbauen konnte. Aber eines: Finger weg von Treibersammlungen, welche Updates rundum als Sorglospaket versprechen und im Gegenzug Registrierung und Emailadresse verlangen - nach meiner Erfahrung dann eine reine Spamschleuder.

Falls weitere Experten gesucht werden und falls in wer-weiss-was nicht ausreichend Hilfe geboten wird bei ganz speziellen Treiberfragen, die nicht jeder wissen kann, dann lohnt auch ein besuch beim Forum nickles.de - dort gibts noch mehr Insider und Leute mit absolutem Expertenwissen.

Good luck - hoffe ich konnte was beitragen zur Lösung.

Hi,

und was genau ist nun das Problem? Also so wie ich das verstanden habe ist die HDD aus dem kaputten Rechner nun im neuen Rechner der funktioniert? Kannst du denn auf die zweite Festplatte zugreifen? Und worum geht es dir? Willst du die ALTE Festplatte als HAUPT Platte betreiben oder soll die nur weiterer Speicher darstellen? MFG

Na ja, ein wenig kompliziert Deine Fragestellung. Denn ich frage mich gerade, welchen Treiber Du brauchst?
Mainboard-Treiber oder Festplattentreiber?

Es gibt Programme wie CPU-Z, die können Dir nähere Informationen zu installierten Komponenten geben. Die besten Treiber gibts dann beim Hersteller zu downloaden. Allerdings brauchen die meisten Festplatten keine Treiber. Die einzige Komponente, die meiner Meinung nach wirklich immer Treiber brauchen kann, wäre das Mainboard bzw. die USB-Treiber und der Soundkartentreiber.

Vielleicht hat Dir dieser Ansatz bereits geholfen, ansonsten definiere bitte eine genauere Frage, zu was Du Treiber benötigst.
MFG
Chris