Systemuhr geht nach

Hallo,
habe ein neues altes Board bekommen welches den kleinen Schönheits-
fehler hat, dass die Uhr nachgeht.
Kann ich dagegen etwas unternehmen?
Vorschläge werden gern entgegengenommen.
Das gute Stück nennt sich"Legend QDI Advance-10E"
so hab ich es zumindest ausgelesen.

MfG
Werner

Moien

habe ein neues altes Board bekommen welches den kleinen
Schönheits-
fehler hat, dass die Uhr nachgeht.
Kann ich dagegen etwas unternehmen?
Vorschläge werden gern entgegengenommen.
Das gute Stück nennt sich"Legend QDI Advance-10E"
so hab ich es zumindest ausgelesen.

Geht die Uhr nur nach wenn das Teil ausgeschaltet ist oder nur wenn das Teil läuft oder immer ?

So oder so würde ich auf ntp setzen. Bei windows XP müsste sogar ein Client dafür dabei sein. ntp Clients stellen die Uhr automatisch per Internet neu. Manche gute machen das alle paar Stunden, kucken sich den Drift der Uhr an und versuchen dann das rauszurechnen (so dass die Uhr auch ohne Internet stimmt).

Mit ntp bekämpft man allerdings das Symptom, nicht die Ursache.

cu

Hallo,
das Teil läuft zu Hause immer nur stundenweise.
Müsste ich mal testen, wie sich das verhält.
Allerdings wird noch Win 2000 verwendet.
Das Problem ist nicht existenzbedrohlich, doch würde mich die Ursache
interessieren.

Gruß und danke
Werner

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Werner,

Das Problem ist nicht existenzbedrohlich, doch würde mich die
Ursache interessieren.

Da gibt es viele:
RTC = RealTime Clock.

Wenn der PC ausgeschaltet ist, läuft die RTC auf der Standby-Spannung.

Wenn der PC von Netz getrenntwird (Z.B. Steckdosenleiste) läuft die RTC auf der Batterie.

  1. jede Quarz-Uhr hat eine Grundgenauigkeit, je genauer im Werk abgeglichen wird um so teurer. Der Boardhersteller kann hier einfach die billigsten eingesetzt haben.
  2. Die Ganggenauigkeit ändert sich mit der Temperatur.
  3. Die Ganggenauigkeit ändert sich mit der Betriebsspannung.

Wenn die Uhr zunehmend nach geht ist oft die Batterie am Ende.

Soviel zu dem was Sache ist wenn dein PC ausgeschaltet ist.

Wenn dein Windows startet übernimmt es die Zeit von der RTC. Ab diesem Moment wird dann die Zeit aus dem System-Takt abgeleitet. Bei übertakteten System kann es daher vorkommen, dass die Uhr davonrast.

Grundsätzlich darf man nicht vergessen, dass eine Uhr eines der genauesten Messgeräte ist.
Eine Gangabweichung von 1 Sekunde pro Tag, würde umgerechnet bedeuten, dass 1 kg Zucker auf 0.01 gr genau abgewogen wird. Oder deine Personenwaage müsste auf genauer als 1 gr dein Gewicht messen !!
Die Meisten Personenwaagen, zeigen zwar in 100gr-Schritten an, haben aber einen Fehler welcher wesentlich grösser ist.

MfG Peter(TOO)

Moien

das Teil läuft zu Hause immer nur stundenweise.
Müsste ich mal testen, wie sich das verhält.
Allerdings wird noch Win 2000 verwendet.

Auch dafür gibt es jede Menge ntp-Clients. Frag mal google.

Das Problem ist nicht existenzbedrohlich, doch würde mich die
Ursache interessieren.

Ich kenn 2 mögliche Gründe:

  • der RTC-Baustein hat einen an der Klatsche. Dann driftet die Uhr wenn der Rechner ausgeschaltet ist, aber nicht wenn der Rechner läuft. Den RTC austauschen ist etwas komplexer (OK, das Tauschen an sich geht, aber find mal den richtigen …)

  • Die Frequenz der CPU, resp. der CPU internen Uhr past nicht. Dann läuft die Uhr falsch während der Rechner läuft. Das kann vorkommen wenn der Multiplikator nicht zur CPU past, der FSB krank steht oder das BIOS die CPU nicht kennt. (Einfachso den FSB hoch oder runterschrauben reicht nicht. Es muss zusätzlich ein Bug im BIOS sein). Manchmal hilft da eine andere FSB-Einstellung, FSB-Multiplikator Kombo oder ein neues BIOS.

cu