Hi Fabian,
Genauer gesagt stehn in der Registry die Zuordnungen von
Dateitypen und -endungen zu ihren Kontextmenüs.
das ist nicht genauer, sondern am Thema vorbei. Der Explorer
erkennt die Objekte Datei und Ordner, sonst nichts. Deshalb
öffnet der Explorer für alle Dateien das gleiche Kontextmenü.
Hm, naja leicht angepasste Menüs, man kann ja für jeden Dateityp das Menü anpassen. (ZIP: Extract with TugZip, ISO: Burn) usw.
Ordner sind ja intern auch nur der Dateityp [FOLDER] ohne Endung soviel ich weiß. (oT: ist lustig, wenn man den löscht aus der Registry, dann kann man ihn nämlich nimmer öffnen)
Aber lassen wir das, wahrscheinlich reden wir aneinandervorbei.
Das Programm kann ja einfach alles was Zahl ist als Nummer deuten.
Fabian, bitte: Welches Programm soll das tun?
Der Benutzer wird ja selbst wissen worauf er da klickt.
Der soll klicken, worauf er will, das ist nicht der Punkt. Das
Problem liegt darin, dass in der Textdatei nichts
vorhanden ist, womit sich ein Kontextmenü verknüpfen ließe.
Mein Lösungsvorschlag wäre: Ich habe ein Programm welches im Hintergrund läuft. Sobald Outlook ein Popupmenü öffnet fang ich das ab, setz per Windowsmessages meine eigenen Optionen dazu und falls der User darauf klickt lese ich den markierten Text aus und rufe Aktionen auf.
Wenn der Text nicht markiert ist, könnte ich einfach das ganze Feld auslesen, schaun wo der Cursor steht und alles bis zum nächsten Leerzeichen übergeben.
Theoretisch müsste dass so funktionieren.
Gruß
Fabian