Systemübergeifende Kontextmenüerweiterung

Hi,

ist es möglich ein Programm zu schreiben (Sprache egal) das es erlaubt das Kontextmenü in jedem beliebigen Programm zu ändern. Das ich also egal was ich gerade mache über die rechte Maustaste ein Programm oder so starten kann.

Wenn nicht kann man zumindest das Kontextmenü von Outlook ändern? Ich will erreichen, das ich in einer EMail eine Telefonnummer markieren kann und über die rechte Maustaste die Nummer an mein Telefon schicken kann. Das mit dem Telefon ist kein Problem!

Thx

bin zwar kein experte
aber ich würde sagen nein.
Jedes Programm erstellt ein eigenes Kontext-Menü bzw kann auch unterbunden werden, dass das aufrufende Programm ein Kontextmenü erstellt. Ob sich das Programm immer daran hält ist ein anderes Thema, aber allein deswegen würde ich sagen es geht nicht.
Vllt ja als Tipp:
Programier Dir das so, dass die zwischenablage an Dein Handy geschickt wird und benutze die quicklaunch-Leiste.
Wenn Du über eine multifunktionstasten-Maus verfügst kannst Du Dir vllt sogar eine Maustaste so programieren, dass Du das Script dann mit klick aufrufst…?

Hi

Theoretisch solltest du mit Windowsmessages (die Nachrichten die sich die Windowsfenster gegenseitig schicken) auf jedes Popupmenü zugreifen und dort Einträge ändern und hinzufügen können.

Hab das noch nie gemacht, sollte aber immer funktionieren. (Solange das betreffende Programm keinen Schutz eingebaut hat der immer nachsieht ob seine Menüs verändert worden sind, aber wer tut das?)

Gruß
Fabian

naja, ist ja nicht für mich sondern meinen chef und ne menge kunden. die wollen eben dann telefonnummern im outlook oder so markieren und über die rechte maustaste dann direkt ans telefon schicken.

Hi Alex,

naja, ist ja nicht für mich sondern meinen chef und ne menge
kunden. die wollen eben dann telefonnummern im outlook oder so
markieren und über die rechte maustaste dann direkt ans
telefon schicken.

das bietet Outlook doch schon:

Contacts, Kontakt markieren > Aktionen > Kontakt anrufen.

Was fehlt da noch? Falls Deinen Kunden vorschwebt, irgendwo etwas zu finden, das sie als Rufnummer ansehen und dann draufklicken können, dann musst Du ihnen diesen Zahn ziehen. Das wäre ja sowas wie ein Hyperlink zum Teilnehmer.

Gruß Ralf

Hi,

ist es möglich ein Programm zu schreiben (Sprache egal) das es
erlaubt das Kontextmenü in jedem beliebigen Programm zu
ändern.

auf keinen fall generell, einzelne programme moegen da schnittstellen bieten.

Wenn nicht kann man zumindest das Kontextmenü von Outlook
ändern?

keine ahnung.

Ich will erreichen, das ich in einer EMail eine
Telefonnummer markieren kann und über die rechte Maustaste die
Nummer an mein Telefon schicken kann. Das mit dem Telefon ist
kein Problem!

wenn du es nicht hinbekommst, kannst du immer noch pruefen, ein kleines tool in das systray zu packen, das die zwischenablage ueberwacht, und wenn es eine telnr erkennt einen button zum „anruf einleiten“ zur verfuegung stellt.

ne so meinte ich das nicht. wenn ein kunde ne Email bekommt und liest. und darin ist eine telefonnummer, soll er diese mit der Maus markieren und dann über das kontextmenü anrufen können. das soll in erster linie in outlook funktionieren, wäre aber in anderen programmen (Word-Dokumente, PDFs, …) nicht schlecht. Es soll also nur mit markieren -> anrufen funktionieren. Das anrufen selber ist nicht das Problem. Es fehlt nur die Kontextmenüfunktion.

Ich habe schon überlegt ob es vielleicht mit einem Makro geht. Unter Excel geht es! Nur hab ich von VBA keine Ahnung.

Ein kleines Programm, was im Hintergrund läuft wäre allerdings auch nicht schlecht.

Alex

Hi Alex,

wenn ein kunde ne Email bekommt und darin ist eine telefonnummer, soll er diese
mit der Maus markieren und dann über das kontextmenü anrufen

können.
kurz und knapp: Es geht nicht.

Etwas länger:

Wenn ein Mausklick ein Kontextmenü öffnen soll, dann muss irgend jemand wissen, welches Kontextmenü dran ist, es gibt schließlich beliebig viele. Woher weiß zB der Explorer, dass er zu einer Datei ein anderes Kontextmenü anzeigen muss als zu einem Verzeichnis? Aus der Tatsache, dass das graphische Symbol für Datei andere Eigenschaften hat als das Ordnersymbol.

Und nun zurück zur Email: Wodurch unterscheiden sich die Zeichenketten einer Email voneinander? Für Dich durch ihr Aussehen, für die Maus bzw das Programm, das die Maus kontrolliert, überhaupt nicht - der ganze Mail-Inhalt ist ein einziger Text. Ausnahme: Die Hyperlinks, die haben tatsächlich Eigenschaften, mit denen der Mail-Client was anfangen kann.

Gruß Ralf

Wenn ein Mausklick ein Kontextmenü öffnen soll, dann muss
irgend jemand wissen, welches Kontextmenü dran ist, es
gibt schließlich beliebig viele. Woher weiß zB der Explorer,
dass er zu einer Datei ein anderes Kontextmenü anzeigen muss
als zu einem Verzeichnis? Aus der Tatsache, dass das
graphische Symbol für Datei andere Eigenschaften hat als das
Ordnersymbol.

Genauer gesagt stehn in der Registry die Zuordnungen von Dateitypen und -endungen zu ihren Kontextmenüs.

Und nun zurück zur Email: Wodurch unterscheiden sich die
Zeichenketten einer Email voneinander? Für Dich durch ihr
Aussehen, für die Maus bzw das Programm, das die Maus
kontrolliert, überhaupt nicht - der ganze Mail-Inhalt ist ein
einziger Text. Ausnahme: Die Hyperlinks, die haben tatsächlich
Eigenschaften, mit denen der Mail-Client was anfangen kann.

Das Programm kann ja einfach alles was Zahl ist als Nummer deuten. Der Benutzer wird ja selbst wissen worauf er da klickt. Und wenn dieser eine falsche Nummer wählt, weils eigentlich der Preis von der Amazonbestellung ist: selbst schuld.

Grüße
Fabian

Hi Fabian,

Genauer gesagt stehn in der Registry die Zuordnungen von
Dateitypen und -endungen zu ihren Kontextmenüs.

das ist nicht genauer, sondern am Thema vorbei. Der Explorer erkennt die Objekte Datei und Ordner, sonst nichts. Deshalb öffnet der Explorer für alle Dateien das gleiche Kontextmenü.

Das Programm kann ja einfach alles was Zahl ist als Nummer deuten.

Fabian, bitte: Welches Programm soll das tun?

Der Benutzer wird ja selbst wissen worauf er da klickt.

Der soll klicken, worauf er will, das ist nicht der Punkt. Das Problem liegt darin, dass in der Textdatei nichts vorhanden ist, womit sich ein Kontextmenü verknüpfen ließe.

Gruß Ralf

Hi Fabian,

Genauer gesagt stehn in der Registry die Zuordnungen von
Dateitypen und -endungen zu ihren Kontextmenüs.

das ist nicht genauer, sondern am Thema vorbei. Der Explorer
erkennt die Objekte Datei und Ordner, sonst nichts. Deshalb
öffnet der Explorer für alle Dateien das gleiche Kontextmenü.

Hm, naja leicht angepasste Menüs, man kann ja für jeden Dateityp das Menü anpassen. (ZIP: Extract with TugZip, ISO: Burn) usw.
Ordner sind ja intern auch nur der Dateityp [FOLDER] ohne Endung soviel ich weiß. (oT: ist lustig, wenn man den löscht aus der Registry, dann kann man ihn nämlich nimmer öffnen)
Aber lassen wir das, wahrscheinlich reden wir aneinandervorbei.

Das Programm kann ja einfach alles was Zahl ist als Nummer deuten.

Fabian, bitte: Welches Programm soll das tun?

Der Benutzer wird ja selbst wissen worauf er da klickt.

Der soll klicken, worauf er will, das ist nicht der Punkt. Das
Problem liegt darin, dass in der Textdatei nichts
vorhanden ist, womit sich ein Kontextmenü verknüpfen ließe.

Mein Lösungsvorschlag wäre: Ich habe ein Programm welches im Hintergrund läuft. Sobald Outlook ein Popupmenü öffnet fang ich das ab, setz per Windowsmessages meine eigenen Optionen dazu und falls der User darauf klickt lese ich den markierten Text aus und rufe Aktionen auf.
Wenn der Text nicht markiert ist, könnte ich einfach das ganze Feld auslesen, schaun wo der Cursor steht und alles bis zum nächsten Leerzeichen übergeben.
Theoretisch müsste dass so funktionieren.

Gruß
Fabian

1 Like

Babylon
Hallo Alex

Entgegen anderslautender Meinungen kenne ich zumindest ein Programm, das die Fähigkeiten hat, auf (beinahe) jeder Oberfläche (Applikation) per Mausklick (ohne vorheriges Markieren!) Wörter, Zahlen, Einheiten etc. zu erkennen und zu übersetzen. Es erweitert zwar nicht die einzelnen Kontextmenüs der Applikationen, stellt aber über einen Benutzer-definierten Mausklick (z.B. +) seine Funktionalität global zur Verfügung.

Das Tool heisst „Babylon“ (http://www.babylon.com).

Und wenn die Entwickler dieses Tools das können, dann sollte das doch auch für andere möglich sein. Und statt zu übersetzen, wird dann eben nach möglichen Telefonnummern gesucht und anschliessend - auf Wunsch - gewählt.

(Ich habe dieses Tool noch aus früheren Tagen, als man es noch kostenlos bekam, im Einsatz (unter NT) und bin immer wieder fasziniert, wie schnell und sicher das funktioniert.)

Gruss
Peter